Schrauben rund bei Bremsscheibe Schlitz reinflexen sinnvoll?

Registriert
8. Mai 2011
Reaktionspunkte
6
Hallo,

Leider sind beim Hinterrad nun doch 5 Schrauben rund gedreht es handelt sich um Innensechskant. Ist es möglich mit einen Multischleifer (Dremel etc.) vorsichtig in die Schrauben Schlitze zu flexen um sie dann mit einen Schlitzschraubenzieher hoffentlich herauszudrehen.

Der Versuch es mit diesem Hilfsmittel zu beheben schlug leider fehl.
 

Anhänge

  • Schraubenausdreher.JPG
    Schraubenausdreher.JPG
    57,8 KB · Aufrufe: 361
Hi,

Dremel geht, würde aber vorher den Versuch starten einen Torx-Bit in den Kopf einzuschlagen. Klappt meistens sehr gut. Wenn nicht, bleibt immer noch der Dremel.
 
Hi,

danke für die schnellen Antworten. Das werde ich morgen mal versuchen.

Geht der Torx dabei nicht kaputt wenn ich den reinlöte?
 
5 Schrauben rund gedreht es handelt sich um Innensechskant
Und du bist dir ganz sicher, dass es Innensechskant sind?
Dein Benutzername macht mich stutzig. ;)

Normalerweise werden Torx-Schrauben verwendet.
Und wenn ich mir deine Bilder hier ansehe, dann erkenne ich auch Torx.

upload_2018-5-8_6-38-27.png
 

Anhänge

  • upload_2018-5-8_6-38-27.png
    upload_2018-5-8_6-38-27.png
    349,3 KB · Aufrufe: 313
Hallo,

soooooooooooooo derla. Ja richtig es waren Torx Schrauben und keine Inbus. Zum Glück nur 3 anstatt 5 Schrauben.

Torx hineinschlagen brachte nichts, außer dass der Bit dadurch zerstört wurde. Löten auch nicht bzw ich war vermutlich zu unfähig.

Ich habe mit einer Metallsäge Schlitze reingesägt und mit einer kleinen Ratsche und dem entsprechenden Schlitzaufsatz konnte ich sie mühevoll alle rausdrehen. Juhu.

Vielen Dank für die schnellen Antworten und Tipps.

Ich bin ziemlich sicher man ließt sich wieder.
 
Hallo,

soooooooooooooo derla. Ja richtig es waren Torx Schrauben und keine Inbus. Zum Glück nur 3 anstatt 5 Schrauben.

Torx hineinschlagen brachte nichts, außer dass der Bit dadurch zerstört wurde. Löten auch nicht bzw ich war vermutlich zu unfähig.

Ich habe mit einer Metallsäge Schlitze reingesägt und mit einer kleinen Ratsche und dem entsprechenden Schlitzaufsatz konnte ich sie mühevoll alle rausdrehen. Juhu.

Vielen Dank für die schnellen Antworten und Tipps.

Ich bin ziemlich sicher man ließt sich wieder.
und das nächste Mal nen Torx verwenden! :)
 
und das nächste Mal nen Torx verwenden! :)

ich kann mich nun nicht mehr genau daran erinnern aber da ich beim Vorderrad auch Torx verwendet habe kann ich mir nicht vorstellen den einfach so ohne Grund gewechselt zu haben.

Besteht denn nicht auch die Möglichkeit die Schrauben mit Torx runzudrehen?

Ich bin froh, dass die erstmal weg sind allerdings das Problem mit der vergammelten Lauffläche bleibt trotzdem bestehen.

Schau mer mal.

Danke trotzdem nochmal für alles
 
Besteht denn nicht auch die Möglichkeit die Schrauben mit Torx runzudrehen?
Doch, aber für fünf Stück braucht man schon sehr viel Talent. ;)

Ein bisserl aufpassen muss man schon. Vor allem wenn das Werkzeug * schon etwas ausgeleiert ist.
Vielleicht beim Festziehen nicht übertreiben und aufhören bevor man das erste Mal durchgerutscht ist.
 
Besteht denn nicht auch die Möglichkeit die Schrauben mit Torx runzudrehen?

Wenn man sich sehr sehr dumm anstellt, kann man alles runddrehen.

Aber grundsätzlich gilt: Je mehr Kontaktpunkte eine Schraube hat, desto schwerer wird's.

Und anständiges Werkzeug * hilft! Wenn man sowas mit einem Torx in Ikea-Qualität macht, dann wundert mich garnix.

Besser ein paar Euro investieren, dann hast du ein Leben lang Ruhe: https://www.bike-components.de/de/Wera/Winkelschluessel-Satz-Torx-Hex-Plus-Innensechskant-p54168/ *
 
Ich bin letztens auch abgerutscht bei der Bremsscheibenschraube, Shimano *, fand sie recht weich. Würde ich wohl beim nächsten Mal festziehen direkt austauschen.

Am BMC habe ich Titanschrauben drauf. Nicht gerade die kostengünstigste Lösung, aber es spart eine Menge Ärger...

Natürlich nur wegen der Festigkeit, mit Leichtbau hat das üüüüberhaupt nix zu tun :D
 
Am BMC habe ich Titanschrauben drauf. Nicht gerade die kostengünstigste Lösung, aber es spart eine Menge Ärger...

Natürlich nur wegen der Festigkeit, mit Leichtbau hat das üüüüberhaupt nix zu tun :D
Ich hatte mal ein mal für ein paar Euro Titanschrauben (Hayes) geschnappt. Leider sind die so mega lang, dass es keine Gewichtsersparnis gibt, sie hinten (fast) an die Nabe stoßen und man ewig am drehen ist... :)
Dass die Köpfe härter sind hat man aber wohl gemerkt.
 
Ich hatte mal ein mal für ein paar Euro Titanschrauben (Hayes) geschnappt. Leider sind die so mega lang, dass es keine Gewichtsersparnis gibt, sie hinten (fast) an die Nabe stoßen und man ewig am drehen ist... :)
Dass die Köpfe härter sind hat man aber wohl gemerkt.

Bremsscheibenschrauben raus und rein drehen mache ich mit dem Akkuschrauber - da geht das superfix.

Dann mit dem Drehmomentschlüssel * die letzten 2-3 Umdrehungen.

Aber auch hier wieder: Wer glaubt das mit dem Black und Decker aus dem Baumarkt und einem Billig-Bit machen zu müssen, der sollte lieber schon mal neue Naben vorordern...
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück