Schnellspanner Kauf was beachten?

Registriert
25. August 2013
Reaktionspunkte
0
Hallo,

was muss beim Kauf neuer Schnellspanner beachtet werden?

Mein alten haben von Gewinde zu Gewinde eine Länge von 138mm/168mm.

Wieso lese ich überall was von 100/135mm und irgendwelchen Kompatibilitäten? Passen bestimmte Spanner nur auf bestimmte Rahmen/Naben/etc.?

LG
 

Anzeige

Re: Schnellspanner Kauf was beachten?
Ja genau, 5mm Achse und 138/168mm Länge sind meine alten.

Allerdings finde ich den Shops fast nur 9/10mm Achse und so Längenangaben wie 135/175 oder 133/168, das verunsichert.

Oder geben die Maße 9mm Achse u. 100/135mm Länge nur die Maße des Laufrads an und nicht des Spanners?
 
Bei welchen Produkt steht 5mm Umfang. Wenn du dir das mal auf den Durchmesser ausrechnen würdest könntest auch du schnell erkennen das so was nie im Leben als Schnellspanner funktionieren würde.
 
Wenn du dir neue holst solltest du auch drauf achten das sie keine kunsstoffpfanne haben. Die Nudeln aus und dann lässt die Klemmkraft nach. ZB deore xt oder die Hope. Die funktionieren auch nach dem 50sten schließen noch wie beim ersten Mal.
 
Ok, werd wohl welche mit Alu-Pfannen nehmen.

Schnellspanner haben also immer Schrauben mit einem Durchmesser von 5mm? Was bedeuten dann die Angaben, die ich weiter oben gepostet haben mit den 9 und 10mm?
 
Nochmal, das ist der Achsdurchmesser der Nabe. Wie wäre es, wenn Du einfach mal die Laufräder in die Hand nimmst und selber misst, da reicht ein Zollstock.
 
Ganz schön verkompliziert, das Ganze hier :D.

= Schnellspanner sind nach Angabe für z.B. 9mm Hohlachse und
= natürlich länger als die Einbaubreite, das ganze muss ja noch an den Ausfallenden und so vorbei.

Das heisst eben so, z.B. keine weiteren Gedanken verschwenden:
Maße VR: 9x100 mm
Maße HR: 10x135 mm
Achslänge VR: 133 mm
Achslänge HR: 168 mm

Also normale Schnellspanner eben.

Und die hier sind echt geil zu nem gutes Preis: http://bikemarkt.mtb-news.de/article/597719-salsa-flip-off-titan-schnellspanner
Gute Spanner sind auch die hier für gutes Geld, aber sind es wert: http://bikemarkt.mtb-news.de/article/430581-tune-ac-16-17-gold

Top für nen 5er: http://bikemarkt.mtb-news.de/article/574599-shimano-lx-schnellspanner gute Spanner allemal.
Hier wirste für nen 10er mit Versand glücklich: http://bikemarkt.mtb-news.de/article/600795-shimano-xt-schnellspanner-set

Gute Schnellspanner gibt es einige, schlechte noch mehr.
Ein guter Schnellspanner schließt "nahtlos" ohne so nen Kippelpunkt ( jetz isser aber zu ) und ohne zuviel Druck machen zu müssen
Muss man einen Schnellspanner volle anknallen, damit er hält ist er Mist und killt jenachdem auf Daher das Innenleben der Naben.

Ein guter Schnellspanner ist nicht von DT-Swiss :D.

Hier, die gehn auch noch: http://bikemarkt.mtb-news.de/article/27387-sun-ringle-sun-ringle-schnellspanner

Mein Favorit ist bei Spannern Tune, Shimano geht immer, Salsa auch in der Regel. In der Reihenfolge. DT-kommt irgendwo hinten, auch wenn ich aus zu faul zum tauschen grad selber OEM an einem meiner Räder habe.
 
Entweder Shimano XT ( nicht schön, schwer, verhältismässig günstig )
oder Hope ( Messingwiderlager, hübsch, auch schwer und teurer, aber leider ergonomisch nicht so toll -> Stichwort "Finger aua" )
 
Was ist denn mit den alten Schnellspannern los?

XT Schnellspanner bekommt man manchmal hinterhergeworfen für 10 Euro. Mal ein bischen recherchieren im Netz. Da würd ich nicht lange überlegen.
 
Schön und tadellos funktionieren tun auch KCNC. Allerdings genauso blöd zu bedienen wie Hope.

Ansonsten kann ich Salsa empfehlen. Oder eben XT!
 
Zurück