Schneegrenze am Lago Maggiore / Lago di Como

scylla

likes chocolate
Forum-Team
Registriert
13. Januar 2010
Reaktionspunkte
34.143
Ort
Europa
Hallo,
wie sieht's denn aktuell auf den Bergen um den Lago Maggiore bzw. Comer See aus?
Wie hoch kommt man ohne Schnee zu sehen?

Vielleicht war ja kürzlich jemand da und hat Infos ... :daumen:

Grüße,
scylla
 
4 wochen sind wohl eher nicht "kürzlich " ? ah , vergiß es ,wir waren auch nur bis 1000m,schnee war da kein thema am lago di mezzola .obwohl dann einen tag später in ligurien die schneegrenze bei 1300m lag.............
 
Hallo,
war vor einer Woche ab Dongo Richtung San Giovo unterwegs. Nordseitig lag noch viel, so dass wir auf 1400 Metern Höhe umkehren mussten. Am Monte Bar war es südseitig gut zu fahren.
 
Tracciolino ist richtig , eine geniale tour aus @carsten seinem reichhaltigem "portfolio".
ligurien, präziser val d argentina um molini di triora ,da braucht man kein gps ,wir kauften eine karte von der gegend auf der tatsache fast jeder trail eingezeichnet war .man muß dort also nicht mal shutteln wer fit genug ist kann durchaus eine reihe von wegen selbst erstrampeln ,allerdings lag wie gesagt die schneegrenze noch bei 1300m so das ich für den darüber liegenden teil nix genaues sagen kann . es geht bis über 2000m ,und das tal wie auch die umliegenden voller trail's............
 
die regionale wanderkarte val d argentina no.2, gab es dort in molini ............
ich schick dir morgen eine pn mit der genauen bezeichnung.
 
Hat noch jemand Tipps für eine günstige Unterkunft?
Muss kein Wellness-Tempel sein, und auch nicht in bester See-Lage, sondern nur sauber und einigermaßen bezahlbar. Auf jeden Fall aber biker-freundlich :)

Danke!

scylla
 
Speziell für Biker ist es nicht, aber super nett am Lago di Mezzola gelegen..das Albergo Berlinghera. Ruhiger und mit schönerem Ausblick und gutem Ristorante kannst Du kaum wohnen. In welcher Ecke genau plant ihr die Touren? Für den Nordbereich ist es ideal.
 
Touren sind noch nicht fest. Aber zwecks Auto ist das auch nicht so kritisch. Ist alles etwas spontan ;)

Wenn jemand auch noch Touren-Tipps (ruhig etwas anspruchsvolleres Niveau) hat, immer her damit :D Gerne auch per PN.
 
na dann schon mal viel spaß . gibt anscheinend eine menge weisse flecken auf biker's landkarte um die grossen seen dort ,da ist pioniergeist gefragt;)
ist sicher auch was für bbs begeisterte (im val codera kann man von 200m auf 3200m also 3000 hm am stück "hinaufackern ")
 
na ja, wie du bereits weiter oben erörtert hast, rechne ich nicht damit, dass man so früh im jahr so hoch raus kommt.
ski und spikes nehmen wir nicht mit ;)
 
Die Quartierwahl ist am Lario schon entscheidend. Das fährst Du mal nicht so schnell morgens weg.
Ab Dongo ist Passo San giovo gut, man kann dort auch ab der Auftsiegsroute der Mulattiera abwärts folgen. Ab Como ist der Monte San Primo nach Bellagio super, vgl. Ticino Führer von V. Eggenberger folgen. Dann brauchst Du Unterkunft aber unten oder in der Ecke Mendrisio. Generell sind die Touren am Monte Bar/ Monte Lema toll.
Ja und sicher das, was der Marco hier immer so als Video einschiebt. Davon hätte ich auch gerne die gps tracks. Ich habe schon einmal versucht, die Touren anhand der google maps auf meine Kompass-Karte zu übertragen. Nur leider sind die Kompass Karten voll von Fehlern. Gerade im Raum Dongo habe ich damit zahlreiche schlechte Erfahrungen gemacht. Viele dort verzeichnete Wege sind nicht einmal als Wegspuren existent.

P.S. Val Codera ist aber nun wirklich nicht jedermanns Gelände. Bin dort vor Jahren mal gewandert. Mein Pflaster wäre das nicht und wie Carsten schreibt...absolut hardcore. Mir taten damals schon die Knie beim Wandern die vielen hohen Stufen hinauf und hinunter weh.

Schau mal hier:

http://videos.mtb-news.de/videos/view/9942


Wann geht ihr hin. Wir werden Karfreitag auf dem Weg nach Ligurien auch ein paar Tage dort touren.
 
Zuletzt bearbeitet:
das video ist ja mal top .realistische eindrücke von den menschen der gegend und den trails.
so sieht es da tatsache überall aus !? von diesen jahrhundertealten dörfchen mitten im berg gibt es ja dort einige,ich dachte auf den ersten blick codera wäre unbewohnt , da wir ausser den ziegen auch nur 3 leute den ganzen tag getroffen haben.aber es gab sogar eine offene wirtschaft .
der "wandern im val codera" vorschlag war eher scherzhaft gemeint ,ich fand es einfach erstaunlich das man in einem tal soviele hm hochwandern kann............
 
Hey Scylla,

ich war letztes Jahr in einer Unterkunft am Lago Maggiore. Ich war aber nicht zum radeln, da sondern die Eltern eines Freundes haben dort ein Haus und ich habe ihn besucht. Demnach keine Touren, aaaber: Sieht nett aus da in der Region! Ich war einmal oben in den Bergen und da war der ein oder andere verlockende Trai zu erspähen.

Lange Rede kurzer Sinn: Die Unterkunft war nett und sehr geräumig. War eine Wohnung, nicht schön, aber zweckmäßig.

Wir haben pro Nacht etwa 50 Euro bezahlt, aber da passten auch sechs Leute rein, demnach wars sehr günstig.

Falls Du genauere Infos möchtest, dann frag ich gern nach, wo genau das war! Der Ort heißt Cannaro Riviera.

Viele Grüße
Karsten
 
Zurück