Schwalbe Hans Dampf , so viele verschiedene ???

Registriert
27. August 2006
Reaktionspunkte
0
Eigentlich ist es ganz einfach. Ich möchte 2x den Hans Dampf in 26 x 2.35 kaufen, also für vorn und hinten. Den Unterschied Trailstar und Pacestar meine ich kapiert zu haben, würde mich natürlich über praktische Meinungen dazu freuen. Ich tendiere zum trailstar, weil ich keine Rennen gewinnen muss und die zusätzliche Performance bergab zu schätzen wüsste. Ist übrigens ein Canyon Nerve AM und ich fahre kleine Touren und hin und wieder lasse ich es bergab gern bissl krachen.
Schaut man z.B. bei ebay, dann gibt es welche in grauen und welche in rot/weiß-karrierten Verpackungen. Einmal steht 850g und einmal 765g drauf. Einmal kosten ein 2er-Set rund 46Euro und einmal rund 77Euro. Ich habe keine Regeln erkennen können, ob nun die schwereren oder leichteren mehr kosten (mal so mal so) oder ob die Farbe der Verpackung auf ne bestimmte Preisklasse zielt. Geschweige denn dass ich in den Bezeichnungen Unterschiede finden konnte. Ein Schwalbe Hans Dampf 26 x 2.35 trailstar 60-559 gibt es zu dramatisch unterschiedlichen Preisen in verschiedenen Verpackungen und Gewichtsklassen.
Kann jemand die Verwirrung entwirren ?
Danke!!!
 
Sharky:
Ich weiß nicht, was dafür sprechen würde, die teuren zu kaufen, weil ich sie von den billigen nicht unterscheiden kann. Wo sind die Unterschiede:confused: Ich habe alle Angaben und Bilder verglichen und schnall es nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
garbel:
Ich dachte aber ich hätte "Performance" auch bei den teuren gelesen. Bei schwalbe.com war ich auch, aber wenn man die Augen öffnet, dann sieht man es:D
Und die verschiedenen Verpackungen erklären sich dann wohl damit, dass es die Anbieter mit dem Foto nicht so genau nehmen, oder? Die rot/weiß-karrierten sollten die teuren sein, die grauen die billigen, oder?
Fahre zur Zeit Fat Albert vorn und Nobby Nic hinten. War so auf dem Bike drauf. Ich schwanke zwischen FA und HansDampf, also Gleichreifen vorn und hinten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Unterschiede: Karkassenaufbau (die Evolutions haben noch eine Snakeskin genannte Pannenschutzlage) und Gummimischung.

Aber das steht doch auch alles auf der Webseite.
 
Bei den billigen stand auch Snakeskin (kenne ich). Bei ebay gibt man sich wohl keine Mühe die richtigen Daten in die Auktion zu kopieren. Schau ich mal zu Bike-... hier ääh Dingsbums
Danke:daumen:
 
Das ist ja auch gleich noch ein sehr ansprechender Preis:Daumen:
Irgendwo laß ich, dass der pacestar schneller verschleißen würde. Ist das so? Wenn das so wäre, würde ich lieber bissl mehr Rollwiderstand in Kauf nehmen, weil der hintere eh schon schneller verschleißt.
 
in einer bikebravo hab ich gelesen, dass die Kombi FatAlbert front und hansdampf rear eine gute Kombi sein soll. was denkt ihr darüber? leider wurde nicht genannt ob trailstar oder pacestar! aber da es wohl auf grip vorne u. hinten wenig rollwiederstand abzielt, ist wohl der pacestar gemeint. aber mir persönlich wäre die robustheit wichtiger u. würde zum trailstar tendieren.
 
in einer bikebravo hab ich gelesen, dass die Kombi FatAlbert front und hansdampf rear eine gute Kombi sein soll. was denkt ihr darüber? leider wurde nicht genannt ob trailstar oder pacestar! aber da es wohl auf grip vorne u. hinten wenig rollwiederstand abzielt, ist wohl der pacestar gemeint. aber mir persönlich wäre die robustheit wichtiger u. würde zum trailstar tendieren.

Diese Kombi fahre ich seit 2 Wochen. Den HD hinten habe ich natürlich in der Pace Star Mischung. Dar FA vorne hat die Trail Star.
Bis jetzt bin ich sehr sehr zufrieden. Super Grip hinten und vorne.
Rollwiederstand ist OK.
 
Die leichteren (und wahrscheinlich auch teureren) sind die Faltvariante.

Das kann man mit ein bißchen Eigeninitiative auf der Schwalbe Website nachlesen.
 
Die leichteren (und wahrscheinlich auch teureren) sind die Faltvariante.

Das kann man mit ein bißchen Eigeninitiative auf der Schwalbe Website nachlesen.

Genau, dann hättest du nämlich gelesen, daß alle HDs Faltreifen sind und sich auch im Gewicht nicht sonderlich unterschieden. Die Schwereren sind dann die 29"er...:rolleyes:
 
Den Unterschied Hans Dampf und Fat Albert kann ich mir noch nicht so recht ausmalen. Der FA sollte ja eigentlich der mit minimal mehr Grip sein, aber gelegentlich bekommt man beim Lesen hier und da auch das Gefühl, es wäre anders herum.
Beim FA für hinten habe ich Bedenken, weil der Rahmen so schmal ist. Das Canyon Nerve hat die Reifen (vorn FA, hinten NobbyN in 2.40) noch von 2009 und links und rechts sind nur 3...4...5mm Platz. Angeblich fallen aktuelle Schwalbe-Reifen minimal breiter aus. Hörensagen. Deshalb ist mir die Breite vom HD von 2.35 ganz sympathisch. Oder ist das Unsinn und ein Schwalbe in 2.40 ist seit Jahren immer gleich breit?
Was gibt es für Meinungen zu FA vs HD ?
 
Den Unterschied Hans Dampf und Fat Albert kann ich mir noch nicht so recht ausmalen. Der FA sollte ja eigentlich der mit minimal mehr Grip sein, aber gelegentlich bekommt man beim Lesen hier und da auch das Gefühl, es wäre anders herum.

Schon mal beide live gesehen und verglichen? Der HD hat kleinere, kürzere und enger aneinander stehende Stollen.
Und ja, der FA hat den besseren Grip.

Beim FA für hinten habe ich Bedenken, weil der Rahmen so schmal ist. Das Canyon Nerve hat die Reifen (vorn FA, hinten NobbyN in 2.40) noch von 2009 und links und rechts sind nur 3...4...5mm Platz. Angeblich fallen aktuelle Schwalbe-Reifen minimal breiter aus. Hörensagen. Deshalb ist mir die Breite vom HD von 2.35 ganz sympathisch. Oder ist das Unsinn und ein Schwalbe in 2.40 ist seit Jahren immer gleich breit?
Was gibt es für Meinungen zu FA vs HD ?

Die Reifen sind beide 62mm breit (mit Messschieber gemessen)
In meinem Nerve machen Sie keine Probleme.
 
Nein, den HD habe ich noch nicht gesehen. Mir scheint es so, dass Hans angetreten ist, um die typ. Canyon Nerve-Kombination aus FA vorn und NobbyNic hinten abzuändern. Soll heißen der viel beschimpfte NN fliegt raus und dafür kommt das Hänschen nach hinten. Vorn bleibt FA.
Macht Sinn, oder? Auch wenn HD kürzere Stollen hat, sollte er mehr Grip bieten als NN, oder?
 
Genau so hab ich es nun gemacht. HD als Pacestar auf´s Hinterrad und der arme Nobby musste weichen. Vorne den FA trailstar zu ersetzen habe ich noch nicht geschafft, aber er liegt bereit.
Erster Eindruck: unauffällig. Es rollt gut und der Grip ist gut. Bissl aufgeweichte Erde ist kein Problem und in die Verlegenheit wirklich mal in so klebrigem Schlamm unterwegs zu sein, dass sich das Profil von HD zusetzt, komme ich glaube ich nicht. Schönwetterfahrer:D
Hatte kurz überlegt Big Betty vorn draufzumachen, weil angeblich 780g leicht. Zahlendreher 870 hätte es heißen müssen. Die Kombi erschien mir auch interessant, weil bei Betty die Profilblöcke auch enger zusammenstehen. HD und FA liegen beide deutlich unter 800g, wobei HD sogar nen Tick schwerer ist. Unbedeutend.
Hab lange überlegt, weil ein FA-Set die billigere Variante war, ja selbst ein HD-Set wäre noch 2€ billiger gewesen, als diese Zusammenstellung.
 
Diese Kombi fahre ich seit 2 Wochen. Den HD hinten habe ich natürlich in der Pace Star Mischung. Dar FA vorne hat die Trail Star.
Bis jetzt bin ich sehr sehr zufrieden. Super Grip hinten und vorne.
Rollwiederstand ist OK.

Habe mir die selbe Kombination gekauft HD trailstar vorne und pacestar hinten.
Werde ich demnächst montieren...:D

Hast du es in Tubeless montiert ?
Was ist deine Erfahrung nach mehr als 3 Monaten ? :cool:
 
die Pacestar Mischung verschleist am Hinterrad relativ zügig. Da sie wenig Grip beim Bremsen aufbaut, schleift/scheuert sie quasi bei jedem Bremsen am Untergrund.
Je nach dem wo und wie man fährt, würde ich auch die Trailstar hinten fahren ...
 
Hab nun die Hans Dampf hinten und FA vorn auf neuen weißen Felgen drauf. Nun brauch ich wohl nur noch weiße Griffe und den Dämpfer.
 

Anhänge

  • DSC_4932_bearbeitet-1.jpg
    DSC_4932_bearbeitet-1.jpg
    58,5 KB · Aufrufe: 252
Zur Information: Habe gerade zwei Hans Dampf Reifen erhalten, die ich bestellt habe, einmal Pacestar und einmal Trailstar. Bei mir war der Trailstar in der rot-weißen Verpackung und der Pacestar in der grauen.
 
Zurück