Schwalbe Marathon Extreme

was willst du denn damit machen? Also für den Einsatzbereich seines Names also "Marathon" ist er nicht geeignet.
 
schockschwerenot ... falls du bei All-Mountain Richtung Trail abzielst oder ruppigeres Gelände, dann musst du dich weiter umsehen ;).
Das Ding hat wohl Grip, aber doch eher auf Asphalt oder besseren Waldautobahnen.
Aber ordentlich rollen tut er wirklich.
 
für deinen einsatz brauchst du eher einen Nobby Nic, Racing Ralph, Albert, oder ähnliches.
ich empfehle dir den Schwalbe Albert. Der ist günstig (ca. 15) aber trotzdem sehr gut. Er ist perfekt für Touren, da das pannenrisiko gering ist, der grip gut ist und der Rollwiderstand auch ok ist. Preis/Leistung top! http://www.bike24.net/1.php?content...e=1;pid=104;menuid1=2;menuid2=103;mid=6;pgc=0
Wenn du allerdings einen leichten Renner suchst, brauchst du eher einen Rocket Ron. Der ist aber auch teurer (ca.35) und das Pannenrisiko ist höher. http://www.bike24.net/1.php?content...e=1;pid=104;menuid1=2;menuid2=103;mid=0;pgc=0
 
Zuletzt bearbeitet:
Kompromiss zwischen Gewicht / Haltbarkeit / Pannenrisiko ich glaube in Theorie ist der beste, momentan habe ich VR = NN D.Denfense & HR = Smart Sam Alpencross
von den Smart Sam ich bin ein bisschen enttäuscht (was betrifft Haltbarkeit / Pannenrisiko) deshalb bin ich auf der suche fuer den Nachfolger!
 
kauf dir den Albert. ich fahre den schon länger und hatte keinen Platten. Mit der Haltbarkeit bin ich ebenfalls zu frieden.
 
Wer hat schon den S. Marathon extreme 26 x 2.25 ausprobiert?

Hi Bleu Denti,

der ist in 2.25 erst seit ein paar tagen lieferbar, daher wirst du hier nicht viele meinungen erhalten. ich bekomme aber in dieser woche meine beiden geliefert, dann kann ich bald mehr sagen. sind für mein hardtail.

ausschlaggebend für die entscheidung, diese doch eher teuren schluffen auszuprobieren, ist das verhältnis des geringen gewichts zum hervorragenden pannenschutz "double-defense".
auch die mischung aus stollen- und asphalt profil spielt eine rolle.
schließlich sind die wege zum jeweiligen zielort meist asphaltiert.

es ist sicherlich geschmackssache und nutzungsabhängig, aber diese ganzen ge-hypten stollenreifen wie NN,RR,SS, FA und conti MK sind meiner meinung nach nicht die hälfte ihres geldes wert.
verschleissen ruckizucki, permanent platten gefahr (sofern ohne DD).
für wettkämpfe auf entsprechendem parkour sicherlich sinnvoll, fahre ich aber nicht.

ich habe, weil ich mit meinem HT auch zur arbeit fahre, einige jahre die marathon plus ATB mit smart guard pannenschutz gefahren (1100 gr. stk. ! puiuiui....).
vom profil ähnlich wie marathon extreme - ebenfalls halb stollen- halb aspahlt profil.
in keiner situation bin ich damit bei meinen wald-wiese-feld-schotter-touren in brenzlige situationen gekommen. und ich fahre meist wie ´ne gesengte sau.

fahre auf meinem anderen HT (noch) NN triple comp., und die sind meiner meinung nach keinen cent besser - ausser im gewicht natürlich. im gegenteil, auf asphalt und schotter sogar schlechter - meiner meinung nach.
 
Hi Bleu Denti,


ich habe, weil ich mit meinem HT auch zur arbeit fahre, einige jahre die marathon plus ATB mit smart guard pannenschutz gefahren (1100 gr. stk. ! puiuiui....).
vom profil ähnlich wie marathon extreme - ebenfalls halb stollen- halb aspahlt profil.

Nutze mein Rad ähnlich wie du und hatte auch jahrelang den Plus ATB. Der Extreme ist leichter, weicher und viel komfortabler, vor allem bei wenig Luftdruck. Das Profil ist aber anders. Der Plus ATB hat so eine Mittelleiste, die dazu führt, daß der Reifen sich bei Spurrillen immer irgendwie einpassen will. Ist ein merkwürdiges Gefühl, das ich auch nicht gerade vermisse. Ich bin vom Extreme vorerst begeistert, kann aber zur Pannensicherheit noch nichts sagen.
 
Den 2,25" habe ich schon ca. 500km am Vorderrad gefahren, bevor ich ihn bei Schwalbe reklamierte, weil dieser trotz korrekter Montage auf der Felge eierte. Ein Neuer ist schon unterwegs. Zur Zeit fahre ich den Smart Sam 2,1" auf dem Vorder- und den Extreme 2,0" auf dem Hinterrad
Ich fahre viel Asphalt, Schotterwege und Waldautobahnen, bei jedem Wetter. Grundsatzlich ist der neuste Smart Sam komfortabler aber nicht mehr so haltbar wie das Vorgängermodel. Das war's auch schon. Alles andere kann nach meiner Erfahrung der Extreme besser. Die Haftung egal ob bei Nässe oder Trockenheit ist wie schon beim Supreme sehr gut. Er überträgt die Bremskräfte besser. Ich brauche mehr Handkraft, um die Räder zu blockieren. Der Extreme läßt sich außerdem runder lenken als der Smart Sam und rollt leichter und etwas leiser.
Wie sich der Extreme im anspruchsvollen Gelände schlägt, habe ich noch nich erfahren können. Kann gut sein, dass da der Extreme wegen seinen eng anliegenden Stollen gegenüber dem Smart Sam ins Hintertreffen gerät.
Wer mehr im Gelände als auf Straße fährt und wenn Bike (ohne Packtaschen) und Bike nicht viel wiegen für den ist Smart Sam wahrscheinlich die bessere Wahl
 
Zurück