Schutzfolie CAD Vorlage zum selber ausplotten

speedygonzales

Godfather of Trail
Registriert
12. Mai 2004
Reaktionspunkte
16
Hallo zusammen,

ich bin auf der suche nach einer DWG/DXF Vorlage um Schutzfolien für mein Rad zu Plotten.

Ich bin im Netz leider nicht fündig geworden, würde mich aber wundern, wenn noch keiner auf die Idee gekommen ist so etwas selber zu realisieren.

Kennt ihr evtl. ein Link mit Druckvorlagen oder CAD Daten?
 
Zuletzt bearbeitet:
Was genau ist so schwer daran ein Streifen Folie an den Rahmen zu halten, mit nem Stift die gewünschte Kontur zu markieren und das dann mit einer Schere auszuschneiden?
 
Wirst nix finden, habe auch schon gesucht usw.
Habe letztendlich für mein Spark selbst in Illustrator es gezeichnet und dann geschnitten.

Denke, diejenigen welche was haben (meist irgendwie den Rahmen eingescant) wollen mit dem Verkauf der Sets Geld machen ....
 
Hm. Hatte in meinem ersten Job damals n Schneidplotter und damit ab und an auch allerlei Blödsinn rausgelassen - das Eichhörnchen kann ich als EPS bieten.

Ernsthaft... so n Gerät stell ich mir jetzt nicht vor dass das Hinz und Kunz im Keller hat... , so dass sich der Promilleanteil der da Zugang zu hat und sich die Mühe macht das alles zu designen, die CAD Daten wohl wieseinen Augapfel hüten wird um die Folien weiterhin lächerlich teuer an den Mann/Frau/Divers zu bringen.

DD7DCE56-0A42-4457-B962-BB8E9A029DEF.jpeg


Paketklebeband an exponierten Stellen tuts im Zweifel ja auch.
 
@BoomShakkaLagga

Da hast Du vollkommen recht, die Folien werden zu lächerlich hohe Preisen verkauft, und das bei der solala Qualität..

Dann schauen wir mal was ich mit AutoCAD an Design zaubern kann.

Das Eichhörnchen hast Du wirklich cool gemacht :daumen:
Hast Du die Folie einfach auf Karton geklebt und zusammengefaltet?
hmm wenn ich das Einhörnchen so einen Meter groß ausplotte sieht bestimmt im Büro ganz witzig aus :D
 
Danke! Ist nicht meine Konstruktion. Die CAD Daten hab ich damals als EPS aus nem Buch Urban Paper raus exportiert und die krummen EPS Daten fuer den Plotter in Schneid- und Rilllinien umgewandelt.

Hab das aber nur einmal gemacht, weil ab da wollten meine ganze alten Kollegen so n Quatsch haben. Tu's nicht! :D Die Kleberei ist auch n Graus.

Das Papier ist AL bedampftes PET auf 300g oderso Karton auflaminiert. Kannst so fuer n Bogenoffset kaufen. Das wird fuer saemtliche Nivea Nachtfaltencremes usw. Boxen, die so n bisl. schimmern benutzt. Aber kannst auch selber machen wenn du dir dein eigenes Design aufm Druckplotter rauslaesst und mit Spruehkleber auflaminierst. Musst dann mit Passerkreuzen (analog zum Nullpunkt des Plotters-Nullpunkte mit ausdrucken und dann am Plotter vor Start anfahren und auf Null setzen) arbeiten, damit das Design mit den CAM Schnitt uebereinstimmt. Das Laminieren bekommst aber im grossen Stil nie wirklich blasenfrei hin, weil sich das Papier im Druckplotter sich immer n bisl verzieht. A4 oder A3 ist noch OK... je nach Drucker und Papier. Theoretisch kannst aber auch AL Folie auflaminieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück