Schnellspanner durch hohle Steckachse um Gepäckträger zu befestigen, sicher für die Steckachse?

Registriert
14. März 2023
Reaktionspunkte
0
Hallo!

ich habe ein Orbea Laufey 2022 und möchte einen Gepäckträger darauf montieren. Leider hat es keine Halterungen und es gibt keine passenden Steckachsen-Kits (seis von Old Man Mountain, oder Tailfin aeropack) aufgrund der 1.25 Gewindesteigung. Orbea ist eben speziell...
Nun hat mir der Old Man Mountain Support geraten, einfach ihren Schnellspanner aus dem Fitkit, durch meine hohle Steckachse zu stecken und den omm Divide Gepäckträger darauf zu montieren. Das Fitkit https://oldmanmountain.com/product/bike-rack-fit-kit-setqrdiy/

Meine Frage: Ist das sicher und könnte mit bis zu 33kg Last nicht meine Steckachse beschädigen und biegen? Da das ganze Gewicht auf den Enden des Schnellspanners liegt, die Enden herunter gedrückt werden und dadurch sich der Schnellspanner in der Mitte meiner Steckachse nach oben biegt und gegen das innere Rohr drückt, während die Enden gegen die Unterseite meiner Steckachse drücken. Ist das Bedenken gerechtfertigt, oder hält die das aus? Habe zum testen einen anderen Schnellspanner reingeschoben, er hat etwas Spiel innerhalb der Steckachse, auch wenn sehr wenig.
Screenshot%202023-03-10%20at%202.08.07%20PM%20%282%29.png
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Schnellspanner durch hohle Steckachse um Gepäckträger zu befestigen, sicher für die Steckachse?
Gegen Verbiegen der Steckachse durch den Träger hätte ich keine Bedenken. Die Belastung der Steckachse durch die geteilte Nabe und den Freilauf ist viel größer. Da wird auch abgeraten, eine in der Mitte abgedrehte Steckachse zu verwenden. Die Auflagefläche des Gepäckträgers auf den Enden der Steckachse sollte aber möglichst flächig sein, eher nicht so wie auf dem Muster.
 
Danke für die Antwort! Habe mir gerade nochmal die Achse genauer angesehen, innendrinnen ca. 1/3 vom Weg von der linken Seite aus, ist eine kleine Verengung, maximal ein paar mm dick. Dort passt der Schnellspanner gerade so durch. Letztendlich würde dann das ganze Gewicht auf dieser kleinen Verengung liegen.
 
Danke für die Antwort! Habe mir gerade nochmal die Achse genauer angesehen, innendrinnen ca. 1/3 vom Weg von der linken Seite aus, ist eine kleine Verengung, maximal ein paar mm dick. Dort passt der Schnellspanner gerade so durch. Letztendlich würde dann das ganze Gewicht auf dieser kleinen Verengung liegen.
Das Gewicht liegt auf den Enden der Steckachse, bei 5mm Dicke ist sie da flexibel. Sicher nicht auf der Engstelle innen.
 
Das ist zwar wirklich ein ziemlicher spezieller Fall von "wie kriege ich es irgendwie passend?" - aber an und für sich, insofern denn auch die Klemmung/Hutmutter des Schnellspanners auf der Freilaufkörperseite keine Kollision mit Schaltwerk und Kabelei verursacht würde ich auch sagen: dit könnte gehen.

Am besten sollte Cor Angar ein bisschen Sumpfkraut zu sich nehmen, das lindert die Bedenken. ;)
Vg
Hexe
 
Also habe mich nun gegen diese Art entschieden. Habe mir nun diese Achse bestellt. Werde die Verlängerungen der Gepäckträgerhaltungen entfernen, sind nur 2 schweißpunkte. Und dann müsste es laut dem Support über die m10 Halterung der neuen Achse passen. Brauche dann nur noch eine Mutter oder dergleichen die ich draufmache. Ich denke das müsste so eine gute stabile Lösung sein. Auch wenn teuer...
1678994296545.png
1678994527431.png
 
Hab kein Bild der linken Rahmenseite gefunden, aber stimmt, wird eine PM Aufnahme hinten an der Sattelstrebe sein. Bei mir mit IS gings mit Schellen.

Evtl. die Schellen über die PM Aufnahme setzen, der Gepäckträger kommt dann höher, Taschen mehr aus dem Bereich der Ferse und können weiter nach vorne.
Roland
 

Anhänge

  • RadonZR Race2011-31 Kopie_1.JPG
    RadonZR Race2011-31 Kopie_1.JPG
    70 KB · Aufrufe: 171
  • RadonZR Race2011-32 Kopie_1.JPG
    RadonZR Race2011-32 Kopie_1.JPG
    75,8 KB · Aufrufe: 172
Ich hänge mich mal hier ran, habe ein ähnliches Thema.
Steckachse hinten soll Gepäckträger befestigen.
Dazu habe ich ein Kit von Tubus gekauft; da ist allerdings die Achse etwas kurz. Die Steckachse selbst ist 174mm lang. Wenn ich mir jetzt eine Schnellspannerachse mit 190mm kaufe - ist damit die Spannweite oder die Gesamtlänge gemeint?
Die gleiche Frage nochmal für die Befestigung an der Sattelklemme (da würde ich die Gewindelöcher für die Trägerbefestigung aufbohren): Ich brauch ca. 50mm Spannweite; das hieße doch 70mm Steckachse? Gibt es sowas?
Sinn ist es, das Rad möglichst schnell und flexibel mit Gepäckträger ausstatten zu können...
 
Zurück