Schwalbe Black Shark - Finger weg!

Registriert
20. April 2011
Reaktionspunkte
0
Ort
Sauerland
brauchte im juni neue pneus... da finanziell ebbe ist, ahbe ich mich für die schwalbe black sharks entschieden (8,90 E / Reifen)

mittlerweile (~600km) ist der hintere reifen schon dermassen abgefahren, dass ich eben voder- und hinterrad getauscht habe. (vorderreifen war noch nicht soo abgefahren)

ich kann nur von dem reifen abraten.. :cool:
 
Ja -leider- aber gute Reifen kosten auch ein wenig, aber mit 70 Ocken pro Satz gibt es mehr als Spitzenreifen...(egal welcher Hersteller)
Und das musst leider investieren, die Reifen sind für mich, gleich nach den Bremsen, das wichtigste am Bike
LG :daumen:
 
Tu dir das nicht an. Kenne keinen schlechteren Reifen als den Nobby Nyx. Besser Conti, aber die BCC.Mischungen
LG :daumen:

....alles klar :lol:. Also ich kann dir den Nobby Nic auf jeden Fall empfehlen, wenn du einen haltbaren und nicht ultra leichten Reifen brauchst.
Hatte ihn erst wieder zum Alpencross draufgemacht und absolut null Probleme. Kein Platter und super Grip bei Nässe.

btw: was für ein cube fährst du denn?
 
Zuletzt bearbeitet:
brauchte im juni neue pneus... da finanziell ebbe ist, ahbe ich mich für die schwalbe black sharks entschieden (8,90 E / Reifen)

mittlerweile (~600km) ist der hintere reifen schon dermassen abgefahren, dass ich eben voder- und hinterrad getauscht habe. (vorderreifen war noch nicht soo abgefahren)

ich kann nur von dem reifen abraten.. :cool:

Ist doch super. 600km für 8,90€. Länger halten die High-Tec-Gummis egal von wem bei mir auch nicht. Wenn du sonst keine Probleme mit dem hast, dann ist doch alles bestens. Damit sich ein NN o.ä. finanziell lohnt, müsstest Du mit dem schon 2000-3000km schaffen.
 
@thunderroad

intressant.. irgendwie hast du recht.. wenn man die kilometerleistung und den preis zusammenrechnet...

hatte vorher smart sams (werksseitig) drauf.. die haben schon etwas länger gehalten und vom fahrverhalten kann ich jetzt keine grossen unterschiede ausmachen (fahre meistens normale waldwege/autobahnen)

@cristophb
fahre das einsteiger-cube .. attention


werde, wie gesagt, den rest des "sommers" noch den anderen shark hinten verbrauchen und mir dann mal überlegen welche reifen als nächstes herhalten müssen..
 
Ist doch super. 600km für 8,90€. Länger halten die High-Tec-Gummis egal von wem bei mir auch nicht. Wenn du sonst keine Probleme mit dem hast, dann ist doch alles bestens. Damit sich ein NN o.ä. finanziell lohnt, müsstest Du mit dem schon 2000-3000km schaffen.

Das kann ja sein, aber
1. meine Conits halten so lang und
2. Ich möchte fahren und nicht ständig Reifen wechseln.:daumen:
 
Das kann ja sein, aber
1. meine Conits halten so lang und
2. Ich möchte fahren und nicht ständig Reifen wechseln.:daumen:

ist schon bissl her der letzte Beitrag.... .

Um trotzdem was sinnvolles beizutragen, auch Maxxis ,Intense und Continental bauen sehr gute Reifen in dem Bereich. Vor allem Intense hat sehr gute Allmountain reifen im Sortiment. Wenn man bissl rumsucht bekommt man für unter 50€ das Paar was richtig feines. Ich meide aus eigener Erfahrung mittlerweile Reifen von Schwalbe, auch wenn sie mittlerweile besser geworden sind bietet die Konkurrenz mehr fürs Geld. Nobbies sind nur solange gut bis man mal was anderes gefahren ist.
 
Tu dir das nicht an. Kenne keinen schlechteren Reifen als den Nobby Nyx. Besser Conti, aber die BCC.Mischungen
Das die üblichen Schwalbe Hasser aus den Löchern kriechen wenn es um schrottige Billigreifen geht war klar.

Ich frage mich bei solchen Aussagen doch immer warum Conti mit dem MountainKing 2 das Nobby Nic Profil fast 1:1 kopiert hat wenn der Reifen doch soooo schlecht ist.

Und warum gefühlte 90% aller Mountainbiker in den Alpen mit den Schwalbe Reifen fahren...alle dumm?

Conti hat mit den neuen BCC Mischungen nen ganz weiten Schritt in die richtige Richtung gemacht. Besonders im Rennrad Bereich, wo sie definitiv den besten Reifen bauen. Alles ohne BCC kann man aber getrost vergessen.

Hatte ihn erst wieder zum Alpencross draufgemacht und absolut null Probleme. Kein Platter und super Grip bei Nässe.
Das zentrale Thema ist der Pannenschutz. Der Shark hat nen antiquierten Pannenschutz...immerhin hat er einen...
Wenn man zum Beispiel den alten MountainKing nimmt und alle 50km nen Platten fährt, dann kann man vom Geld das man für Schläuche braucht gleich den neuen MountainKing 2 kaufen.

1. meine Conits halten so lang und
Also bei den alten Contis ohne BCC lösten sich die Stollen bereits nach 300km fetzenweise auf wenn man die Reifen genug gefordert hat...

Um trotzdem was sinnvolles beizutragen, auch Maxxis ,Intense und Continental bauen sehr gute Reifen in dem Bereich. Vor allem Intense hat sehr gute Allmountain reifen im Sortiment. Wenn man bissl rumsucht bekommt man für unter 50€ das Paar was richtig feines. Ich meide aus eigener Erfahrung mittlerweile Reifen von Schwalbe, auch wenn sie mittlerweile besser geworden sind bietet die Konkurrenz mehr fürs Geld. Nobbies sind nur solange gut bis man mal was anderes gefahren ist.
Interessant wäre von welcher Mischung wir überhaupt reden. Nicht das hier Low-Budget Reifen wie der Nobby Nic Performance plötzlich mit viel teureren Conti BCC oder Maxxis 60a verglichen werden...
Wie man dem Bike Test vom letzten Herbst entnehmen kann nehmen sich die Reifen nicht viel. Je nachdem wie man die einzelnen Punkte gewichtet gewinnt mal der eine und mal der andere.
 
Zusammenfassung meiner bisherigen Erfahrungen: Es gibt 2 Preisklassen, 20€ pro Reifen und 40€ pro Reifen. In der 20€-Klasse sind die üblichen Verdächtigen eher schlecht, während z.B. Michelin und IRC das beste Preisleistungsverhältnis haben (Michelin soll aber bei Nässe nicht so gut sein). In der 40€-Klasse gibt's die High-Tech-Modelle von Maxxis, Conti & Co., die zwar ein etwas schlechteres PLV, aber trotzdem technisch die Nase vorn haben (z.B. Abriebfestigkeit und Nassgrip auf einmal).
 
Altes Thema - dennoch aktuell für mich. Habe vor kurzem mir für mein Übergangsbike die Black Sharks montieren lassen. Mein Fazit: rollen nicht so dolle auf Teerstraßen, ABER sie machen eine super Job im Matsch, auf Schotter und lockerem Waldboden. Kurvengrip ist auch beruhigend.
Für den Normalbiker ein durchaus in Betracht zu ziehender Reifen.
 
Und warum gefühlte 90% aller Mountainbiker in den Alpen mit den Schwalbe Reifen fahren...alle dumm?

So nach dem Motto: "Leute fresst %&(ei$$%, Millionen Fliegen können sich nicht irren"?

Ich war auch früher auch mal Schwalbe Fanboy - bis ich was anderes ausprobiert habe.

Schwalbe ist auf den meisten Rädern als Erstausstattung drauf und 90% aller MTBler kümmern sich nicht um Technik und fahren einfach. Die anderen 10% sind hier im Forum.
 
Zurück