Schnell verschleißende Bremsbeläge, TRP Spyre - Shimano M05 Resin

Registriert
10. Januar 2006
Reaktionspunkte
3.688
Hallo,

ich bin etwas vom Belagsverschleiß genervt.

Die Shimano M05 Beläge (Resin) in meiner vorderen TRP Spyre haben nur 80 km und damit 3 Ausfahrten gehalten. An Höhenmetern waren es vielleicht 900.

1000063867.jpg

So sieht es aus.

Ich könnt zwar mit Metall versetzte Bremsbeläge nehmen, aber die passen nicht zu meinen RT54 Scheiben.
Gibt es haltbarere Beläge, die kompatibel sind?

Alternativ brauch ich günstige Centerlockscheiben (10 €) mit hoher/breiter Bremsfläche, die metallische Beläge vertragen.
Meine alten RT67 passen nicht, da sie zu schmal sind.

Eine Lösung für die RT54 wäre mir aber lieber. Hab davon einige zu liegen.

Beste Grüße
 
Hatte die Spyre ein paar Jahre am Crosser. Der Verschleiß war schon deutlich höher als gewohnt. Einmal waren nach 40km bei nassen Verhältnissen fast alle Beläge bis zur Trägerplatte runter.
Hab es mit allen möglichen Belägen probiert. Shimano, TRP, Noname... Entweder gab es hohen Verschleiß oder schlechte Bremswirkung. Hatte allerdings nie die original TRP-Scheiben montiert. Vielleicht verhalten die sich anders.
Das damalige Spyre-Modell war relativ offen, so dass die Mechanik regelmäßig zerlegt und gereinigt werden musste. Hab sie dann irgendwann verkauft.

Meine alten RT67 passen nicht, da sie zu schmal sind.
Reibring zu schmal? Dass ein wenig auf den Stegen gebremst wird, finde ich jetzt nicht ungewöhnlich.
Hätte bei gut und günstig an eine RT66 gedacht. Wäre RT64 die Centerlock-Version?
 
Hatte die Spyre ein paar Jahre am Crosser. Der Verschleiß war schon deutlich höher als gewohnt. Einmal waren nach 40km bei nassen Verhältnissen fast alle Beläge bis zur Trägerplatte runter.
Hab es mit allen möglichen Belägen probiert. Shimano, TRP, Noname... Entweder gab es hohen Verschleiß oder schlechte Bremswirkung. Hatte allerdings nie die original TRP-Scheiben montiert. Vielleicht verhalten die sich anders.
Das damalige Spyre-Modell war relativ offen, so dass die Mechanik regelmäßig zerlegt und gereinigt werden musste. Hab sie dann irgendwann verkauft.


Reibring zu schmal? Dass ein wenig auf den Stegen gebremst wird, finde ich jetzt nicht ungewöhnlich.
Hätte bei gut und günstig an eine RT66 gedacht. Wäre RT64 die Centerlock-Version?
Hallo,

danke für deine Rückmeldung!

Die 64er ist wohl die Centerlockversion, ich komme mit den Zahlen ab und zu durcheinander.

Ich hatte früher einmal die 64er mit der Spyre in Einsatz. Dadurch, dass auf den Stegen gebremst wird, ruckelt es mit zunehmenden Belagsverschleiß immer mehr beim Bremsvorgang.
Ich hab später eine Tabelle gesehen, welche Shimano Beläge, mit welcher Scheibe kompatibel sind. Die höheren Bremsbeläge passen nicht zur RT6x. Mit Wechsel auf die RT54 war das Problem verschwunden.

Die RT64 passen aber zur Sora RS305 am anderen Rad (schwarzes Journeyer).

Ich möchte die Spyre an diesem Rad (silberner Journeyman) behalten, weil sie sich wunderbar einstellen lässt. Bei wechselnden Laufrädern und zudem nicht 100 % definierter Einbauposition der Nabe durch den Schnellspanner ist das ein wichtiger Bonus.

Dann kann ich wohl nur gucken, ob ich eine 160er RT70 günstig irgendwo abgreife. Hier auf Rügen werde ich den Alukern auch mit metallischen Belägen nicht zum Schmelzen bekommen.

Radsportliche Grüße
 
Zurück