Schwalbe Kojak -> Marathon Supreme ?!?

Registriert
2. Juni 2010
Reaktionspunkte
0
Hi,

ich habe seit 2 Monaten ein Cannondale Bay Boy 26" Disc.
Derzeit habe ich die mitgelieferten Schwalbe Kojak drauf und bin von deren (nicht vorhandenen) Rollwiederstand schlichtweg begeistert.

Allerdings sieht es bei Regen mit dem Grip ja eher schlecht aus.

Ich habe mal ein wenig nach Alternativen gegoogelt und bin unter anderem auf die Schwalbe Big Apple und Schwalbe Marathon Supreme gestoßen.

Gerade letztere gefallen mir auf partout sehr gut und werden ja mit einem extrem hohen Grip (gerade bei Nässe) angepriesen.

Neben der Eigenwerbung von Schwalbe würde ich meine Entscheidung aber auch gerne auf User-Bewertungen stützen. Kennt jemand den Reifen, ist ihn schon gefahren, hat ihn derzeit im Einsatz, kann einen Vergleich Kojak <-> Marathon Supreme anstellen, ... ?!?

Bin über alle Tipps, Tricks, Warnungen und etwaige andere Hinweise dankbar.

Gruß

Muhrad
 
Hallo,

in welcher Breite fährst Du denn Deine Reifen?

Ich fahre ab und zu auf meinem Scalpel 1,35er Reifen - erst die von Maxxis - Detonator und jetzt den Schwalbe - Kojak.
Beide Reifen sind relativ leicht und langlebig. Den Kojak bin ich zum Beispiel letztes Wochenende beim Berliner - Velothon gefahren-im Regen, und das ohne Probleme. Der Marathon Supreme sieht schwer aus und es scheint ihn auch nur in 2,0 zu geben:(.
Wenn Du aber einen nicht all zu schmalen Reifen suchst kann ich Dir diesen hier empfehlen - http://www.bikepalast.com/product_info.php/info/p5033.

Der Klebt förmlich auf der Straße und auch im Gelände rollt er wie Sau.
Mit seiner 1,4er Breite kommt Crosser feeling auf-er baut auch nicht so hoch wie die 2,0er Reifen und ist so auch härter - gerade in schnellen Kurven gut ;).

Wenn Du also nicht mit 'Rennradbereifung' fahren möchtest kann ich Dir nur den Larsen MiMo ans Herz legen - ansonsten ist der Kojak schon erste Wahl.

Viele Grüße - Scalpi
 
Hallo,

in welcher Breite fährst Du denn Deine Reifen?

Ich fahre ab und zu auf meinem Scalpel 1,35er Reifen - erst die von Maxxis - Detonator und jetzt den Schwalbe - Kojak.
Beide Reifen sind relativ leicht und langlebig. Den Kojak bin ich zum Beispiel letztes Wochenende beim Berliner - Velothon gefahren-im Regen, und das ohne Probleme. Der Marathon Supreme sieht schwer aus und es scheint ihn auch nur in 2,0 zu geben:(.
Wenn Du aber einen nicht all zu schmalen Reifen suchst kann ich Dir diesen hier empfehlen - http://www.bikepalast.com/product_info.php/info/p5033.

Der Klebt förmlich auf der Straße und auch im Gelände rollt er wie Sau.
Mit seiner 1,4er Breite kommt Crosser feeling auf-er baut auch nicht so hoch wie die 2,0er Reifen und ist so auch härter - gerade in schnellen Kurven gut ;).

Wenn Du also nicht mit 'Rennradbereifung' fahren möchtest kann ich Dir nur den Larsen MiMo ans Herz legen - ansonsten ist der Kojak schon erste Wahl.

Viele Grüße - Scalpi



1,4er Larsen MiMo Kevlar Exception, eine sehr gute Wahl:daumen::daumen::daumen:
 
Ich fahr den Kojak in 2.00 auf dem MTB und bei trockenem Wetter. Der Supreme auf dem Crossrad auch im Regen, da baut der eine super Haftung auf. Für Regenwetter würde ich ganz klar zum Supreme greifen.
 
Schonmal danke für die Infos!

Die Info bzgl. Reifenbreite hatte ich vergessen: den Kojak fahre ich in 1,35er Breite.

Ich bin wie gesagt vom Kojak echt begeistert, suche aber für Regenwetter (bzw. eigentlich als 'generellen' Ersatz) einen neuen Reifen. Könnte mir auch einen zweiten Radsatz zulegen und nach Bedarf wechseln, aber eigentlich wäre mir ein guter Allrounder lieber, den ich dann 'immer' fahre.

Ich nutze das Rad nur auf Straße/Radweg bzw. auf Touren auch mal auf Feldwegen. Gehe damit aber auf absehbare Zeit nicht ins Gelände. Mir würde daher ein Reifen reichen, der nur einen unwesentlich höheren Rollwiderstand als der Kojak hat, dabei einen entsprechend höheren Grip bei Regen aufweist und für Straße geeignet ist. Geländefähigkeit brauche ich wie gesagt nicht.

Maxxis Larsen Mimo 26X1.40: Schaut prinzipiell gut aus, aber ich vermute (deute ich jetzt rein nach der MTB-Optik), dass ich hier zuviel Rollwiderstand erkaufe ?!?

Marathon Supreme: Gibt es auch als 1,6er. Spricht mich intuitiv nach wie vor am ehesten an was den (nach der Optik) zu erwartenden Rollwiderstand angeht.

Big Apple: Find ich prinzipiell auch recht schick (Ballon-Reifen). Das wäre der einzige Reifen den ich mal "probefahren" kann, da ihn ein Bekannter auf seinem BadBoy fährt.

Marathon Plus (Tour): Stünde als "Standard"-Touren-Reifen auch noch im Raum.
 
Hallo zusammen,

also ich glaube das sicher der Supreme und der Big Apple so vom Rollwiederstand nicht unterscheiden. Bei dem Big Apple hat man den Vorteil, das man bei diesem mit wenig druck fahren kann und somit die "eingebaute Federung" nutzen kannst. Rein optisch gesehen würde ich den Supreme nehmen, den dieser hat nicht den hässlichen Leuchtstreifen. Und das sieht beim BadBoy sehr kacke aus. Von einem zweiten Radsatz würde ich die in diesem Fall abraten, denn du fährst ja keine Rennen damit und bevorzugst diese ja nur, wegen dem leichten Rollwiederstand, welchen dir der Supreme bei 6,0 bar auch geben wird. Frag einfach mal bei deinem Händer der Vertrauens nach. Dieser wird dir sicherlich auch einen Tipp geben können.
 
Den Kojak kenne ich nicht, aber die guten Leistungen des Supreme bei Regen kann ich bestaetigen. Er ist vergleichsweise leicht und auch noch recht schnell - wobei ein Kojak bei trockenem Wetter sicher schneller sein wird. Ich fahre den 26x2.0" Supreme mit 2,5 Bar.
 
Ich fahre den Marathon Surpreme seit knapp 500 km, bisher bin ich ohne Ende begeistert. Wir hatten ja die Tage viel Sonne, aber auch vorher viel Regen. Kurvenlage, Grip und Rollwiderstand... Da ich einen Reifen suchte für den täglichen Weg zur Arbeit, war mir Pannensicherheit, Grip, Verschleiß sehr wichtig. Mich hat der Marathon Surpreme voll überzeugt, zumal auch die Optik wie ich finde sehr schön ist, und nett sind die Refelxstreifen im Dunklen.
 
Den Supreme kann ich nicht sooo empfehlen!
Der 2klebt" auf der strasse, macht gar geräusche (!) und ist eher hart von der Karkasse her.

Außerdem sammelt er Steinchen auf.

Wurde alles mal ausführlich im reiseradforum besprochen!
Bei bedarf such ich den Thread mal raus...


Tip: Vittoria Randonneur Hyper!
in 32, 35 40, DER rollt!!:daumen::daumen::daumen:

ich habe ja den Vergleich, DER geht!
Gibts bei Rose für 30 Euro!
Hat 120 Tpi, Vit. baut sonst RR reifen.
 
Den Supreme kann ich nicht sooo empfehlen!
Der 2klebt" auf der strasse, macht gar geräusche (!) und ist eher hart von der Karkasse her.

Außerdem sammelt er Steinchen auf.

Wurde alles mal ausführlich im reiseradforum besprochen!
Bei bedarf such ich den Thread mal raus...


Tip: Vittoria Randonneur Hyper!
in 32, 35 40, DER rollt!!:daumen::daumen::daumen:

ich habe ja den Vergleich, DER geht!
Gibts bei Rose für 30 Euro!
Hat 120 Tpi, Vit. baut sonst RR reifen.

allerdings in nur in 28".
 
Hi,

danke für die regen Antworten.

Hab mir den Supreme nach dem Post von Baxx bestellt und mittlerweile ist er auch montiert.

Das er auf der Straße 'klebt' kann ich bestätigen. Gefällt mir richtig gut. Die Geschwindigkeiten sind etwas geringer als beim Kojak, das war beim Wechsel von 1,3er auf 1,6er Breite aber auch zu erwarten. Wirklich eklatant ist es nicht, stört mich daher auch nicht weiter.

Durch die Reflexstreifen konnte ich jetzt endlich die die Reflektor-Klemm-Stäbchen von den Speichen nehmen (die haben mich schon immer genervt ;)).

Eben grade mal ne Runde mit Maximaltempo quer durch die regennasse City gefahren...ich glaube der Reifen entspricht in allen Belangen dem, was ich gesucht habe!

Dank euch!
 
Zurück