Schliersee - Venedig (oder Dolomiten) GPS

Registriert
22. Juni 2004
Reaktionspunkte
0
liebe transalpkollegen,

vor ein paar jahren bin ich eine tolle tour vom schliersee nach venedig gefahren (gefuehrt), die ich aehnlich gerne dieses jahr unter eigenregie wiederholen moechte.
in etwa: schliersee-spitzingsee-kaiserklamm-zillertal-pfitscherjoch-pfunderer joch-bruneck-dolomiten (la varella)-cortina d ampezzo...
gerne wuerden wir auf huetten oder einfachen berggasthoefen uebernachten.
wir wollen mit dem zug an- und auch wieder zurueckreisen.
kann jemand tips geben bzw gps-tracks liefern?

vielen dank fuer euere hilfe!!!
 
Hi Albi,

das klingt ja ziemlich interessant!! werd mir die tour mal genauer auf ner karte ansehen. wahrscheinlich ist die tagesleistung von ueber 2000 hm an 2 tagen wohl ein wenig hoch fuer meine begleiter. aber bestimmt kann man die tour ja noch ein wenig abaendern.
jedenfalls mal vielen dank fuer den tip!!

gruss ralf
 
Würde das Lasankenbachtal (Abschnitt Lüsen-Halsl) auslassen, da du da nen Haufen Hm vernichtest und die Auffahrt auf der Schotterstraße absolut unattraktiv ist. Schöner, wenn auch mit ein paar Schiebepassagen versehen ist die komplette "Gratquerung" via Jakobsstöckl, Lüsener joch, Maurerberghütte. Letztere absolut Klasse zum Übernachten !!! Danach über s Würzjoch und via Halsl auf die "Originalroute" einbiegen !
 
Würde das Lasankenbachtal (Abschnitt Lüsen-Halsl) auslassen, da du da nen Haufen Hm vernichtest und die Auffahrt auf der Schotterstraße absolut unattraktiv ist. Schöner, wenn auch mit ein paar Schiebepassagen versehen ist die komplette "Gratquerung" via Jakobsstöckl, Lüsener joch, Maurerberghütte. Letztere absolut Klasse zum Übernachten !!! Danach über s Würzjoch und via Halsl auf die "Originalroute" einbiegen !

:daumen:

ist bei schönem wetter durchaus lohnend "oben rum" zu fahren und die paar schiebepassageb in kauf zu nehmen. wir waren 2004 und 2005 dort unterwegs und haben jeweils in der klasse gelegenen maurerberghütte genächtigt! für die variante etwas zeitreserven einplanen, dauert meist länger als man denkt, auch wenn die strecke gar nicht so lang ist ...
 
Zurück