Schneelage Kenzenhütte

Registriert
11. August 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
Ostallgäu
servus,
kann mir jemand die aktuelle Wetter-/Schneelage an der Kenzenhütte sagen. Das Wetter soll am Wochenende ja top werden, aber nachdem es die letzten Tage nochmal geschneit hat, bin ich mir noch nicht sicher ob ich rauffahren soll.
Die Webcam am Tegelberg zeigt ja noch ziemlich viel Schnee, obwohl bei uns gar keiner mehr liegt.
Hat die Hütte eigentlich schon wieder offen? Ist jetzt kein Kriterium, aber ich muss ja wissen, ob ich meine Brotzeit selber mitschleppen muss. ;)
 
Servus dubinsky,

radelnd wirst das locker vergessen können. Ich arbeite in Halblech und gugg da jeden Tag auf die Trauchgauer Berge. Meine Einschätzung: Eisplatten im Halblechtal - spätestens im Lobental wirds kritisch, bestenfalls kannst da in ner Schlepperspur schieben. Es hat einfach zu viel Schatten durch den Wald.
Die Kenzenhütte hat meines wissens erst so gegen Pfingsten offen.
Radel um den Holdersberg rum, oder zum Galgensee, da hast mehr davon..

schönes Wochenende
 
Hi,
ich bin aus Schwangau und hab heut bei meiner obligatorischen
Forggenseerundfahrt mal nachgeschaut.
Ich kann mich der - imho optimistischen Einschätzung - von wiesibike nur anschließen.
Wirst Dich wahrscheinlich ohne Bike mit Schneeschuhen
durchkämpfen müssen. Dort oben liegt satt Schnee ( weit über 1m) und die Lawinengefahr ist imho derzeit auch nicht übel.
Selbst im Halblech und Lobenthal gibts noch genug Schnee und Eisplatten.
Grüße
Bernd
 
neues Jahr - gleiche Frage: Wie schauts da oben aus? Kann man schon abschätzen, ab wann man wieder einigermassen schneefrei hochfahren kann?
 
Hallo Dubinsky,
Südseite der Trauchgauer sieht schon fast schneefrei aus, von Buching aus gesehen. Kenzenhütte könnte aber noch etwas voll sein an den schattigen Stellen.
 
Servus Dubinsky,
war heute in Halblech un hab ein Paar Kollegen getroffen.
Nach deren Auskunft ist die Strasse bis Wankerfleck Kapelle schneefrei.
Abfahrt über Bockstallsee und Lobental aber noch sehr nass, und auch mit Schneefeldern durchsetzt, ist eben ziemlich schattig.
Südseite der Trauchgauer macht einen Guten Eindruck, ich denke auch, dass man die Wasserscheidrunde bis auf ein paar kurze Stellen ganz gut fahren kann. Die Nordseiten schauen aber noch wesentlich schlechter aus.

Gruss, Albert
 
nein, ich bin ich nicht gefahren, es war mir doch zu riskant.
Dafür gings auf die Kappeler Alp, da waren auf der Nesselwang Seite oben noch 2-3 kleinere Schneefelder, aber kein Problem.
 
Zurück