Schraubverschluss auf Bajonett

racejo

Mondrakete
Registriert
16. Januar 2007
Reaktionspunkte
2
Ort
Innsbruck
Hallo, ich spiele mit dem Gedanken mir einen Body zu holen. Irgendwas um Nikon D40 rum. Mein Vater hat noch ältere Objektive, die ich gerne nutzen würde. Allerdings haben die Schraubverschluss. Es gibt wohl Adapter, doch dadurch verliert das Objektiv wohl an Licht.

Es handelt sich um folgende Objektive, ich schreib mal alle Daten auf die ich finden kann.

Von links nach rechts:
Sigma: Ist von 2000. Sollte also auf eine SLR Nikon passen. 3.5 - 5.6
Dörr: Zoom: 28 -70
3 - 4.5
Blendenbereich: F 3.0 - 16
Blickwinkel: 75° - 34°
Makrobereich: 1:4
Soligor: Zoom: 80 - 200 mm
Schraubverschluss
Mehr kann ich zu dem Soligor nicht sagen, da ich ehrlich gesagt noch nicht so die Ahnung hab, was das heißt, was auf dem Objektiv steht. Aus diesem Grund hab ich ein paar Bilder gemacht.




Edit: Die Idee, dass ich nur einen Body kaufe hab ich mittlerweile verworfen. Ich könnte mich mit der Nikon D40 und ihrem Kitobjektiv anfreunden, allerdings würde ich auch gerne den oben genannten Weitwinkel weiter benutzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist das denn ein Nikon-Bajonett an dem Sigma? Dann müßte das passen, wenn Nikon sein Bajonett nicht zwischenzeitlich geändert hat. Glaub ich aber nicht. Der Brennweitenbereich verändert sich etwas, wenn man ein KB-Objektiv an einer Digital-SLR verwendet, Angaben dazu findet man vermutlich auf Nikons HP.
Die M42 Objektive kann man per Adapter auch weiter verwenden, wobei das kürzere ja fast den gleichen Brennweitenbereich hat wie das Sigma - lohnt also bei dem nicht.
Die sind dann allerdings manuell zu fokussieren und Blendenautomatik ist damit auch nicht drin, evtl. Zeitautomatik aber vielleicht auch noch nicht mal das.
Der Lichtverlust durch den Bajonettadapter ist übrigens sehr gering, merkt man in der Praxis nichts von.
 
"M42-Objektive haben ein geringeres Auflagemaß als Nikon F-Gehäuse. Deshalb geht bei deren Adaptierung an ein Nikon F-Gehäuse der Unendlichkeitsfokus verloren. Der Objektivadapter eignet sich somit nur für Aufnahmen im Nahbereich; zum Beispiel für Portraits." Quelle

Somit bringt es ja gar nichts, da ich für Nahaufnahmen das KitObjektiv benutzen würde. Oder hab ich da was falsch verstanden?
Ist das bei anderen Body Herrstellern eventuell nicht der Fall?
 
Ich hab in dem von dir genannten Forum nachgefragt.
Neben dem Autofokus, fällt auch der die Belichtungsautomatik weg. Daher wird das ganze unbrauchbar.
Ich werd mir einfach die D40 holen und mit dem Kitobjektiv anfangen.
 
Unbrauchbar vielleicht nicht gleich, die Belichtungsmessung wird ja funktionieren, aber umständlicher ists schon. Die Zeitautomatik könnte funktionieren, hängt vom Gehäuse ab, die Objektive scheinen ja auf Arbeitsblende umgeschaltet werden zu können.
Die Qualität dieser Dörr und Soligor Objektive ist aber auch nicht so, daß man die um jeden Preis weiterverwenden müßte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Keine Ahnung - es ist zumindest sehr lichtschwach, f/6.3 bei 200mm ist schon ziemlich finster.

In jedem Fall hat es auf der D40 aber keinen Autofokus.
 
Das Kitobjektiv is schon ok. Es is scharf und der Brennweitenbereich ist ausreichend für die meisten Situationen (Beikbilder, Landschaft, Portraits). Benutz das erst mal ne Weile und entscheide dann, ob du mehr Tele oder mehr Weitwinkel haben willst.

Gerade im Telebereich würde ich dann stark dazu raten, zu sparen und dann was qualitativ hochwertiges und lichtstarkes zu kaufen.
Wenn du allerdings nicht vor hast, das Tele so oft zu benutzen, und nicht viel Geld ausgeben willst, ist das Nikkor 55-200mm 3.5/5.6 VR die bessere Wahl als das Tamron. Is billiger, leichter, zumindest etwas lichtstärker, hat Bildstabilisation, schnellen Autofokus, und den Bereich 18-55mm hast du sowieso schon abgedeckt.
 
Zurück