Schraubkranz demontieren

Dafür benötigst du eine spezielle Stecknuß und eine Kettenpeitsche.
Die Nuß paßt exakt in den Verschlußring, neben dem kleinsten Ritzel, am Achsende. Damit sich beim Lösen die Kassette nicht mitdreht, hälst du mit der Kettenpeitsche, die du bei einem der Ritzel einhakst, dagegen.
Ist der Verschlußring lose, kannst du alles von der Nabe ziehen.

Gaaaaaaanz einfach. :D
 
Hi
Wenn mich nicht alles täscht brauchst Du zum demontieren eines Schraubkranzes keine Kettenpeitsche sondern nur den Schraubkranzabzieher! Abziehr drauf stecken und ganz normal los schrauben. Kann allerdings sein das Du recht viel Kraft benötigst um den Schraubkranz zu lösen!!

Gruß
 
Lieber redrace:p

Wie herum bewegst du mit der Kette die Kassette um vorwärts zu kommen? Was passiert wenn du andersherum kurbelst oder ohne Pedalieren einfach rollen läßt?
Richtig
Der Freilauf spricht an. Und genau das macht er auch, wenn du versuchst den Verschlußring, (mit seinem Rechtsgewinde), links herum zu lösen.
:D Ja ja, die Wesselinger. ;)
wir sehen uns bestimmt mal demnächst in der Ville, dann erklär ichs dir nochmal
 
Hi

Wir reden von einem Schraubkranz, da ist der Freilauf drin integriert und wird auf die Nabe geschraubt und den schraubst Du ganz normal dran und auch wieder ab. Zumindest bei denen die ich bisher gewechselt habe.
Die Kettenpeitsche benötigst Du nur bei Kassettenkränzen, weil die auf den Freilauf gesteckt werden und mit einem Verschlußring festgeachraubt werden!!!!!

Gruß
 
Wenn das so ist, dann bin ich wohl der Dumme.:confused:
Bin halt von nem normalen Kassettenkranz mit Verschlußring ausgegangen. Sorry
Werde mich bei Gelegenheit höchstpersönlich bei dir entschuldigen :D und nehme natürlcih alles über Wesselinger geäußerte zurück. :lol:
 
Hab inzwischen selber rausgekriegt, wie das geht bzw. wie es gehen sollte.

Um den Freilauf zu demontieren braucht man einen speziellen Freilaufabnehmer.
Um die Ritzel vom Freilauf zu schrauben braucht man zwei Kettenpeitschen. Eine zum halten und die zweite zum abschrauben. Eigentlich total simpel.

Soviel zur Theorie. Praktisch siehts anders aus:
Einen UG-Freilaufabnehmer hab ich nicht und der für den HG-Lockring passt nicht.
Und die Ritzel sind so fest, dass ich fast den Schraubstock aus der Verankerung gerissen hätte.

Der ganze Aufwand nur um eine gebrochene Speiche auszutauschen.

Ich werd das wohl mal dem Händler überlassen müssen.

Gruß
toke
 
Hi,

Wie bekomme ich das Teil hier ab? Einen passenden Abzieher, der über die Achse geschoben werden kann, ist vorhanden. Ich habe aber das Gefühl, dass ich irgendwo anders losschrauben muss.

Muss der Schwarze, dünne Lockring (mit 8 Einkerbungen) abgeschraubt werden?
 

Anhänge

  • Kranz2.jpg
    Kranz2.jpg
    50,5 KB · Aufrufe: 3.024
Hi,

Wie bekomme ich das Teil hier ab? Einen passenden Abzieher, der über die Achse geschoben werden kann, ist vorhanden. Ich habe aber das Gefühl, dass ich irgendwo anders losschrauben muss.

Muss der Schwarze, dünne Lockring (mit 8 Einkerbungen) abgeschraubt werden?
Miniaturansicht angehängter Grafiken


Hallo,

Da gibts ne spezielle Nuss für, die wird in den Schraubstock gespannt und dann steckt man das ausgebaute Laufrad da drauf, so dass die Nuss in das innere des Kranzes greift. Nun dreht man das Rad entgegen dem Uhrzeigersinn, bis sich der Kranz löst. Man braucht da schon ein bischen Kraft und vor allem einen guten Schraubstock, weil die Schweineteile manchmal sehr fest sitzen! Man kann auch die Nuss direkt in den Kranz stecken, das Rad auf den Boden Stellen und mit nem Maulschlüssel( meistens 22 oder 24 mm) wieder entgegen dem Uhrzeigersinn lösen. Die Methode mit dem Schraubstock ist aber weit besser wie ich finde, weil man hier das Laufrad selbst als Hebel benutzen kann! Den Kranz löst Dir aber auch jede gute Werkstatt in nich mal einer Minute und ohne Kosten!!!( Naja, vielleicht 1 euro für die Kaffekasse!!!:lol: :lol: :lol:

NO DISC, MORE RISC
 
Hallo

Was du Brauchst ist eine HG/UG Schraubkranz Nuß und ein Schraubstock sonst nix ;)

z.b Shimano TL-FW30 oder Lifu-09B3

Nuß in den Schraubstock spannen und das Rad mit der Kassette auf die Nuß stecken und in der richtigen Richtung losdrehen fertig.

Und wie es schon mal erwähnt wurde je nach alter und Pflege ca 1-5 min Arbeit :D

MFG
 
Nuß in den Schraubstock spannen und das Rad mit der Kassette auf die Nuß stecken und in der richtigen Richtung losdrehen fertig.

Und wie es schon mal erwähnt wurde je nach alter und Pflege ca 1-5 min Arbeit :D

So sollte es gehen. Oft ist es aber so, dass die Teile so fest draufsitzen, dass man eher den Schraubstock rausreisst als den Kranz runterzubringen.

Ich hab das auch versucht, ging aber nicht. Konseqenz war dann, dass ich mir schließlich einfach eine neu Nabe samt Steckkranz geholt habe...


Rock on!
 
Hallo zusammen,

tja nach einem strengen Winter mit viel Salz auf der Strasse wollte ich das Fahrrad meiner Frau warten. Da die Kasette den winterlichen Salzangriff nicht wirklich gut überstanden hat, will ich eine neue montieren. Leider musste ich dabei feststellen, dass das Fahrrad eine Schraubkasette hat und ich dazu kein passendes Werkzeug zum abziehen habe.

Anbei ein paar Bilder der Kasette (oder was davon noch übrig ist :eek:)



Meine Frage ist nun welches Werkzeug ich genau dazu benötige bzw. zu welchem ihr mir raten würdet.

http://www.bike-components.de/products/info/p19667_Zahnkranzwerkzeug-FR-1.html

http://www.bike-components.de/products/info/p4612_Kassetten-Abzieher-ohne-Stift.html

http://www.bike-components.de/products/info/p9373_Kassettenabnehmer-TL-FW30.html

Zum letzteren hat Hot Carrot in seinem Beitrag bereits geschrieben dass dieser passen würde. Bitte teilt mir mit ob das von den dreien auch die beste Option ist.

Dann hoffe ich mal ich bekomme den Rostklumpen von der Nabe...

Danke & Gruß
Robman
 
nr.1 oder nr. 3. nuß in schraubstock einspannen. lr drauf. das ganze gegen den uhrzeiger drehen. wenns mit ein bißchen kraft (bei dem riesenhebel) nicht klappt, dann erst die "mutter" entfernen damit die verzahnung nicht nur auf den ersten 3mm die ganze kraft übertragen muss ..

btw lohnt sich das für den lr noch? wie sehen die lager aus? beim freundlichen ums eck gibts für 35teuro ein neues hr + 15-20 für ne neue kassette. draufschrauben ist ja kein prob
 
Zurück