du musst unterscheiden zwischen System LRS ala Mavic oder DT Tricon
oder klassisch aufgebautem wie z.B. dem Hope oder ein DT EX1750 oder einem Custom LRS
Ich persönlich bin gar kein Freund von den System LRS. Ich sehe in den Dingern keinen Vorteil, außer vielleicht für den Hersteller an den ich mich sehr eng binde.
z.B. eine Speiche kaputt und schon geht der Ärger los. Denn unter Garantie, gibt es dafür dort wo man dann gerade steckt, keinen passenden Ersatz (Alpencross, Urlaub oder Samstag Morgen vor der Tour oder...).
Teilweise muss in solchen Fällen das LR sogar zum Hersteller eingeschickt werden und da gibt es immer wieder Pechvögel die dann Wochen lang auf ihr LR warten auch wenn andere es innerhalb von Tagen wieder haben
Beim klassisch aufgebauten LRS macht man in so einem Fall zur Not (vorübergehend) eine normale Speiche rein und schon geht es weiter. Zudem kann man den LRS auch auf seine Bedürfnisse angepasst aufbauen lassen und wenn es nur die grüne Nabe mit den blauen Nippeln in der purplefarbenen Felge sein soll.
Oder eben einen günstigen von der Stange nehmen, aber eben ohne den ganzen System Quatsch wie Sonderspeichen, Sonderfelgen, Sondernippel, ....
Wichtig ist letztendlich
was willst du damit fahren ?
welche Belastung geht von deinem Fahrstil und Gewicht aus ?
welchen Achsstandart brauchst du ?
wie groß ist das Budget ?
und wie sehen eventuelle (Farb) Sonderwünsche aus ?
Wenn du die entsprechenden Antworten hast, frägst du bei Felix oder Thomas oder einem anderen Laufradbauer an, die können dir mit Sicherheit einiges empfehlen.
IMHO ist das Ergebnis besser als jeder System LRS.