Schutzblechhalter "zwischen" Tretlager

Registriert
24. April 2018
Reaktionspunkte
0
Hallo,

Zwischen Rahmen und Tretlager-Schutzkappe ist die Halterung für Schutzblech zwischen gesteckt. Dies möchte ich gerne entfernen.

Mir fehlt nur gerade die Fantasie dafür welches Werkzeug ich nehmen muss um diese kappe zu drehen... Aber soll wohl entgegen der Tretrichtung abgemacht werden hab ich aufgeschnappt.

Würd mich über einen Tipp freuen!

Danke und Vg!

IMG_20180427_194110.jpg IMG_20180427_194118.jpg
 

Anhänge

  • IMG_20180427_194110.jpg
    IMG_20180427_194110.jpg
    478,5 KB · Aufrufe: 262
  • IMG_20180427_194118.jpg
    IMG_20180427_194118.jpg
    371,2 KB · Aufrufe: 201
Das Gewinde ist auf der linken Seite Rechtsgewinde und rechts Linksgewinde; und zum Öffnen würde ich einen Hackenschlüssel nehmen . Wobei eine große Wasserpumpenzange auch gehen sollte .
 
Das Blech hat 1,8 oder 2,0mm, das die kettenlinie beeinflusst.
Aber ich glaube nicht, dass das beim Einbau dieses einfachen Lagers beachtet wurde, bzw sich merklich auswirkt.
Du musst halt den Umwerfer korregieren. L ca 1/4 raus; H ca 1/4 rein und die Zugspannung ca 1/2 rein.
Kannste ja messen, Kettenlinie brauchst du 50mm. Was haste jetzt?
 
nimm anstand von der wasserpumpenzange...das ist eines der berühmten fag-dreckslager...mit schalen aus plastik.dreimal mit der zange abgerutscht und schon haste die nuten verhunzt,was einem weiteren aufbau die performance versaut.

vermutlich wist du nicht umhin kommen,zunächst die linke (in fahrtrichtung gesehen) schale zumindest zu lockern.diese schale ist nicht mit der eigentlichen lagerpatrone verbunden.verspannt diese aber richtig im rahmen.ist diese locker,dann dreht sich die rechte samt daran haftendem lager deutlich leichter heraus.patrone raus,reste der befestigung ab.patrone wieder fest in den rahmen schrauben.linke schale wieder festdrehen,fertig.

umwerfer? kettenlinie?....doch nicht bei diesem ausbund an fahrradaufbaukunst....da reicht,dass es nicht rattert und halbwegs gut schaltet...

im ernst..wirste ja sehen,ob der umwerfer zicken macht.glaube ich allerdings nicht.
 
Moin zusammen,

danke für eure zahlreichen Antworten. Ich komme leider erst jetzt dazu selbst zu antworten.

Also in der Tat ging es zwar mit der Zange das Lager zu lösen, das Plastik Teil sieht aber nun auch entsprechend aus...

Was die Auswirkungen auf das Schaltwerk betrifft: es läuft "unrund/unsauber" auf den hinteren Ritzeln 5-8. Bei 1-4 gibt's kein Problem.

Bei Anpassungen am Schaltwerk kenne ich mich aber nicht aus. Hier muss ich mich erst noch einlesen aber schonmal vielen Dank für Eure Anregungen und Tipps!

Vg
 
Zurück