Schnellspanner 4mm oder 5mm?

Registriert
4. Juli 2007
Reaktionspunkte
5
Hallo,

ich habe ein neues Hinterrad mit Schnellspanner und wollte auf einen XT-Schnellspanner umrüsten. Dann habe ich aber gemerkt, dass der originale Schnellspanner scheinbar 5mm Durchmesser hat, der XT-Spanner aber nur 4mm. Kann ich den trotzdem verwenden? (Ich wusste garnicht, dass es da Unterschiede gibt...)

Vielen Dank gür eure Antwort! :daumen:
 
Ja, sogar gut wenn das Mittelteil auf Gewindekerndurchmesser verjüngt ist- analog konifizierte Speichen.
Wurden die Spanner vielleicht zuvor getunt? Gebraucht gekauft?

Foto wär interessant.
 
Probieren, aber für Hardcore Einsätze sind XT Spanner erste Wahl. Titan hat ein halb so hohes E- Modul wie Stahl: meine Vorbauschrauben (am Schaft ohne Kappe montiert) hielten nicht ;/

Falls Gewicht relevant ist: nimm Mounty Special Lite Axles- Inbusspanner, die Federn hab ich immer weggespart ;-)


 
Ich finde die Shimanospanner (und die XT sind da naturgemäß eine der besseren Versionen) trotzdem besser. 98% aller anderen Schnellspanner arbeiten mit aussenliegenden Exzentern. Damit bekommst Du keine Kraft auf die Achse, und das Zeug nudelt mehr oder weniger schnell aus.
 
Xt Schnellspanner und Hardcore geeignet? Ich hab 4 Sätze in je unter 2 Wochen verbogen.
DT Swiss RWS Schnellspanner sind da deutlich geeigneter, die fährt mein Bruder jetzt über
ein Jahr in seinem Dirtjump Hardtail und die Teile halten immernoch :daumen:
 
Xt Schnellspanner und Hardcore geeignet? Ich hab 4 Sätze in je unter 2 Wochen verbogen.
DT Swiss RWS Schnellspanner sind da deutlich geeigneter, die fährt mein Bruder jetzt über
ein Jahr in seinem Dirtjump Hardtail und die Teile halten immernoch :daumen:
Dann könnte Schnellspanner für Dich grundsätzlich das falsche Achsformat sein.
Die RWSsen sollten zwar auch nicht schlecht sein, aber vielleicht macht Dein Bruder ja auch mit dem Dirtjump andere Sachen als Du:lol:
Aus Interesse, wie verbiegt man einen Schnellspanner?
 
Zurück