Schwalbe Johnny Watts 60-622 bei erster längerer Fahrt gleich platt

Registriert
24. Januar 2021
Reaktionspunkte
48
Hi Leute,

hab heute bei gutem Wetter meine erste längere (naja... 30km) mit meinem neuen Stevens E-Inception 8.7.2 FEQ machen wollen. Straße, Schotter, Sand bis zu Single-Trail war alles dabei. Leider die Ernüchterung ungefähr 6km vom Ziel weg: Plattfuß hinten. Wie kann das sein? Ich hätte bei einem Fahrrad, das knapp 6000€ kostet, ein wenig mehr Widerstandsfähigkeit erwartet. Ist der Mantel Murks? Soll ich mir wieder Schwalbe * Marathon mit Pannenschutz holen? Damit hatte ich bislang keine Probleme.

Grüße woll...
 

Anzeige

Re: Schwalbe Johnny Watts 60-622 bei erster längerer Fahrt gleich platt
Hilfreichster Beitrag geschrieben von Freaky-blue

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Ist halt in SUV. Mit dem Porsche Chayana oder nem x6 fährt man auch nicht Gelände.
Ist wie in TopGear wo der nichtmal die Wiese hochkommt.

Würde hier mal Tubeless probieren, scheint ja mit Schlauch * zu sein.
Verstehe die Haltbarkeit beim E Bike nicht, ich zerstöre mir z.B. beim NobbyNic auch regelmäßig die Schläuche * bei der höchsten Schutzklasse die man da kaufen kann. Du hast wenn ich das richtige google hier eine geringe Schutzklasse, DD, RaceGuard. Auch wäre ich mit der Reifenmischung vorsichtig wenn es etwas feucht wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist halt in SUV. Mit dem Porsche Chayana oder nem x6 fährt man auch nicht Gelände.
Ist wie in TopGear wo der nichtmal die Wiese hochkommt.

Würde hier mal Tubeless probieren, scheint ja mit Schlauch * zu sein.
Verstehe die Haltbarkeit beim E Bike nicht, ich zerstöre mir z.B. beim NobbyNic auch regelmäßig die Schläuche * bei der höchsten Schutzklasse die man da kaufen kann. Du hast wenn ich das richtige google hier eine geringe Schutzklasse, DD, RaceGuard. Auch wäre ich mit der Reifenmischung vorsichtig wenn es etwas feucht wird.
Danke. Dann guck ich wohl mal nach neuen Mänteln... Hatte dasselbe Problem mit dem Canondale Tesoro Neo 2 vorher auch schon. Gewechselt auf Schwalbe * Marathon, nie wieder Probleme.

Bezüglich SUV... ich bin damit 'nen einfachen Waldweg gefahren, nicht Downhill geballert.
 
Oben war Single Trail geschrieben, da gehen die Definitionen evtl. etwas auseinander.
 
Oben war Single Trail geschrieben, da gehen die Definitionen evtl. etwas auseinander.
Kann gut sein. Ich (bin kein Profi) verstehe unter Single Trail einen unbefestigten Waldweg, quasi wie 'ne einspurige Treckerspur. Auch mal mit kleineren Katzenköpfen drin, evtl. Bauschutt, mal mit Baumwurzeln, auf jeden Fall schon gut was zu tun für die Federung. Aber halt noch nicht die extremen Materialbelastungen eines echten Downhills.
 
Ein Platten hat doch nichts mit dem Alter des Bikes und Reifen * zu tun . Und ob das Bike 600 od, 6000 Euronen kostet hat damit auch nichts zu tun .
Nö, wohl aber in erster Linie mit der verbauten Qualität. Und da scheint zumindest meiner jetzigen Erfahrung nach der Johnny Watts nicht der Brüller zu sein, wenn der nach 'nem einfachen Single Trail (siehe meine Definition in vorherigem Beitrag) schon kaputt ist.
 
Nö, wohl aber in erster Linie mit der verbauten Qualität. Und da scheint zumindest meiner jetzigen Erfahrung nach der Johnny Watts nicht der Brüller zu sein, wenn der nach 'nem einfachen Single Trail (siehe meine Definition in vorherigem Beitrag) schon kaputt ist.
Was war den der Grund für den Platten? Oft ist es einfach Pech, schon alles gehabt, Dornen, Nagel(vom Hufeisen) Stück Draht, Reißnagel...
 
Was war denn der Grund für den Plattfuß? Dorn oder spitzer Stein?
Bei einem Platten ist ja der Mantel noch nicht "kaputt".
Es hilft halt nix: auch bei einem neuen Bike (oder neuen Reifen *) sollte man Pannenset dabei haben.
Du musst halt für das Terrain das du fährst, einen passenden Reifen * wählen.
 
Ich hätte bei einem Fahrrad, das knapp 6000€ kostet, ein wenig mehr Widerstandsfähigkeit erwartet.

Du hast vollkommen Recht. Geh mal zu Carglass auf den Hof, da stehen nur Dacia u.ä. rum. Maybach, Jaguar und Porsche sind nachweislich deutlich weniger oft von Steinschlägen betroffen als die billigen Kisten…
 
Was war denn der Grund für den Plattfuß? Dorn oder spitzer Stein?
Bei einem Platten ist ja der Mantel noch nicht "kaputt".
Es hilft halt nix: auch bei einem neuen Bike (oder neuen Reifen *) sollte man Pannenset dabei haben.
Du musst halt für das Terrain das du fährst, einen passenden Reifen * wählen.
Nee, der Mantel sieht gut aus. Ich sehe auch keine Perforation oder so, da, wo die Luft ausströmt. Das ist auch was mich wundert. Die Luft kommt zwischen Felge und Mantel durch. Ich hab den Reifen * noch nicht runter gehabt, muss ich die Tage mal gucken, wie der Schlauch * da aussieht.

Einen genauen Grund weiß ich nicht. Ich habe erst nach eine Weile, als ich schon längst wieder auf Asphalt war, gemerkt, dass mein Heck anfängt zu schmieren und komisch wabbelig wird. Es kann also durchaus auch sein, dass ich mir da auf Asphalt was rein gefahren habe und der Single Trail gar nicht der Auslöser war.
 
Oh Gott, einen Platten. ;)

Wenn da irgendwer irgendwo Glasscherben oder Nägel verloren hat, dann ist das eben so.
Ist bei Autos nicht anders, nur sind die Strassen meist besser geräumt.
Da hab ich aber mit den Marathon mit Pannenschutz nie wieder Probleme mit gehabt. War das nur Glück?
Du hast vollkommen Recht. Geh mal zu Carglass auf den Hof, da stehen nur Dacia u.ä. rum. Maybach, Jaguar und Porsche sind nachweislich deutlich weniger oft von Steinschlägen betroffen als die billigen Kisten…
Touché...
 
Nix Glück, der Marathon hat doch einen weit besseren Pannenschutz als ein Johnny Watts.
Dacht ich mir, danke. Dann werd ich wohl mal gucken, ob ich die Marathon wieder kriege...

Oder empfiehlt jemand eine noch bessere Alternative für meinen Einsatzzweck? Also kein Downhill, aber anspruchsvollere Radtouren mit vielen unterschiedlichen Untergründen, auch mal Matsch, Mullersand (feiner, trockener, sehr lockerer Sand, auch mal als Treibsand bezeichnet), Pfützen, Baumwurzeln, Katzenköpfe, aber eben auch Kopfsteinpflaster, Beton, Asphalt, ist alles dabei.
 
Da hab ich aber mit den Marathon mit Pannenschutz nie wieder Probleme mit gehabt. War das nur Glück?
Das war Glück. Einen Marathon Plus habe ich letzte Woche geflickt. Die Glasscherbe war einfach nur länger, als der Reißnagel aus der Schwalbewerbung.

Nee, der Mantel sieht gut aus. Ich sehe auch keine Perforation oder so, da, wo die Luft ausströmt.
Mein Vatta hat das Loch mit der Glasscherbe drin auch nicht gesehen.
 
Das war Glück. Einen Marathon Plus habe ich letzte Woche geflickt. Die Glasscherbe war einfach nur länger, als der Reißnagel aus der Schwalbewerbung.


Mein Vatta hat das Loch mit der Glasscherbe drin auch nicht gesehen.
Also die Luft strömt definitiv zwischen Felge und Mantel durch. Das hab ich mir schon genauer angeschaut.

Ja, klar, ich mein, irgendwann ist jeder Pannenschutz machtlos (außer vielleicht Vollgummi). Aber meiner Erfahrung nach ist Pannenschutz besser als kein Pannenschutz und dicker Pannenschutz besser als dünner. Bei dem alten Tesoro meiner Frau war halt mit den Original-Pneus innerhalb von einer Woche einmal vorn und einmal hinten Panne. Die waren aber auch wie Pergament, überhaupt kein Pannenschutz. Nach dem Wechsel auf Marathon war dann Ruhe.

Ich frag mich halt, ob das Sinn macht, auf die Stevens jetzt wieder die Marathons aufzuziehen, oder ob's was besseres (vorzugsweise in derselben Preiskategorie*) gibt.

(* wer da jetzt berechtigterweise denkt, hey, der kauft sich 'n 6000€ Rad und hat kein Geld für gute Mäntel: ich hab das Rad geleast).
 
Ich frag mich halt, ob das Sinn macht, auf die Stevens jetzt wieder die Marathons aufzuziehen, oder ob's was besseres (vorzugsweise in derselben Preiskategorie*) gibt.
Kommt drauf an, welche Reifeneigenschaften dir noch wichtig sind, bzw. welche Kompromisse du eingehen kannst.

Einen höheren Pannenschutz als den Marathon Plus wirst du wohl nicht finden.

Ich hätte gerne den Pannenschutz eines Marathon Plus, aber die Gewichts- und Rolleigenschaften eines Racing Ralph, aber wie schon erwähnt, die Kompromisse...
 
Fahr Pers. bei Touren den NobbyNic mit SuperTrail. Ob das mit nem Moped Sinn macht, keine Ahnung. Soft vorne Speedgrip hinten. Ob das mit nem Moped Sinn macht, keine Ahnung.
 
Hi Leute,

hab heute bei gutem Wetter meine erste längere (naja... 30km) mit meinem neuen Stevens E-Inception 8.7.2 FEQ machen wollen. Straße, Schotter, Sand bis zu Single-Trail war alles dabei. Leider die Ernüchterung ungefähr 6km vom Ziel weg: Plattfuß hinten. Wie kann das sein? Ich hätte bei einem Fahrrad, das knapp 6000€ kostet, ein wenig mehr Widerstandsfähigkeit erwartet. Ist der Mantel Murks? Soll ich mir wieder Schwalbe * Marathon mit Pannenschutz holen? Damit hatte ich bislang keine Probleme.

Grüße woll...
"Wie kann das sein?"

Ohne mal fix den Reifen * runter machen und dann nachschauen wird dir das hier keiner genau sagen können, was da los ist.

Nee, der Mantel sieht gut aus. Ich sehe auch keine Perforation oder so, da, wo die Luft ausströmt. Das ist auch was mich wundert. Die Luft kommt zwischen Felge und Mantel durch. Ich hab den Reifen * noch nicht runter gehabt, muss ich die Tage mal gucken, wie der Schlauch * da aussieht.
Evtl hattest einen Durchschlag; da kann bei zu niedrigen Luftdruck auch der Schlauch * kaputt gehen, trotz Pannenschutzdings beim Reifen *.
Oder irgendein Dreckpixel ist bei der Montage vom Reifen * zwischen Schlauch * mit rein gekommen und hat den dann perforiert.

"Am besten" rüstest auf Tubless um. Aber da sind die Meinungen dazu hier im Forum auch recht unterhaltsam unterschiedlich.
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück