Schutzbleche f. 29er (mal wieder)

Registriert
21. September 2006
Reaktionspunkte
2
Hallo,
ich benötige dringendst fest montierbare Schutzbleche für mein 29er (Cube Acid) mit 57mm Reifenbreite. Will mir vorne die Option auf 60mm Reifenbreite noch offen halten. Die Wahl fällt zwangsläufig auf Bluemels B65 oder Bluemels 75 U Long.

Ich fahre keine Trails, aber doch häufig feuchte Waldwege. Ging's nur um Schlamm/Schotter, würde ich zu dem 75mm breiten Blechen neigen. Aber: die würden (wahrscheinlich?) die Gepäckträgerauswahl einschränken. Und ich weiß nicht, ob die bei 57mm Reifen * nicht etwas komisch aussehen, da doch sehr breit.
Hat hier jemand Erfahrung mit den Bluemels B65 in Kombination mit 57mm oder 60mm breiten Reifen *? Ist der Abstand zw. Blechen und Reifen * noch ausreichend, um das Schleifen von Schlamm/Steinchen zu verhindern?

Vorne fahre ich übrigens einen Stollenreifen (Smart SAM), hinten soll es demnächst eher ein Semislick in 57mm Breite werden. Der Abstand Gabelbrücke-Reifen * beträgt leider gerade mal ~1,5cm. Ich fürchte da ist es eh erforderlich das Blech oberhalb der Gabelbrücke zu montieren? Habe auch noch keine Ahnung, wie ich es dort dann befestige. Kabelbinderlösung erfordert vermutlich, daß man die Bleche durchsticht, um die Kabelbinder durchzuziehen?
 
Ich fahre Bluemels B65 jetzt mit 50mm Reifen *, früher mit 55mm sind ganz ok, mit 60mm Reifen * aber vermutlich etwas schmal.
Beim Gepäckträger wird jetz schon knapp, notfalls must du das Schutzblech halt etwas bearbeiten.
Schutzblech oberhalb der Gabelbrücke dürfte nicht funktionieren, dedert diese Komplett ein dürfte es dir das Schutzblech abdrücken.
Einfach mal die Luft ablassen und komplett einfedern dann siehst du was ich meine.
 
Hallo und guten Abend,
fahre ebenfalls ein 29 Zoll Cube MTB für den Täglichen weg zur Arbeit.
Ich kann die Zefal Deflector FM30 für vorne und Deflector RS75 für hinten empfehlen.
Sind zwar keine Verschraubten, sie halten aber trotzdem bombenfest.
Habe hinten ein zweites RS75 um 180 Grad zur normalen Montageposition gedreht, so wird ein sehr großer Teil des Rades umschlossen.
Ist halt ein wenig Bastelarbeit aus 2 Schutzblechen eines zu machen.
 
Hat hier zufällig jemand die Bluemels U 75 an einer Rock Shox Recon Silver montiert?

In einem Pedelc-Forum hieß es, sie passen nicht zwar die Brücke durch, aber durch die runde Form der Brücke sitzen sie so tief, daß zw. Reifen * und Blech nur noch 5mm Abstand waren. Ging um das 2016er oder 2017er Modell der Recon Silver, aber k.A. welche Reifengröße und ob 27,5 oder 29er Gabelversion.

Würde schon gerne die Bluemels 75 U nehmen, da die durch die rechtwinkligen Seiten und das Material etwas stabiler wirken als die B65. Aber k.A., ob man die am Cube Acid hinreichend mit ausreichendem Abstand Bleche-Reifen * montiert kriegt.
 
Hallo, ich habe die Bluemels 75U an einer Rock Reba 29“ aus 2014 montiert. Damit es passt, habe ich an den Seiten das Schutzblech etwas mit der Feile bearbeitet. So passt es nicht 100% *-ig, aber es schleift nichts, selbst bei Nässe oder im Wald.
Bei einem Kollegen sind die 65er montiert, allerdings 26“. Passt auch ganz gut, aber hinten mussten wir etwas zur Feile greifen, da es nicht in die Kettenstrebe passte.
Grüße bike_birke
 
Mist, der Hinterbau ist direkt unter der Querstrebe, unter das Blech befestigt wird bei den Standrad-Cube Hardtailrahmen (zumindest in der hier vorliegenden Rahmenversion bis 2018'er Baujahr) auch zu schmal für die 75iger.
Ich fürchte, da müsste man an der Gabelbrücke wie auch an der hinteren Befestigungsstrebe seitlich so viel vom Blech wegschneiden, daß man da praktisch eine Sollbruchstelle reinschneidet.

Ich will jetzt nicht speziell gegen Cube wettern, da es bei den meisten (allen?) anderen Großserienrahmen sicher ähnlich aussieht. Aber es ist schon traurig, daß die Fahrradindustrie im Jahre 2019 nach Chr. Geburt noch nicht i.d. Lage ist 29'er Rahmen und Gabeln zu liefern, die für die gängigen Reifenbreiten geeignete Schutzbleche aufnehmen können.
Aber gut, das kommt davon, wenn zunehmends die Marketingabteilungen das letzte Wort bei den Produktentwicklungen haben.
 
Mist, der Hinterbau ist direkt unter der Querstrebe, unter das Blech befestigt wird bei den Standrad-Cube Hardtailrahmen (zumindest in der hier vorliegenden Rahmenversion bis 2018'er Baujahr) auch zu schmal für die 75iger.
Ich fürchte, da müsste man an der Gabelbrücke wie auch an der hinteren Befestigungsstrebe seitlich so viel vom Blech wegschneiden, daß man da praktisch eine Sollbruchstelle reinschneidet.

Ich will jetzt nicht speziell gegen Cube wettern, da es bei den meisten (allen?) anderen Großserienrahmen sicher ähnlich aussieht. Aber es ist schon traurig, daß die Fahrradindustrie im Jahre 2019 nach Chr. Geburt noch nicht i.d. Lage ist 29'er Rahmen und Gabeln zu liefern, die für die gängigen Reifenbreiten geeignete Schutzbleche aufnehmen können.
Aber gut, das kommt davon, wenn zunehmends die Marketingabteilungen das letzte Wort bei den Produktentwicklungen haben.
Ich habe am Hinterbau bei den Bluemels 75U einiges wegfeilen müssen, denn mein Rahmen hat keine passende Aufnahme. Da sind sicherlich anderthalb cm weggegangen und es ist immer noch sehr stabil. Ich stelle morgen, wenn es hell ist mal Bilder rein.
Die Bluemels sind eine Sandwich Bauweise, die stecken schon recht viel weg.
 
Habe seit Jahren Blumels, bei denen es vorne hochspritzt und an den Zwischenstrebenbefestigungen auf die Füße trielt. Bisher musste ich sie hinten nach c.a. 5tkm erneuern weil sie an der Sattelstrebenbefestiung durchgescheuert waren.

Habe neulich auf einem anderen Rad mit 559x2.1 die 60mm Gilles Berthoud Edelstahl in lang montiert. Etwa gleichschwer wie Blumels, sehr stabiler Stahl, trielfreie Konstruktion, klassischer Look. Handwerkliches Geschick für die Montage schadet nicht.
Die Gilles Berthoud gibts auch für 28" in 60mm z.B. bei https://www.sella-berolinum.de/
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück