Schloss Lösung - Satteltasche

Registriert
13. Juni 2012
Reaktionspunkte
1
Ort
Bad Bentheim
Hey Leute,

ich habe mir die Tage ein neues MTB gekauft und mache mir gerade Gedanken darüber, wie ich es gut sichern kann.

Meine Anforderungen sind: Das Schloss muss so gut sein, dass ich das Rad auch mal ein paar Stunden unbeaufsichtigt stehen lassen kann ( Natürlich nicht nachts am Bahnhof ) und es leicht zu transportieren ist.
Mein Fahrrad ist gegen mutwillige Beschädigungen und Diebstahl versichert, jedoch kann ich das Rad nicht ohne ein ordentliches Schloss stehen lassen.

Mein Blick fällt auf ein Faltschloss, oder ein Kettenschloss mit Nylonbezug. Meine Idee wäre es, das Schloss in einer Satteltasche unterzubringen, dann kann ich die bei einer kurzen Tour ins Gelände abnehmen und bei längeren Touren oder zwischenzeitlichem Gebrauch dran setzen. Das Faltschloss kann ich leider nicht am Rahmen befestigen, da ich nur eine Getränkehaltervorrichtung habe und diese durch eben jenen besetzt ist.

Was für Schlösser könnt ihr empfehlen und welche Satteltaschen taugen, was Größe und zumutbare Belastung angeht ? (Schlösser wiegen ja auch gerne mal 1-1,5kg)
Meint ihr man bekommt so ein typisches Abus Kettenschloss in eine recht kleine Satteltasche gewickelt ?

Danke für Tipps und Tricks. Bin sehr Dankbar wenn jemand ähnliche Anforderungen hat und dafür eine gute Lösung bietet.

Gruß Jazz
 
das schloss, das deine anforderungen eines sicheren, mehrstündigen abstellens und gleichzeit in eine satteltasche verpacken gerecht wird, gibt es IMHO nicht. es sei denn, du hängst dir einen koffer unter den sattel. schlösser, die so klein sind, dass sie in eine satteltasche passen, taugen wiederum wenig bis nix. zudem wird jede satteltaschenhalterung bei dem gewicht die grätsche machen

IMHO solltest du mal überlegen, wann du ein schloss brauchst. wenn du auf ne richtige MTB tour gehst, eher nicht. dort hat man das rad normal irgendwie im blick. selbst wenn nicht, steht es nicht unbeaufsichtigt mehrere stunden in der gegend rum.
wenn es mal stundenlang allein rumsteht, dann bist sicher nicht sportlich unterwegs und kannst das ding auch in einen rucksack packen oder an eine rahmenhalterung, die es z.b. bei faltschlössern meist gibt, dran machen

ansonsten bist bei abus in den höheren sicherheitsstufen (nach abus-klassifikation) sicher gut dabei. das granit citychain x-plus ist teuer, aber taugt auch. ist z.B. mit einem schlagschlüssel nicht zu öffnen. ich würde drauf achten, dass das schloss einen drehteller mechanismus hat. aus diesem grund eben
 
Zurück