Schutzhaube für Trinkflasche basteln: Ideen?

Attitudus

MTB-Fahrer seit 1986
Registriert
31. Januar 2004
Reaktionspunkte
328
Ort
im Süden von Augsburg
Hallo Kollegen,

ich besitze seit einiger Zeit einige Trinkflaschen von Klean Kanteen. Ich bin recht angetan davon, mit folgender Ausnahme: Es gibt dafür keine Kappe, die Schmutz vom Mundstück wirklich fernhält, und wenn die Flasche im Flaschenhalter am Rahmen transportiert wird, trinkt man eben Staub und Dreck mit.

Deshalb würde ich gerne selbst eine geeignete Kappe basteln (wozu mir vermutlich die Fähigkeiten fehlen) oder eine Kappe (gegebenenfalls auch eines anderen Herstellers) modifizieren.

Hat jemand diesbezügliche Erfahrungen? Oder andere Ideen und Hinweise?

So sieht die derzeit von mir benutzte Kappe aus:
http://www.kleankanteen.com/collections/accessories/products/sport-cap-3-0?variant=860338207

So etwas schwebt mir vor:
http://www.ecococoon.com.au/ecococoon/Accessories/Cocooncap/black-cap-black-lid

Es müßte natürlich einhändig bedienbar sein ...

Viele Grüße,

Attitudus
 
$_35.JPG

http://www.ebay.de/itm/Klean-Kantee...-VERSCHLUSS-STAUBSCHUTZ-Schwarz-/301683557814
 
Vielen Dank für den Hinweis - diese Staubschutzkappe hatte ich damals gleich mitbestellt. Leider ist sie wenig hilfreich, da viel zu kurz. Da das Mundstück selbst ebenfalls sehr kurz ist, berühren die Lippen beim Trinken meist auch die schräge Fläche der Kappe, aus der das Mundstück herausragt. Insbesondere in der Kante (im "Knie") zwischen dieser Fläche und dem Mundstück sammelt sich Dreck ohne Ende, dessen (teilweise) Aufnahme sich beim Trinken kaum vermeiden läßt.

Darüber hinaus besitzt die Kappe noch einen Lufteinlaß (auch dem Bild nicht sichtbar), der ebenfalls sehr gerne verdreckt.

Aus diesen beiden Gründen wäre eine zusätzliche, komplett umschließende Abdeckung sehr wünschenswert.
 
Vielen Dank für dei Hinweise.

Aber ich habe die (teuren) Klean Kanteen-Flaschen ja gekauft, um eine Edelstahl-Flasche zu haben (Stichwort: Schadstoffe in Kunststoff-Flaschen). Vielleicht könnte man den Deckel der Camelbaks irgendwie mit anderen Flaschen kompatibel machen ...
 
kostet ja nicht viel so ein beissventil und eine kappe, musst halt mal gucken ob du dir was basteln kannst.
läuft wohl zwangsweise immer auf eine bastellösung raus, weil jeder hersteller sein eigenes system hat, selten direkt mit anderen systemen kompatibel.

Kanteen:
Vielleicht passt ja auch das Beissventil von deren Babyflasche, da scheint auch eine Schutzkappe dabei zu sein. Die Nippel gibt es einzeln

http://international.kleankanteen.com/germany/products/kid-kanteen-baby-bottles.php

Ansonsten gibts wohl noch jenes:
http://mowglis.de/Klean-KanteenZ-Si...n-gruen?gb=4&gclid=CKPozJW89MsCFUyeGwodEzkMgQ

Verschlüsse für Trinkflaschen, vielleicht passt hier ja was
http://www.kivanta.de/deckel-verschluesse-fuer-trinkflaschen
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Kauf dir einfach eine Thermokanne aus Edelstahl und gut ist, musst ja eh halt machen zum Trinken, und auf die paar Gramm kommt es ja wohl auch nicht an.
Von Vorteil ist auch das kaltes kalt bleibt und warmes warm. ;)
 
Kauf dir einfach eine Thermokanne aus Edelstahl und gut ist, musst ja eh halt machen zum Trinken, und auf die paar Gramm kommt es ja wohl auch nicht an.
Von Vorteil ist auch das kaltes kalt bleibt und warmes warm. ;)

Du hast recht, Gewichte spielen für mich nur eine untergeordnete Rolle, und eine Erhaltung der Temperatur wäre sehr schön. Allerdings wäre die Idee schon gewesen, während der Fahrt zu trinken - das ist mir wichtiger als die Temperatur. Deshalb auch die Bemerkung, daß das Ganze für einhändige Bedienung geeignet sein sollte ...
 
mach halt nen schlauch an die flasche drann wie bei einer trinkblase und häng dir den trinknippel an den lenker etc.
:bier:

also wenn ich trinke, kann ich meistens auch kurze zeit mal freihändig fahren um die schutzkappe vom bissstück abzunehmen (deuter steam blase)
 
Zurück