"Schwalbe Marathon plus" für 29er?

Registriert
30. Mai 2007
Reaktionspunkte
0
Hallo,

ich nutze mein 29er Cube nun doch öfters auf der Strasse als gedacht.
Da mir früher die Schwalbe Marathon plus sehr gut gefallen haben möchte ich diese gern wieder aufziehen.

Größen gibt es folgende: (siehe Link)

http://schwalbe.de/ger/de/produkte/tour_city/produkt/index.php5?flash=1&ID_Produktgruppe=36&ID_Produkt=134&ID_Land=1&ID_Sprache=1&ID_Einsatzbereich=9&tn_mainPoint=Produkte&tn_subPoint=Tour/City


Natürlich kein 29 Zoll dabei. Hier im Forum habe ich gelesen das der Unterschied von 28 zu 29 Zoll nur in "höheren" Reifen besteht, d.h. würde ich einen von den angebotenen nehmen, wirds "nur" ein 28er MTB. Ist das so richtig?
Und: Die Geometrie des Rades ist doch sicher auf den Umfang der Reifen abgestimmt, wirkt sich der dann kleinere nachteilig auf das Fahrverhalten aus?

Beste Grüße aus dem Norden!
 
Das funktioniert einwandfrei, solltest halt nen möglichst breiten Reifen nehmen (in diesem Fall den 47-622 / 28 x 1.75). Mit einem Komfortverlust, Scheißoptik und null Geländegängigkeit musst du rechnen. Aber nur weil es funktioniert muss es noch lange keinen Sinn machen; ich persönlich halte es sogar für eine Schande das dem teuren Rad anzutun. Wenn es unbedingt ein Straßenreifen sein muss, dann lieber den Big Apple, den gibt es auch in angemessenen Breiten (bis 2.35'). Oder besser noch etwas wie den Rapid Rob oder Smart Sam, die abseits der Straße kein kompletter Totalausfall sind.

Bevor ich mir etwas wie den Marathon aufs MTB montiere, tausch ich lieber das Fahrrad.
 
Ich finde das Begehren von heiligerstuhl berechtigt: ich nutze mein 29er nicht immer mit 2.4er Ardents, für Gepäckträgertouren fahre ich mit Racekings 2.2 und meine Liebste Marathon supreme in 2.0, die rollen wie Schmitz Katze und sind mit 2.0 sogar dezent Waldwegtauglich.
Aber nichts desto trotz gehört ein 29er natürlich derbe besohlt und im Wald bewegt...
 
Hallo,

ich nutze mein 29er nun doch öfters auf der Strasse als gedacht.

Das ist mir auch passiert :lol:


Dachte gerade daran Kojaks auf die Zweiträder zu montieren.

Da fiel mir dann spontan ein :
Wenn man besonders schmale 28er Reifen aufziehen will, sollte man
vielleicht noch auf den maximal erlaubten Reifendruck der Felgen
achten !
6+ Bar sind da selten möglich ..
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, Danke erstmal für die Unterstützung!
Hatte schon mit derberen Kommentaren gerechnet, mir ist selbst klar das der Marathon vielleicht nicht die GRUNDSÄTZLICH beste Kombination zu einem 29er ist. Aber die Situation ist so das ich gerade zu 100% auf Strassen unterwegs bin - da darf es schon ein bißchen besser rollen als mit groben Stollen.

Später kann man dann ja wieder wechseln, ich sehe das erstmal nur als Test. Darum auch die konkrete Frage nach der besten Größe, danke für den ersten Tip! (47-622 / 28 x 1.75)

Gruß, Rico
 
Bedenke aber, dass der Marathon kein Leichtgewicht ist, der geht in 47er Breite an 1 kg ran. Das ist schon eine Hausnummer. Ich würde, wie vorab schon genannt, eher zu einem Big Apple raten, der ist breiter (und baut damit höher) und deutlich leichter, bei etwa gleichem Preis.
 
Die Leute, die die ganz derben Kommentare abgeben waren vielleicht einfach nur sprachlos :D
Zwischen einem 2.4er Ardent und nem 1.5 Marathon-Hercules-Omma-Rad-Schlappen gibt es aber auch ein ganzes Spektrum an gut rollenden Reifen. Für einen Test wäre mir der Reifen auch viel zu teuer, da gibt es genügend günstige Straßenpneus, die auch breiter angeboten werden. Und gut rollen tun sie alle.

Bedenke: Du fährst eines der wirklich raren Cubes, die ab Werk schon richtig Schick aussehen (ohne das laute Rahmendesign). Das ist ein Bürde die man nicht auf die lockere Schulter nehmen sollte ;)
 
Hallo, Danke erstmal für die Unterstützung!
Hatte schon mit derberen Kommentaren gerechnet, mir ist selbst klar das der Marathon vielleicht nicht die GRUNDSÄTZLICH beste Kombination zu einem 29er ist. Aber die Situation ist so das ich gerade zu 100% auf Strassen unterwegs bin - da darf es schon ein bißchen besser rollen als mit groben Stollen.

Aber gerade *das* macht der Marathon Plus *nicht*. Durch diese extrem fette und meistens unnötige Pannenschutzeinlage walkt er extrem schlecht und rollt wie ein Sack Nüsse - und ist als 47er auch noch schwerer als ein 2,4" Ardent:eek:

Wenn du Rennräder jagen willst, nimmste nen Vittoria Randonneur Hyper 40 mm, wenn du auch mal mit Tempo 50 in nen Feldweg abbiegen willst, Conti Raceking Protection.
 
Aber gerade *das* macht der Marathon Plus *nicht*. Durch diese extrem fette und meistens unnötige Pannenschutzeinlage walkt er extrem schlecht und rollt wie ein Sack Nüsse - und ist als 47er auch noch schwerer als ein 2,4" Ardent:eek:

Wenn du Rennräder jagen willst, nimmste nen Vittoria Randonneur Hyper 40 mm, wenn du auch mal mit Tempo 50 in nen Feldweg abbiegen willst, Conti Raceking Protection.

Dem kann ich zustimmen.
Hab auf meinem Stadtrad den Marathon Plus in 47er Breite....gut rollen ist anders. Hab dann mal Probeweise den LRS aus nem anderen Rad draufgemacht mit 60er Big Apple.
2 Riesen Vorteile....1. rollt besser.....2. ein Komfort zum Niederknien.

Mein Tipp: günstigen (nicht billigen) 2 LRS besorgen und Big Apple aufziehn. Mit knapp unter 4 bar ein Träumchen.
 
Ich hab noch alte 26er 60er Big Apple hier.

Ich finde Die rollen überhaupt nicht.
Da muss 950 g Gummi walken wenn nicht mindestens 4 Bar drin
sind, und dann wars das auch mit Komfort.

Wie wärs mit den 50er Kojaks ?
 
der Big Apple ist leider nicht besonders pannensicher.

Ich habe den Racing Ralph in 2.35 montiert. Der Reifen ist noch relativ leicht, rollt sehr gut und hat noch einen ausreichenden Grip abseits befestigter Wege.

/snipy
 
Hi,

wenn es ein reiner Straßenreifen sein soll, der bedingt auch für gemäßigte Feld- und Waldwege geeignet sein soll, dann würde ich unter den ganzen bereits genannten Optionen in jedem Fall den Schwalbe Marathon Supreme in 28" x 2,0" empfehlen und auch selbst wählen.

Der Supreme ist mit knapp 650gr in der Dimension deutlich leichter als ein Big Apple gleicher Ausmaße (ca. 950gr), pannensicherer, hat einen sehr geringen Rollwiderstand und eine perfekte Straßenlage.

Den Marathon Plus würde ich niemals nehmen, die waren auf meinem Reisetrekker die Erstbereifung: Grausam! Schwer, schlecht rollend, unkomfortabel.
 
Also ich fahr am Stadtrad den Schwalbe Road Cruiser in 47-622, der ja eigentlich eher ein Billigreifen ist (hab ihn wegen der Gumwall genommen). Ich finde allerdings, dass er sich erstaunlich komfortabel fährt und auch für nen Drahtreifen angemessen gut rollt. Ich denke mal, der dürfte mit dem Marathon Plus vergleichbar sein?
 
da ich mein Rennrad verkaufen mußte, muß mein 29er auch als Strassenrenner herhalten



Reifen ist ein Schwalbe Touring plus, die lagen noch im Keller rum,
Läuft ganz gut, Donnerstag mit derRennradgruppe 160 km, 29,6 Schnitt,
war anstrengender als mit dem Rennrad aber geiles Training
 
bevor du hier irgendwelche behauptungen aufstellst, solltest du dich vorab mal etwas besser informieren. soll manchmal sehr hilfreich sein.

was ist an dem 29er schnitt so schlimm, wenn man in der gruppe unterwegs ist?
 
Ps 160 Km und 29,6 Schnitt glaube ich nicht....Tacho auf 26" eingestellt?
2 oder 3 Magnete?[/QUOTE]


oh schreck, ich hatte garkeinen Tacho mit,

die Geschwindigkeitsangaben kammen von den Rennradfahrern vom Garmin,
wir waren 9 Leute da ist 29er Schnitt nicht allzuviel, wir waren die RallyGruppe, die Speedgruppe war mit einem 33,6 Schnitt unterwegs, sogar über 200 km,
morgen fahren wir die Münsterlandgirorunde 130 km, Fahrzeit 4,15 Std sind geplant, sollten wir aber schaffen, ich natürlich wieder mit dem Flash, damit es etwas schwerer wird. :daumen:
 
Wo ist der Kotz-Smilie???


Ein "29er", also ein Trekkinrad fürn Wald, was dann via Mistreifen wieder auf Trekkingfietsniveau runtergebracht wird...


Marathon Plus in 47....wiegen etwa 1,2 Kg, das STÜCK!!!
Die rollen, wie Gegenwind...

Und das Rad als "Strassenrenner"....muahaha...
Das ist ein Trekkingfiets, sonst nix, und dafür wars megateuer!
Lefty, aber Strasse und dünne Trekkingreifen...


Mein 26er rollt mit Rk 2.2 Rs auch auf Strasse sehr gut.


Ps 160 Km und 29,6 Schnitt glaube ich nicht....Tacho auf 26" eingestellt?
2 oder 3 Magnete?


Hat da jemand schlechte Laune?:D, es spricht doch nichts dagegen "alte" Reifen aus dem Keller aufzubrauchen:rolleyes: Ich finde das CD macht sogar so optisch richtig was her:daumen:

Nur weil andere schneller sind ist es nicht nötig rumzupöbeln.
 
Zuletzt bearbeitet:
angemeldet April 2012, da brauchte jemand einen 2 Account um rumzupöbel, gibts doch öfter hier im Forum,
wenns ihm Spaß macht lasst ihn doch
 
@ Viele Os: Deine Forumskarriere wird hier nicht lange dauern. Mach dich schonmal auf einen Zwangsurlaub gefasst.
 
Ein "29er" ist ohne 29er Reifen ja nur ein 28er....die Felgen sinds ja eh...

Und dann noch schmale Riefen....ein 28er Trekkingfiets, nicht mehr und nicht weniger.
Da müssen hier keine Leutchens pöbeln, oder geifern!

Und nen nahezu 30er Schnitt, mit nem 28er trekkingfiets, mit schlechten, Trekkingreifen auf 160 Km ist Mumpitz!:lol::lol:

Ich sachs ja, mit nem RR wäre der ja um die 50 IM SCHNITT schnell....:lol:


Aber niedlich isses!

welchen Umrechnungsfaktor nimmst du für
Trekkingreifen gegen Rennrad :lol:
komm doch morgen früh mit,
wenns dir dann besser geht, hier mit MTB Reifen


fahr einfach mal Rennrad mit, da sind die Geschwindigkeiten einfach höher als beim Rennrad und im Windschatten kannst auch du locker bei 30 km mitfahren, vor allem hier im Münsterland
 
Zurück