Meine Fuesse sind DIE Problemzone im Kalten ueberhaupt.
Noch nicht einmal Bergschuhe halten meine (beim Radeln ja sehr wenig bewegte Fuesse, die ausserdem noch Fahrtwindgekuehlt werden, warm).
Die "Hotronic"-Sohlen finde ich sehr teuer und ich konnte auch nicht glauben mit sooo kleinen Akkus warme Fuesse zu bekommen.
Inzwischen ist bekannt dass das System ueberhaupt nichts taugte und es gibt wohl jetzt eine verbesserte Version. Das ist mir aber zu unsicher/zu teuer.
Heizbare Sohlen habe ich mir mal mit Widerstandsdraht selbstgebaut, das war aber mechanisch nicht sehr stabil.
Ach ja, die Heizfolie 12 V gibt es z.B. im Conrad-Katalog.
ABER JETZT habe ich endlich, endlich was gutes gefunden.
Habe ich allerdings auf Grund des Wetters noch nicht ausprobiert.
Es gibt als Segelflugzubehoer (!) heizbare 12V-Einlegesohlen. Diese habe ich mir gekauft und die machen einen mechanisch sehr guten Eindruck. Ich brenne sehr darauf diese einzusetzen.
Sie sollen bei 12 V etwa 15 Watt brauchen, das ist aber extrem zu viel. Zumindest werden sie dann bei Bedarf SCHNELL warm.
Im Mittel (Ein/Ausschaltberieb z.B. durch gepulsten-Regler) soll dann ein Energieverbrauch von ca. 1/2 Watt resultieren (beim Fliegen).
Auf dem MTB schaetze ich mal (aus Erfahrung von Heizgriffen am Motorrad) so auf max. 5 Watt.
12 Volt sind fuer mich am Rad kein Problem (dank meiner selbstgebauten Lichtanlage) aber diese Sohlen sollten natuerlich auch ohne Probleme mi 6 Volt heizen.
Dann waere der Leistungsbedarf etwa 7 Watt, wahrscheinlich fuer Dauerbetrieb immer noch zu viel. Das muss noch getestet werden.
Auf jeden Fall melde ich mich hier mal mit nem Erfahrungsbericht.
Die Firma der Sohlenvertriebes heisst Panatech.de, ist aber z.Z. nicht online. Ich bin aber persoenlich dorthin gefahren um die Sohlen abzuholen. (Bei 63571 Gelnhausen).
Einen anderen Link habe ich aber:
http://www.segelflugbedarf24.de/
dort stehen weitere Infos/ein Bild
Gruesse
Onzilla