Schmerzen im linken Knie

Registriert
9. Januar 2012
Reaktionspunkte
36
Ort
Bad Homburg
Hi,
War gestern 50km locker radfahren und heute habe ich leiche schmerzen an auf der Kniescheibe. Können das Sehen sein oder Muskeln die dort entlang laufen?
Hatte etwas ähnliches an Weihnachten auf der gleichen Strecke nur das es am rechten Knie unterhalb der kniescheibe war. Habe eine Zinkleimverband drauf gemacht und somit 4 Tage geschont und dann gings wieder. Danach noch ne Woche geschont dann konnt ich wieder langsam loslegen.
Ich hatte solche Probleme noch nie.
Kann es sein das lange Hosen da irgendwodrücken und somit Sehnen oder Muskeln mehr am Knöchel reiben und Sie sich somit entzünden?

Gruß
Thorsten
 
knie is ne sache fuer sich..da kann man wild rummspekulieren...wenn du wirklich der sache auf den grund gehen willst musst du zum doc..und ins mrt!
 
Ich weiss nicht was ich von den Ärzten hier in der Umgebung halten soll. Hatte vor zwei Jahren Schmerzen in der Schulter und war bei vielen Ärzten und die haben alles probiert und gemacht aber keiner hatte Erfolg. Einmal zur Massage gegangen und alles war gut es war lediglich ein Muskel der extrem verhärtet war. Ich hab mein Bein jetzt mal gekühlt und mit Kyttasalbe eingerieben und siehe da kaum mehr Schmerzen. Hoffen wir mal das es so bleibt:)
 
Was ist denn, wenn Du mit weniger Kraft aber dafür höherer Umdrehung fährst ? Hast Du dann auch Probleme ?
 
Hey Sirrah,
ich fahre im Moment hauptsächlich Grundlagenausdauer und immer mit einer Trittfrequenz von ca 90 upm.
Ich habe mir schon überlegt ob es der Umstieg von kraftvollem treten zum treten mit hoher Trittfrequent ist. Auch bin ich am überlegen ob es am neuen Rad liegt ob wohl ich mich viel besser drauf fühle als auf meinem alten. Aber wie gesagt im Moment is ja wieder gut=)
 
Man sagt ja, dass i.d.R. weniger kraftvoll dafür schnell eher gut für's Knie sei.

Ich les jetzt auch, dass Du mit einem neuen Rad fährst. Also, ich habe mir letztes Jahr ein Stereo in Ergänzung zu einem AMS125. Das Stereo ist etwas gedrungener und kompakter im Vergleich zum AMS. Hier merke ich bei längeren Touren auch schon mal ein kleines Zwicken im Knie. Ich denke ich muss halt noch ein wenig mit dem Sattel und Sitzposition spielen. Ist vlt. bei Dir nicht anders :ka:. Na, ich drück Dir mal die Daumen, dass das mit Deinem Knie jetzt gut bleibt :).
 
Das Knie selber hat nahezu keine Muskeln und damit auch eine schlechte Versorgung von Blut und Nährstoffen somit ist einzig die Pumpleistung durch Bewegung dafür verantwortlich! so würde das mal im TV bei einer Gesundheitssendung mal gesagt Ich habe obwohl ich keine Schmerzen habe ab und an nen Sprung im Knie und kann dann nicht mehr belasten! Einmal überdehnen und es schnackt wieder ein!? war damit beim Arzt der fand aber nix!? jetzt habe ich seit zwei Wochen wieder angefangen mit 30 km Wald 5 mal die Woche und habe ein knarzen im Knie danach beim Treppensteigen besonders! Kennt das jemand und hat jemand nen Tipp?
 
- Sind Fehler bei der Ergonomie zwischen Sattel und Kurbel beziehungsweiße Pedale auszuschließen? (siehe Signatur, Link)
- Haben die Schuhe eine massive Sohle, wenn Du mit Klickpedale fährst?
- Sind die Platten in den Schuhe korrekt für dich ausgerichtet?
- Ist das Knie starken Schlägen oder Vibrationen ausgesetzt worden?
- Ist das Knie zu stark abgekühlt? Handtest reicht. :D
- Ansonsten einen Internisten oder ähnliches aufsuchen!

Kann es sein das lange Hosen da irgendwo drücken und somit Sehnen oder Muskeln mehr am Knöchel reiben und Sie sich somit entzünden?
Du würdest es sehr wahrscheinlich merken.

*Aus Beiträgen von Dir konnte ich immerhin erfahren, dass Du öfters mal Marathons fährst.*
 
Hi,
Also am Mittwoch ma auf meinem alten bike ne 5 1/2 ste tour gemacht und da mal geschaut wie es mit der Sitzposition ist.
Gestern dann mal Sattel bei meinem neuen Bike 1,5 cm nach vorn geschoben und etwas im Winkel abgesenkt. Und siehe da bis jetzt noch keine Schmerzen und auch während der Fahrt keine Probleme:).

Zu meinen Schuhen. Sind halt Mtb Schuhe mit bissi Profil damit man auch mal schieben kann wenns gar net anders geht. Aber jetzt keine Wanderschuhe oder so^^.

Die Platten sind seit Jahren in der selben Position und denke mal das es passt^^.

nur die Schläge die mein Knie auf den Trails abbekommt ansonsten nichts.

Ja die Beschwerden waren ja zur kalten Zeit in dem Winter. Waren nah an dem Gefrierpunkt würd ich sagen^^.

Ist es schlimm wenn ich Marathons fahre?

Sry für die schlechte Groß und kleinschreibung aber ich schreib vom Handy aus.
 
Ist es schlimm wenn ich Marathons fahre?
Solange Du keine Schmerzen hast und deinen Körper beziehungsweise die Gelenke nicht überlastest ist es kein Problem. Wichtig ist es auch, dass Du die Gelenke bei kühlen und kalten Bedienungen warm hältst.

Ich persönlich würde Klickpedale mit einer großen Auflagefläche empfehlen. Somit steht man besser auf die Pedale und übt eine besser Kraftübertragung aus, wenn man keine festen Sohlen hat.
Die extrem kleinen Klickpedale sind eher für Schuhe gedacht, die eine harte Sohle haben, unter anderem aus Carbon.

Sry für die schlechte Groß und kleinschreibung aber ich schreib vom Handy aus.
:rolleyes: Wem interessierts? :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja ich würde auch erstmal zum Arzt gehen und die untersuchen lassen. Wenn es zur Operation kommen sollte wünsch ich dir jedes erdenkliche Glück dieser Erde. Beim Knie kann so viel schief gehen..
 
knie is ne sache fuer sich..da kann man wild rummspekulieren...wenn du wirklich der sache auf den grund gehen willst musst du zum doc..und ins mrt!

So sieht es aus und nicht anders. Das Knie ist ein so komplexes Gelenk... ich bin meinen Knieschmerzen jetzt im Frühjahr auch mal genauer mit Hilfe eines MRTs auf den Grund gegangen, das Ergebniss war überraschen, aber nun weiß ich wenigstens, warum es weh tut und was ich tun kann!

Spekulieren hilft niemandem, und dem TE am wenigsten
 
aber es ist doch im zeitalter des inet aber so, lieber frag ich wildfremde menschen die ich überhaupt nicht kenne nach ihrer meinung als zum arzt zu rennen, weil der ja eh keine ahnung hat.
 
Hatte auch jahrelang beschwerden am rechten Knie, unter anderem nach/während längeren Radtouren, Kraftantritten oder Joggen.
Da ich aber noch U30 bin, hab ich den Gedanken an Arzt und irgendwelche OPs lieber fallen gelassen (zu viel Risiko) und dieses Jahr mit gezieltem Training fürs Knie angefangen.
Ich habe mir Übungen von einer Physiotherapeutin mit einem Gymnastikband zeigen lassen, die ich zur kalten Jahreszeit gemacht habe. Bei Temperaturen über 0°C bin ich auch wieder aufs Bike, da ich festgestellt habe, dass die Schmerzen bei einem unterkühlten Knie viel schneller kamen. Anfangs auf dem Bike waren die Schmerzen nach ca. 15 km wieder da, daraufhin hatte ich den Erfolg meiner Selbsttherapie schon als gescheitert eingestuft.
Ich wollte schon einen Arzttermin fest machen und habe mich vorher noch ein wenig im Internet schlau gemacht, denn gerade die Tatsache, dass bei hoher Kraftübertragung in einem hohen Gang das Knie schmerzte, deutete auf einen zu niedrigen Sattel hin. Daraufhin habe ich den Sattel schrittweise (0,5 cm) höher gemacht und im laufe einer Radtour die höchste fahrbare Position gewählt, bei der die Hüfte nicht hin- und her rutscht. Nun habe ich bereits 300 km in dieser Position zurückgelegt, anfangs mit einer höheren Trittfrequenz und dem Vermeiden von zu "harten" Gängen.
Ich habe auch beobachtet, dass das Gelenk meines rechten Fußes (hatte dort mal einen Sehnenanriss) nicht so flexibel ist, wie das an meinem linken. Daraufhin habe ich auch das Gelenk meines rechtes Fußen trainiert um die Beweglichkeit auf das Niveau meines linken Fußes zu bringen.
Das alles hat geholfen die Sache spürbar und bis jetzt auch mit großem Erfolg zu verbessern. Mittlerweile treten keine dauerhaften Schmerzen mehr auf.
Von nichts kommt nichts, ich würde, eventuell unter Anleitung eines Physiotherapeuten, dein Problem-Bein trainieren/dehnen, gerade Muskelgruppen, die beim Radfahren zu kurz kommen. Und wie gesagt, den Sattel auf die wirklich maximale Höhe schrauben. Ganz wichtig: alles ohne Klickpedale, Fuß beobachten, mal umsetzten gucken in welcher Position weniger Schmerzen auftreten!
Bei mir hat sich schnell ein Erfolg gezeigt (2 Monate, mit wirklich wenig Training), sollte das alles nichts helfen --> Arzt.
 
Hatte auch jahrelang beschwerden am rechten Knie, unter anderem nach/während längeren Radtouren, Kraftantritten oder Joggen.
Da ich aber noch U30 bin, hab ich den Gedanken an Arzt und irgendwelche OPs lieber fallen gelassen (zu viel Risiko) und dieses Jahr mit gezieltem Training fürs Knie angefangen.
Ich habe mir Übungen von einer Physiotherapeutin mit einem Gymnastikband zeigen lassen, die ich zur kalten Jahreszeit gemacht habe. Bei Temperaturen über 0°C bin ich auch wieder aufs Bike, da ich festgestellt habe, dass die Schmerzen bei einem unterkühlten Knie viel schneller kamen. Anfangs auf dem Bike waren die Schmerzen nach ca. 15 km wieder da, daraufhin hatte ich den Erfolg meiner Selbsttherapie schon als gescheitert eingestuft.
Ich wollte schon einen Arzttermin fest machen und habe mich vorher noch ein wenig im Internet schlau gemacht, denn gerade die Tatsache, dass bei hoher Kraftübertragung in einem hohen Gang das Knie schmerzte, deutete auf einen zu niedrigen Sattel hin. Daraufhin habe ich den Sattel schrittweise (0,5 cm) höher gemacht und im laufe einer Radtour die höchste fahrbare Position gewählt, bei der die Hüfte nicht hin- und her rutscht. Nun habe ich bereits 300 km in dieser Position zurückgelegt, anfangs mit einer höheren Trittfrequenz und dem Vermeiden von zu "harten" Gängen.
Ich habe auch beobachtet, dass das Gelenk meines rechten Fußes (hatte dort mal einen Sehnenanriss) nicht so flexibel ist, wie das an meinem linken. Daraufhin habe ich auch das Gelenk meines rechtes Fußen trainiert um die Beweglichkeit auf das Niveau meines linken Fußes zu bringen.
Das alles hat geholfen die Sache spürbar und bis jetzt auch mit großem Erfolg zu verbessern. Mittlerweile treten keine dauerhaften Schmerzen mehr auf.
Von nichts kommt nichts, ich würde, eventuell unter Anleitung eines Physiotherapeuten, dein Problem-Bein trainieren/dehnen, gerade Muskelgruppen, die beim Radfahren zu kurz kommen. Und wie gesagt, den Sattel auf die wirklich maximale Höhe schrauben. Ganz wichtig: alles ohne Klickpedale, Fuß beobachten, mal umsetzten gucken in welcher Position weniger Schmerzen auftreten!
Bei mir hat sich schnell ein Erfolg gezeigt (2 Monate, mit wirklich wenig Training), sollte das alles nichts helfen --> Arzt.

:daumen: Toller Bericht! Dieser bestätigt sogar meine eigenen Erfahrungen. Ich hatte vor langer Zeit auch immer Probleme beim Laufen. Aber weniger beim Rad fahren.

aber es ist doch im zeitalter des inet aber so, lieber frag ich wildfremde menschen die ich überhaupt nicht kenne nach ihre meinung als zum arzt zu rennen, weil der ja eh keine ahnung hat.
Es geht hierbei um das austauschen von Erfahrungen und nicht darum die Ursache endgültig festzustellen. Besonders wenn man weiss, dass nicht alle Ärzte ihre Arbeit gut machen, informiert man sich lieber vorher und begegnet diesem mit einem gewissen Fachwissen. Anschließend kann man besser beurteilen, ob dieser Arzt seine Arbeit gut gemacht hat oder nicht. Es geht aber auch darum Alternativen zu erfahren und diese in das Gespräch mit dem Arzt einzubringen. Schließlich machen auch Ärzte Fehler. Somit kann es nicht Schaden sich mit dem Problem vorab auseinanderzusetzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
So jetzt mal abschließend von mir.

Die Knieschmerzen sind weg. Ich hatte eine verspannung oberhalb vom Knie die mir durch Massage gelöst wurde.
Ich hatte ähnliche Probleme mit meiner Schulter vor 2 Jahren und war bei vier verschiedenen Ärzten die alle etwas anderes diagnostizierten mich in die Röhre steckten, röntgten, kinesio tape behandlung, etc..
Das ende vom Lied. Einfach einmal zur Massage und alles war wieder gut. Nach diesem Vorfall hat mein Vertrauen bei so etwas stark nachgelassen. Klar wenn man nicht mehr weiter weiss dann hilft nur noch das. Aber bei mir war es letzten Endes nur nach dem Radfahren und dann auch wieder weg. Ich habe jetzt meine Sitztposition auf dem neuen Rad nochmal angepasst und alles läuft super auch bei langen Touren.

Greetz
Thorste
 
Zurück