Schloss für 1000€ MTB.... Abus Bordo ?

Registriert
26. Mai 2008
Reaktionspunkte
0
Ich brauch für ein 1000€ MTB ein Schloss mit brauchbarem Schutz (will es auch in Stadt mehrere Stunden stehen lassen).

Eigentlich wollte ich mir ein Bügelschloss zulegen, bin jetzt aber auf das ABUS Bordo 6100 gestoßen, welches viel kleiner zusammenlegbar ist.

http://www.abus-bordo.de/de/die_modelle.htm

Meine Frage, braucht man zum abschließen (bzw. befestigen) länger als mit einem Bügelschloss ?
Reicht die Länge von 90cm für die meisten "Anker" ?
 
Das Bordo ist schon Super ich würde aber von dem kurzen abraten mit dem langen ist mann doch wesentlich flexibeler.

Wenns noch sicherer sein soll das Kettenschloß von Kryptonit aus der New York Serie, das ist allerdings so schwer das ich meins in der Stadt um ne Laterne liegen habe und es nur dort benutze.
 
Das Bordo ist schon Super ich würde aber von dem kurzen abraten mit dem langen ist mann doch wesentlich flexibeler.

Wenns noch sicherer sein soll das Kettenschloß von Kryptonit aus der New York Serie, das ist allerdings so schwer das ich meins in der Stadt um ne Laterne liegen habe und es nur dort benutze.

ja das soll ja angeblich eines der sichersten sein, allerdings ist mir das zu schwer, ausserdem werde ich mein rad sowieso auf den neuwert versichern (ist in österreich nicht so teuer) da mir schon einmal ein ZWEI wochen altes bike gestohlen wurde (damals leider unversichert, heul).

wer will und genug zeit hat, kann jedes Schloss knacken...

Hab da mal im Fernseh was drüber gesehen!

ja stimmt selbst die extrem fetten motorradketten bekommt ein profi unter einer minute durch (meist <30 sekunden), siehe etliche youtube videos. trotzdem werden gelgenheitsdiebstähle ausgeschlossen, und es werden jedenfalls die schlecht gesicherten räder bevorzugt gestohlen. deswegen für mich gar keine frage dass ich lieber einen schlechten als gar keinen schutz habe.

ausserdem überlege ich 2 schlösser anzubringen, einmal das faltschloss und zusätzlich noch ein leichtes kabelschloss, angeblich schreckt das die diebe ab.
 
benutze auch immer min. 2 schlößer...

dann siehts zumindest immer schonmal "unknackbar" aus für gelegenheitsdiebe....

mir wurde damals allerdings schonmal nen rad geklaut, indem die ne mobile flex dabei hatten...da hilft dir dann kein schloß weiter...auch nicht 2 oder 3..

aber mit dem abus faltschloß..halt in 90cm..ist man sehr gut bedient
 
werde ich aber. bitte diese frage hier in diesem thread ausser diskussion lassen, danke.



... das abus bordo ist ein faltschloss ....

ja ich lerne ungern produktnamen auswendig tut mir sehr Leid

ich meine auf jeden Fall das komische Schloss von Abus zum aufklappen

Das hab ich schon lange und bisher hat das noch nie jemand geknackt obwohl ich mein anthem advanced auch öfter ma ne stunde in der stadt stehen lasse

soll laut reviews auch ein sehr sehr gutes und stabiles Schloss sein, macht auch einen wertigen Eindruck
 
Eh bei euch will ich Dieb sein :D

Abus Bordo: Ne Akkuflex (zwar ne Größere aber durchaus ohne große Anstrengung besorgbar) mit entsprechendem Blatt bekommt nen Bordo ratz-fatz durch. Durch die geringe Dicke ist das geradezu ein Sonderangebot an jeden Dieb. Wenn zusätzlich noch nen dünnes Kabelschloss drum rum ist, dann ist das kein Hindernis. Braucht es halt zwei Diebe (der Zweite mit nem Bolzenschneider). Solltest du dein Rad also immer im gleichen gebiet (150m Umkreis) abstellen, kannst du damit rechnen, dass irgendwann mal Einer auf die Idee kommt sich auf die Lauer zu legen und sich nen neues Rad zu besorgen. Da hilft dann wirklich nurnoch das schwerste Geschütz (wenn überhaupt) und dann bist du im Zweifelsfall immer noch Einzelteile los. Also solltest du das Rad auch noch an Stellen mit viel Passanten abstellen.
Weiterhin ist es der größte Fehler sein Rad immer an der gleichen Stelle ab zu stellen und sein Schloss an dieser Stelle zu lassen. Ein halbwegs begabter Dieb kann das Schloss manipulieren und kommt wieder wenn das Rad "angeschlossen" da steht.

Was die Sache mit zwei Schlössern angeht. Es muss das Prinzip ein Anderes sein UND das Schloss an sich! Somit verhinderst du zumindest theoretisch, dass der Dieb mit dem gleichen Werkzeug beide Schlösser öffnet. Panzerkabelschloss und Bügelschloss sind da wohl die besten in Kombination. Der Schließmechanismus hat oft ne total andere Form was das aufpicken kompliziert und auch das optimale Werkzeug für den Gewaltbruch ist unterschiedlich.
 
Billigfahrrad fürs selbe Geld kaufen und glücklich sein. ist zumindest die sicherste Variante, so ein Ding will niemand haben.
 
Mit ner Flex bekommt man JEDES Fahrradschloss geknackt! Und zwar in recht kurzer zeit!
Da kam erst gestern bei Galileo oder so ein Bericht dazu.... Das Bordo haben sie dort auch getestet und man konnte es nur mit einer Flex knacken. Es hat sehr gut abgeschnitten.
Das Kettenschloss war glaub eins der Besten da man dort 2 Schnitte machen musste mit der Flex. Und ein Riesen Bügelschloss war auch noch sehr gut wegen der speziellen, harten Legierung.

Wenn man aber Gewicht, Platz usw. alles mit einbezieht ist das Bordo wohl die beste Lösung.


Und am Ende bringts dann eh nix wenn es einer nur auf die Anbauteile Abgesehen hat......
 
Hi.

Ich benutze auch das (lange) Bordo, plus Kabel um den Sattel zu sichern. Das Bordo soll laut Abus aber auch nicht sicherer sein als ein Panzerkabelschloss. Es ist allerdings frustrierend wie oft auch das lange Bordo gerade mal so nicht um die Laterne, etc drum geht.

Am Besten immer neben min. doppelt so teurem Bike abstellen >-)
 
Mit ner Flex bekommt man JEDES Fahrradschloss geknackt! Und zwar in recht kurzer zeit!
Da kam erst gestern bei Galileo oder so ein Bericht dazu.... Das Bordo haben sie dort auch getestet und man konnte es nur mit einer Flex knacken. Es hat sehr gut abgeschnitten.
Das Kettenschloss war glaub eins der Besten da man dort 2 Schnitte machen musste mit der Flex. Und ein Riesen Bügelschloss war auch noch sehr gut wegen der speziellen, harten Legierung.

Wenn man aber Gewicht, Platz usw. alles mit einbezieht ist das Bordo wohl die beste Lösung.


Und am Ende bringts dann eh nix wenn es einer nur auf die Anbauteile Abgesehen hat......

Galileo... Selbst als Nichtdieb muss ich da lachen :D.
ne gut tragbare Akkuflex hat ein/zwei Probleme: Die Maximalleistung und Akkukapazität. Die Kapazität ist mit wenig Geschick und 100-120€ durch nen selbstgebauten Hochleistungsakku (>140Wh) lösbar. Die Maximalleistung bleibt aber weiterhin auf einem bescheidenen Stand und es fehlt in der Regel eine gegenhaltende Kraft um Dicke Metallteile zu trennen. Beim Bordo kann man aber einfach so ansetzen, dass man die dünne Seite ansägt. Dies erfordert weniger Gegenhalt (ist mit einer Hand an der Flex und einer am Schloss machbar) und auch weniger Leistung der Säge. Wenn dann einmal ne gescheite Führungsnut da ist, muss der Dieb nur noch draufhalten und kurz warten.
Bei Bügel und Kettenschloss ist an dieser Stelle ein zweiter Schnitt nötig und das Panzerkabelschloss aufzutrennen macht dann auch keinen Spaß. Bei nem einzelnen Bordo hat der Dieb das Fahrrad im Gegensatz dazu aber schon längst unterm Hintern und fährt weg.
 
Ich nutze schon seit geraumer Zeit mein Cube auch nicht nur für den Ausflug im Feierabend, sondern tagsüber und nachts auch in der Salzburger Innenstadt und hatte noch nie Probleme. Ich schwöre schon seit vielen Jahren auf Trelock-Schlösser. Zwar nicht gerade handlich zu transportieren, aber bei dem KS 510 hat der Dieb es wahrscheinlich leichter wenn er die Laterne umsägt, an der das Fahrrad befestigt ist :-)

Hab immer beide im Einsatz:

KS 510 (Sicherheitsstandard 5 von 6) EIN RIESEN DING!
http://www.trelock.com/trelock/t2/de/schliess/schliess_kabel_uebersicht.php
SK 470 (Sicherheitsstandard 4 von 6)
http://www.trelock.com/trelock/t2/de/schliess/schliess_spiral_uebersicht.php

Ein Faltschloss hatte ich mir auch schon überlegt, aber der entscheidende Nachteil - mir wäre es mit max. 90 cm viel zu kurz - das schränkt in der Stadt ganz schön ein, vor allem wenn man sein MTB nicht in diese winzigen Fahrradständer reinbringt. Das o. g. SK 470 ist recht handlich, hat zwei Meter und da siehts schon etwas anders aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kabelschlösser sind eine Einladung an Diebe. Vor meiner Arbeitsstelle sind 2007 drei teure Räder innerhalb eines Monats offensichtlich gezielt geklaut worden. Alle drei waren mit hochwertigen Kabelschlössern gesichert. Eines davon sicher mit einem Trelock-Vorgänger des 470 von 2007, nämlich meines. Erfreulicherweise war mein Rad so runter, dass der Blender den Dieben wenig Freude gemacht haben wird, deshalb auch kein besseres Schloss. Keiner der Fälle kann lange gedauert haben wegen zu vielen Passanten. Die Reste der Schlösser wurden mitgenommen.

Der Bereich wurde inzwischen zu einem abschließbaren Käfig umgebaut, seit dem ist Ruhe.

Viele Grüße

Stefan
 
werde ich aber. bitte diese frage hier in diesem thread ausser diskussion lassen, danke.
... das abus bordo ist ein faltschloss ....

bei 1000€ rädern wird prinzipiell alles geklaut, aber selten von "gelegenheitsdieben". abus bordo wird im 2er team unter 20 sekunden aufgeflext, gegen funkenflug hilft tuch, tasche und mantel, am besten ists an einem belebten platz/strasse, wegen des lärms.
um gegen den schnellen diebstahl zu schützen sind schon erwähnte panzerketten am besten, da man etwas länger braucht und die handhabung schwieriger ist, aber davon mindestens 2, und beide an einem festen gegenstand vorne und hinten am rad. das sind aber halt 2x3kg.
dann wird vermutlich zwar immer noch die foxgabel geklaut (10-15 sekunden) :-), aber immerhin.

dennoch kann man jahrelang sein rad mit einem einfachen schloss sicher durchbringen. aber ein besseres schloss schützt kaum mehr.
 
Ich habe das Steel-o-Flex 950 von ABUS.
Ein Monsterteil (1,6kg), das ich aber auch nur dann mit auf die Reise nehme, wenn ich weiß, dass ich es irgendwo abstellen muss.

Habe aber auch schon im Bekanntenkreis gehört, dass manche "Scherzkekse" dann so verärgert über das dicke Schloss sind, dass sie einen Tropfen Sekundenkleber ins Schloss geben - und dann hat man selbst das Vergnügen, das Teil irgendwie anderweitig aufzubekommen...
 
Ich habe das Steel-o-Flex 950 von ABUS.
Ein Monsterteil (1,6kg), das ich aber auch nur dann mit auf die Reise nehme, wenn ich weiß, dass ich es irgendwo abstellen muss.

Habe aber auch schon im Bekanntenkreis gehört, dass manche "Scherzkekse" dann so verärgert über das dicke Schloss sind, dass sie einen Tropfen Sekundenkleber ins Schloss geben - und dann hat man selbst das Vergnügen, das Teil irgendwie anderweitig aufzubekommen...
Was dann dazu führt das man das Rad unfreiwillig über Nacht und länger stehen lassen muss. Genug Zeit für den Scherzkeks aka Dieb mit dem passenden Werkzeug und genügend Zeit wiederzukommen und das Rad oder Teile dessen mitzunehmen. Alte Geschichte und passiert oft genug.
 
Was dann dazu führt das man das Rad unfreiwillig über Nacht und länger stehen lassen muss. Genug Zeit für den Scherzkeks aka Dieb mit dem passenden Werkzeug und genügend Zeit wiederzukommen und das Rad oder Teile dessen mitzunehmen. Alte Geschichte und passiert oft genug.

Den Sekundenkleber bekommt man aber leicht binnen weniger Minuten mit den Feuerzeug wieder heraus. Der brennt ziemlich gut.
 
Zurück