Schmerzen in Kniekehle

Registriert
6. Juni 2007
Reaktionspunkte
2
Angefangen hat es bereits im Dezember. Ich fing da wieder an Tischtennis zu spielen, mußte aber nach 3 Wochen wieder abbrechen, da ich Schmerzen im linken hinteren Kniebereich hatte.
Ich vermutete eine Sehenreizung oder sowas, da ich nicht umgeknickt bin oder sonsteine Unfallursache vorlag.
Nun ist es 3 Monate später immer noch nicht besser. Heute habe ich versucht auf dem Heimtrainer zu fahren, das verurscht Schmerzen in diesem Bereich. Man ertastet dort diese dicken Sehnen in der Kniekehle links außen.
Der Orthopäde wollte röntgen und hat ansonsten nichts gemacht.

Wie soll das nun besser werden? Die Mountainbike Saison geht los! Ich will Sport machen!
 
Hallo,

dehnst du dich nach dem Sport auch regelmäßig? Manchmal handelt es sich um eine Muskelverkürzung. Wenn es das nicht, gehe nochmal zum Orthopäden und lass dir ein Rezept für manuelle Therapie ausstellen. Das ist eine bestimmte Art der Behandlung, die sich auf Störungen im Bewegungsapperat spezialisiert hat. Dein Problem kann auch von der Lendenwirbelsäule oder vom Kreuzbeingelenk kommen....

Grüße
Tanja
 
Hi,
hatte das gleiche Problem im November. Schmerzen zogen sich von der Kniekehle in die Wade und Oberschenkel. Teilweise waren die Schmerzen so stark , das ich kaum noch die Treppe hochkam.
Habe für 4 Wochen mit dem Biken ausgesetzt und regelmäßig mit einer Salbe gegen Verspannungen eingecremt. Nach 3 Wochen wieder leichte Dehnübungen gemacht. Schmerzen haben sich dabei von selbst aufgelöst.
Orthopäden werden dich von einer Sitzung zur anderen Behandeln, kann sehr lange dauern.
Gruß Pap
 
Was hat denn der Orthopäde denn für einen Grund genannt, weshalb es so wehtut?
Was ist seine Diagnosestellung?
Bei uns in der Praxis werden die Sportler vorwiegend mit Manueller Therapie behandelt und es hilft. Normale PT ist da nicht zu empfehlen....

Wünsche dir gute Besserung
 
er hat eigentlich keine Diagnose gestellt. Er wollte röntgen, aber das erschien mir völlig überflüssig.
Mein Knie wurde schon zigmal geröngt und nie war da was.
Zudem sind die Schmerzen eindeutig im Bereich der Sehnen seitlich des Knies. Wenn, dann macht wohl das teurere MRT (oder CT) mehr Sinn. Habe gelesen, das man da mehr sieht was über die Knochenstruktur hinausgeht.
Der Arzt empfiehlt Sportsalbe und eine Kniebandage und dann mal sehen...
 
Nur so als Info: Bei mir rührten die Schmerzen eindeutig von der Schuheinlage und der damit ungewohnten Fussstellung her. Nach der Behandlung mit einer kühlenden Salbe und ein paar Tagen ohne Einlage laufen, bin ich schon fast wieder beschwerdefrei.

Happy trails
 
Heute morgen habe ich schon bei leichtester Berührung so 2,5 bis 3 cm links der Kniescheibe wo es etwas knöchern wirkt, (ich glaube da verläuft der Oberschenkelknochen) einen leichten Druckschmerz ausgelöst. Merkwürdig das Ganze.
 
Also eine Röntgenaufnahme zeigt ja fast nur die knöchernen Veränderungen. Davon würde ich dir auf jeden Fall abraten.

Kannst du nicht einen anderen Orthopäden aufsuchen, der dir einfach mal Manuelle Therapie verschreibt? Er soll dir keine KG aufschreiben, weil sich das nicht so wirklich mit der Ursachenforschung auseinandersetzt...
Bei der MT ist zum Teil gar kein Röntgen notwendig, da man auf Grund bestimmter Funktionsstörungen bzw. Schmerzzuordnung etc. genau sagen kann, wo der Schmerz herkommt. Ob die Ursache lokal ist oder es ein weitergeleiteter Schmerz ist...

Als ich selbst mal ein gesundheitliches Problem hatte, war ich bei einem Orthopäden und wollte auch ein MT Rezept haben, weil ich wirklich starke Schmerzen hatte & der Kerl hat mir ´ne Schuhsohle verschrieben & meinte, dass ich doch in 6 Wochen wiederkommen sollte... *tzes*

Die habe ich natürlich nicht getragen, sondern gleich den Orthopäden gewechselt und nach meinem MT Rezept war ich dann auch wieder beschwerdefrei (auch ohne merkwürdige Schuhsohle, die ich bis heute nicht brauche)..
 
Ich hatte das bis vor kurzem auch - besonders in der rechten Kniekehle hatte ich Schmerzen (eher in der Mitte), die auch nach einwöchigen Pausen nicht weggingen.
War letzte Woche in der Apotheke: die Apothekerin hat mir empfohlen, Voltaren 4 mal täglich eine Woche lang aufzutragen. Das habe ich gemacht und es hat geholfen! Habe heute wieder die erste Tour gemacht - schmerzfrei.
 
Kannst du nicht einen anderen Orthopäden aufsuchen, der dir einfach mal Manuelle Therapie verschreibt? Er soll dir keine KG aufschreiben, weil sich das nicht so wirklich mit der Ursachenforschung auseinandersetzt...
Bei der MT ist zum Teil gar kein Röntgen notwendig, da man auf Grund bestimmter Funktionsstörungen bzw. Schmerzzuordnung etc. genau sagen kann, wo der Schmerz herkommt. Ob die Ursache lokal ist oder es ein weitergeleiteter Schmerz ist...

War mirt nicht bewußt, das MT bei solchen Problemen besser hilft als normale KG...
Normale KG, richtig ausgeführt, setzt sich auch mit der "Ursachenforschung" auseinander. Es fehlt oft nur an der bezahlten Zeit...

Gruß von einem PT und MTherapeut
 
War mirt nicht bewußt, das MT bei solchen Problemen besser hilft als normale KG...
Normale KG, richtig ausgeführt, setzt sich auch mit der "Ursachenforschung" auseinander. Es fehlt oft nur an der bezahlten Zeit...

Gruß von einem PT und MTherapeut

Ich finde es grundsätzlich besser von eine Manualtherapeuten untersucht zu werden, wenn das Problem vielleicht komplexer ist - das war eigentlich das, was ich damit sagen wollte.
 
Meine Schmerzen im Knie haben sich als Bakker-Zyste herausgestellt, diese ist ein Resultat eines Patella-Spitzensyndroms, welches ich eigentlich meinte im Griff zu haben....
Nach einer umfangreichen pause, viel Therapie PT/MT/MTT, Krafttraining, Dehnen uvm. bekomme ich nun Kortisionspritzen ins Knie und falls dies nicht hilft wird wohl nichts an einer OP vorbeiführen :(
 
dazu müsste man sich die anatomie des ober und unterschenkels im bereich des knies anschauen. gleichfalls die des knies ansich. die frage ist, bei welchen bewegungen der schmerz auftritt. beim abstoppen? seitwärtsbewegungen? möglicherweise ist der aussenmeniskus defekt oder das tibia-köpfchen. könnte auch eine kreuzbandruptur sein. bevor, sälbchen aufgetragen werden (deren wirkung medizinisch angezweifelt wird) würde ich zu einem guten chirurgen oder einem orthopäden gehen. möglicherweise handelt es sich auch um ein sogenanntess "läuferknie". dann würde ne pause helfen. aber das leben ist nicht im konjunktiv :-)
 
Meine Schmerzen im Knie haben sich als Bakker-Zyste herausgestellt, diese ist ein Resultat eines Patella-Spitzensyndroms, welches ich eigentlich meinte im Griff zu haben....
Nach einer umfangreichen pause, viel Therapie PT/MT/MTT, Krafttraining, Dehnen uvm. bekomme ich nun Kortisionspritzen ins Knie und falls dies nicht hilft wird wohl nichts an einer OP vorbeiführen :(


nach einer kreuzbandplastik, hatte ich auch eine bakerzyste. bevor du dich mit kortison abspeisen lässt (hks-beschwerden, angriff auf den pankreas, hautprobleme, aufschwemmen etc.) würde ich die bakerzyste absaugen lassen. sollte sie sich neu bilden, dann ist eine op angebracht. --> aussage von meinem behandelden arzt (teamarzt wehen wiesbaden)
 
nach einer kreuzbandplastik, hatte ich auch eine bakerzyste. bevor du dich mit kortison abspeisen lässt (hks-beschwerden, angriff auf den pankreas, hautprobleme, aufschwemmen etc.) würde ich die bakerzyste absaugen lassen. sollte sie sich neu bilden, dann ist eine op angebracht. --> aussage von meinem behandelden arzt (teamarzt wehen wiesbaden)

Abspeisen ist das falsche Wort, ist ja alles koordiniert, das Problem ist dass selbst wenn ich die Zyste absaugen lasse, sie sich relativ schnell neu bildet, da durch das Patella-Spitzensyndrom ein permanenter Reizzustand im Knie herrscht :(
Also setze ich erstmal am PSS an, jedoch trotzdem danke für den hinweis!
 
bin letztes jahr am 7.11. auch am knie operiert worden.meniskusglättung aussen.leider ist seit dem in der kniekehle immer ein schmerz.
radfahren oder längers gehen sind nicht möglich.nach belastung wird es schlimmer.
mrt nach der op hat nix ergeben.der arzt aus linz meinte es sei alles ok.
ist es aber nicht.
kennt einer vielleicht dieses probleme oder einen guten arzt der sich mit knien auskennt.vielleicht einen aus koblenz bonn köln.
 
Falls Du privat versichert bist: Dr. Bergen, Köln, Mittelstraße 11. Hat jahrelang am Sportkrankenhaus in Hellersen nix anderes gemacht als Knie. Ich fahr da auch 200 Kilometer für eine kompetente Diagnose und Therapie ... falls Du gesetzlich versichert bist, zahlst Du einen Fixbetrag.

Gruß
Ralf
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück