Schwalbe Super Moto-X

Registriert
13. August 2013
Reaktionspunkte
4
Hallo,

beim rumstöbern im Internet ist mir ein Artikel aufgefallen in dem ein Schwalbe Super Moto-X erwähnt wird.

http://www.ebike-mtb.com/neues-e-mountainbike-von-focus-das-thron-impulse-speed/

(letztes Bild und Beschreibung unten)

Auf der Schwalbe Seite finde ich den nicht und wenn ich es mit google versuche bekomme ich nix sinnvolles. Sieht jedenfalls aus wie ein Super Moto mit ordentlich Extraprofil (eventuell Super Moto Variante vom Big Ben).

Weis jemand von euch was darüber?
 
Hallo,

.....man kann auf einem Bild der Reifenwand Super Moto-X auf der Schwalbe-HP sehen. Ich fahre den Super-Moto seit 2005. Bis vor kurzem nur als 60-559 ohne Varianten angeboten. Es hat sich aber die Detail-Ausführung schon 2 oder 3 mal über die Jahre geändert (Namenszug, Gummimischung, andere Schwalbe-Bestellnummer). Seit kurzem ist der Reifen komplett überarbeitet und hat ein deutlich anderes Profil. Außerdem wird er auch in 60-622 angeboten. Ob jetzt alle "-X" heißen oder z.B. nur der 60-622 oder ob es sogar Profilvarianten gibt (vom Big Ben), kann ich Dir nicht sagen. Bei mir dauert der nächste Wechsel noch etwas, weil die Dinger über 10000km gehalten haben und dann waren nur die Seitenwände ein wenig mürbe, das Profil war noch voll da. Meine aktuellen haben so etwa 6000km drauf und man sieht keinen Verschleiß.
 
Der Supermoto X ist ein Sonderreifen der ZEG. Nichts anderes.

Das ist ein Big Ben in 27,5 Zoll (gibt's nur in dieser Größe) mit 50kmh Freigabe. Top Reifen, fahre ich selbst auf meinem Outlaw.

Viel mehr Grip als man Ihm zutrauen würde :D

Zu dem sehr schnell und Kompfortabel.

Über Schwalbe nicht zu bekommen, wird nur an die ZEG geliefert.

LG
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Der Supermoto X ist ein Sonderreifen der ZEG. Nichts anderes.

Das ist ein Big Ben in 27,5 Zoll (gibt's nur in dieser Größe) mit 50kmh Freigabe. Top Reifen, fahre ich selbst auf meinem Outlaw.

Viel mehr Grip als man Ihm zutrauen würde :D

Zu dem sehr schnell und Kompfortabel.

Über Schwalbe nicht zu bekommen, wird nur an die ZEG geliefert.

LG

.. danke für die Info. Wußte ich bisher nicht. Dann hat Schwalbe auf seiner HP zum Super-Moto wohl ein Foto erwischt, wo auch das X gerade eben zu sehen war.

LG
 
Kein Thema. :)

Wusste das lange auch nicht. Bis es dann benötigt wurde. Und selbst dann war Suche angesagt.

Aber den Big Ben (ist es ja dann für dein Bike) Kann ich sehr empfehlen. Hält lange, fährt sich super.

Wir haben auch noch ein 26er Bike mit dem Reifen. Top. Und der muss auch mit auf den Trail :D

Gesendet mit Tapatalk 0.2 Beta von meinem Gameboy color
 
ich habe mir die Schwalbe Super Moto 2,35" (ca. 630gr./26" Faltreifen) gekauft, weil ich leichtere Reifen haben wollte. Es sind Faltreifen. Einiges leichter als die Drahtreifen Big Apple 2,15" (ca. 710gr./26") oder Big Ben 2,15" (760gr./26")

Und breiter und "weicher" als die Schwalbe Marathon Supreme 2,0" (565gr./26" Faltreifen/). Schön breit und federnd. Obwohl meine Federgabel immer ein bischen mitfedert.
 
Zuletzt bearbeitet:
..... stimmt. Hatte oben schon kurz gepostet. Fahre die in der gleichen Groesse seit 2005 und finde sie Klasse. Kaum Verschleiss, leicht, rollen super, federn, etc. etc. Aber kein Pannenschutz. Wenn man aufpasst, dann kein Problem. Aber wer Glas und Metall am Boden ignoriert ......
 
..... geht natürlich, aber der Gewichtsvorteil ist weg. Ich hab in den knapp 10 Jahren wahrscheinlich Glück gehabt und nur 2 Durchstiche (Rosendorn genau in die "Stollen"mitte und kleiner Glassplitter) - also eigentlich nichts auf ca. 20.000km. Neben Glück sind's wahrscheinlich noch 3 Punkte: aufpassen wo man hinfährt, der niedrige Druck von 2 bar erzeugt geringere Flächenpressung auf dem Boden und eben die Gummiqualität. Man merkt das im Vergleich zu einem Billigreifen: dort ist das Gummi eher spröde, während die teuren Reifen eher zäh und elastisch sind und damit wohl widerstandsfähiger. Besser weiss das sicher ein Reifen-Spezi. Zusammen mit den Leichtschläuchen von Schwalbe und einer leichten Felge ist das ne prima Kombination. Wer noch etwas Doc-Blue in den Schlauch kippt, hat noch etwas mehr Sicherheit. Trockene/nasse Strasse oder Kopfsteinpflaster und trockene Waldwege optimal, trockene/nasse Schotterwege geht wegen der Breite auch gut (wenn nicht zu scharfkantig!). Nasse Wiese, Schlamm, schmierige Waldwege u.ä. geht gar nicht und Ballern über Stock und Stein auch nicht.
 
wieso soll ballern über Stock und Stein nicht gehen? Das geht mit allen Reifen, nur haben manche weniger Grip.
... ja, Grip wäre bei trockener Umgebung kein Problem. Aber es gibt keine Stollen oder dicke Profile. Jede Ecke und Spitze knallt direkt auf die - sagen wir mal 4mm Karkasse mit Gummi. Kein Pannenschutzgürtel drunter, Karkasse minimiert, fast wie reine Roadreifen.
 
ich war im Gelände mit Marathon Supreme mit ca. 5 bar. Ging, war aber nicht gut für das HT-Hinterrad, Der Grip fehlte auch "etwas". War ein bischen blöd ;) einmal und nie wieder.
 
Zurück