Das Drehmoment am Kopf sagt so gut wie gar nichts über die spannungen in der Schraube und deren Traglast aus.
Ich nehme mal ein Beispiel aus ein selbst erstellten Exel Tabelle welche an die FKM Richtlinie angelehnt ist.
Ich möchte eine 8.8 er M8 Schraube so fest anziehen wie es geht ohne das sie abreist. Dann gehe ich von 26 Nm aus und einer resultierenden Vorspannung 17,9 kN.
Jedoch hat das anziehen mit Drehmomentschlüssel eine deartige Streuung das ich die Schraube nur mit 9,9 kN belasten darf um auf der sicheren Seite zu sein. Das bedeutet das die Norm davon ausgeht, dass die Schraube im schlimmsten Fall nur mit 15 Nm angezogen ist.
Das hat nicht mit günstigen oder guten Drehmomentschlüsseln zu tun. Sondern am Verfahren an sich. Aufgrund der vielen Parameter bei dieser Anzugsmethode. Google einfach mal nach Verschraubungstheorie.
Aber du hast recht. Es gibt leider viele Konstrukteure die sich nicht an Berechnungsleitfäden halten und das technisch mögliche Ignorieren. Die gehen dann davon aus, dass eine Schraube die bei 26Nm clickt auch tatsächlich 26 Nm hat.