schleifen der scheibenbremse normal bei neuware?!

Registriert
6. Februar 2008
Reaktionspunkte
0
Hallo. hab bis morgen Zeit zu dem Scott Reflex fx25 für 1000€ ja oder nein zu sagen. Doch hört man ein schleifen der scheibenbremse. Im Laden meinen die das sei normal das jede Scheibenbremse eingefahren muss 500km. Stimmt das denn?! kanns kaum glauben. Bitte um antwort. danke im vorraus. gruß
 
Das ist Blödsinn!! Hier geht es um Montage - wenn diese Typen zwei linke Hände haben, ist das ihr Problem!! Und wieso sollte eine neue Scheibenbremse schleifen?? Sei vorsichtig mit dem Kauf...... wenn sie dir so was erzählen.....
 
Hallo. hab bis morgen Zeit zu dem Scott Reflex fx25 für 1000€ ja oder nein zu sagen. Doch hört man ein schleifen der scheibenbremse. Im Laden meinen die das sei normal das jede Scheibenbremse eingefahren muss 500km. Stimmt das denn?! kanns kaum glauben. Bitte um antwort. danke im vorraus. gruß


So ein blödes Geschwätz is mir ja noch nie untergekommen. Nicht kaufen, aber nicht wegen dem Bike oder der Bremse...sondern wegen dem Laden. Oder weise mal ganz freundlich darauf hin, das die zu blöd sind eine Bremse zu montieren:lol:
 
danke für die antworten!..Habe erst das bergamont evolve da probiert und da war das auch dachte deswegen muss das so. aber dann werd ich denk ich das nicht nehmen wenn das bei euch auch nicht der fall war das die bremsen anfangs geschleift haben.
 
Hallo

Neue Bremsen müssen in der Tat eingebremst werden. Das bezieht sich aber auf die "Griffigkeit" und nicht auf schleifen. Eine richtig montierte/ausgerichtete Scheibe schleift nicht. Weder am Anfang noch nach 500km. Als ich meine erste Disc montierte schliff sie leise... als ich wegen was anderem im Shop war, dauerte das ganze 5min... dann schliff da nix mehr. So muss das sein. Heute montiere ich gleich schleiffrei ;)
 
Also ne schleifende Scheibenbremse ist idR kein Problem, Einstellungssache. Natürlich hört das "leichte" Schleifen auch auf, wenn man die Bremse nicht einstellen möchte: Dann sind nämlich die Beläge soweit unten, dass nichts mehr schleift.
Das Bike kannst du getrost kaufen, würde ich sagen.
 
solange das nur die bremse ist würde ich das bike auch kaufen,ist die frage ob das ein qualifizierter shop ist,bei dem man eventuell auch mal was machen lassen kann.
 
Wenn die Bremse bei einem nagelneuen Bike nach kurzer Zeit schleift dann liegt das in der Regel am "Setzen" der Speichen. Zwar sind die neuen Laufräder nach dem Einspeichen in der Regel "abgedrückt" worden, aber nach meiner Erfahrung tut sich nach den ersten Kilometern trotzdem immer noch etwas. Leichtes(!) Schleifen kann die Folge sein.
Dein Bikeshop hat also durchaus Recht.
Aber wo ist das Problem? Bremsattel korrigiern, fertig und Ruhe is. Dauert 5 min.
Bremse Einfahren ist ein anderes Thema...
 
Das verstehe ich auch nicht! :rolleyes: Also wenn du lockeren Speichen am Laufrad hast,dann kann's so was vorkommen und zwar besonders wenn du in die Kurve fährst. Aber warum sollen neue Laufräder lockere Speichen haben?
 
danke nochmal für die viele hilfe. Also ist eig ein guter shop. Habe schon das bergamiont evolve gekauft und da war das shcleifen auch, wurde dann eingeschickt nach HH zu BErgamont , doch als das rad zurückkam war das schelifen immernoch. da noch ein anderes prob war hab ich das zurückgegeben und der händler hat mir jetzt das scott reflex angeboten. Nur halt nach der testfahrt hab ich auch hier ein schleifen bemerkt udn der service mann meinte halt das das bei jeder so ist und das sich der bremsbelag erst abnutzen muss wei lder noch so dick ist. Kann mir nun überlegen ob ich das nehme. Nur hatte halt das bergamont 200km gefahren udn das schleifen ging nicht weg. Nun weiss ich halt nicht genau ob man einfach länger fahren muss denn die haben das da nicht hinbekommen einzustellen.=( gruß
 
der händler hat mir jetzt das scott reflex angeboten. Nur halt nach der testfahrt hab ich auch hier ein schleifen bemerkt udn der service mann meinte halt das das bei jeder so ist und das sich der bremsbelag erst abnutzen muss wei lder noch so dick ist.

Hallo,
also das ein Bremsbelag zu dick(bei originalbelägen) ist und er sich erst abnutzen muss,haha,das hab ich noch nie gehört.:lol: Oder wäre das Icon vielleicht passender:mad:

Also ich habe jetzt die dritte Scheibenbremse verbaut.War immer dasselbe.Nach dem Einbremsen musste ich die Bremse nochmal frisch einstellen,das wars dann aber auch.Nix mit zu dicken Belägen oder ähnlichem.

Also meiner Meinung nach kannst du diesen Laden vergessen,wenn die noch nicht mal selber Bremsen einstellen können.

Gruss Frank
 
wie ist da der zusammenhang zum schleifen der bremscheibe begründet?

Da sich nicht alle Speichen setzen sonder nur einige gibts ne 8 ins Laufrad und/oder das LR wird etwas "weicher". Beides kann zu Schleifen führen. Ich habe mir die letzten Monate insgesamt 3 LRS gekauft. Alle haben sich nach den ersten Km noch leicht verändert. Ein Setzen der Speichen macht sich bei den ersten Metern Fahrt durch Knackgeräusche auf Unebenheiten bemerkbar und hatte leichte Unwuchten zurfolge.
Der Anbstand Belag zu Scheibe ändert sich = schleifen.
Wenns jedoch heftiger schleift oder es sich nicht einfach beheben lässt, dann muss es einen anderen Grund haben.

PS: Bremsen bei mir: Magura Louise 2006, Shimano XT 2006
 
Die Nabe, und an dieser ist die Disc montiert, interessiert das aber nicht.

Im Umkehschluss würde das ja heissen:

Lose Speichen: schleifen
ungleichmässige Spannung: schleifen
8 in der Disc: 8 im Rad.

;)
 
Peinlich, das Zitieren hat nicht richtig geklappt und meine Antwort drauf fehlt!

Mein Kommentar zur Aussage Deines Bikeshops: so einen Quatsch habe ich noch nie gehört.
 
war bei mir am anfan auc da hat di scheibe am bremsattel geschlifen da wur dan ne andere halterung dran gebaut und dan wars weg.

MFG
Maeff
 
Da sich nicht alle Speichen setzen sonder nur einige gibts ne 8 ins Laufrad und/oder das LR wird etwas "weicher". Beides kann zu Schleifen führen. Ich habe mir die letzten Monate insgesamt 3 LRS gekauft. Alle haben sich nach den ersten Km noch leicht verändert. Ein Setzen der Speichen macht sich bei den ersten Metern Fahrt durch Knackgeräusche auf Unebenheiten bemerkbar und hatte leichte Unwuchten zurfolge.
Der Anbstand Belag zu Scheibe ändert sich = schleifen.
Wenns jedoch heftiger schleift oder es sich nicht einfach beheben lässt, dann muss es einen anderen Grund haben.

PS: Bremsen bei mir: Magura Louise 2006, Shimano XT 2006


:confused: So ein Blödsinn!! Die BremsScheibe ist an der Nabe montiert und nicht an der Felge...ist doch keine Buell! Die Nabe fängt doch nicht an zu flexen (dann würde es schleifen) wenn die Speichen lose sind!

wurde dann eingeschickt nach HH zu BErgamont


:lol: ein Fahrrad zum Hersteller schicken wegen einer schleifenden Bremse?!?! Oh man, das scheint ein sehr kompetenter Laden zu sein! :daumen: Vermutlich werden die Räder auch zum anpassen des Reifendrucks an unterschiedliche Fahrer eingeschickt! Köstlich!! :D ...aber ansich ists zum :heul:
 
:confused: So ein Blödsinn!! Die BremsScheibe ist an der Nabe montiert und nicht an der Felge...ist doch keine Buell! Die Nabe fängt doch nicht an zu flexen (dann würde es schleifen) wenn die Speichen lose sind!


Na dann bitte ich um eine logische Erklärung warum meine, nach Einbau des nagelneuen und unbenutzten vorderen Laufrades, penibel schleiffrei eingestellte Disc nach der ersten Tour leicht geschliffen hat.
Ein danach erfolgtes einmaliges Korrigieren des Bremssattels schaffte für immer Ruhe. Das verhielt sich so bei zwei verschiedenen neuen LRS (Shimano/Mavic u. DTswiss/Mavic). Bremse/Scheiibe war immer dieselbe.

Und jetzt kommst du.
Ich lerne gerne dazu.
 
Weil:

1. sich die Bremssattelaufnmahe gesetzt hat(z.B.Lack)
2. Weil die Kolben niemals gleichmässig laufen (L/R)
3. Am Ausfallende hat's auch noch Lack, die Naben könnten sich einlaufen etc. etc. - ausser Speichen.
 
Weil:

1. sich die Bremssattelaufnmahe gesetzt hat(z.B.Lack)
2. Weil die Kolben niemals gleichmässig laufen (L/R)
3. Am Ausfallende hat's auch noch Lack, die Naben könnten sich einlaufen etc. etc. - ausser Speichen.


zu 1.: Gabel NICHT neu, schon mehere Monate/Jahre in Gebrauch

zu 2.: Bremse NICHT neu, schon mehrere Monate/Jahre im Gebrauch

zu 3.: siehe 1.


Fakt ist/war:

- Altes Bike (inkl Gabel u. Bremse) mit neuem, ungefahrenem LRS ausgerüstet.

- Bremssättel penibel schleiffrei justiert (Postmount/IS 2000). LRS ohne 8.

- Nach der ersten Tour: leichtes Schleifen der Beläge, ganz leichte 8 im Rad.

- Bremsättel korrigiert = Ruhe für immer.



Erklärung ?
 
zu 1.: Gabel NICHT neu, schon mehere Monate/Jahre in Gebrauch

zu 2.: Bremse NICHT neu, schon mehrere Monate/Jahre im Gebrauch

zu 3.: siehe 1.


Fakt ist/war:

- Altes Bike (inkl Gabel u. Bremse) mit neuem, ungefahrenem LRS ausgerüstet.

- Bremssättel penibel schleiffrei justiert (Postmount/IS 2000). LRS ohne 8.

- Nach der ersten Tour: leichtes Schleifen der Beläge, ganz leichte 8 im Rad.

- Bremsättel korrigiert = Ruhe für immer.



Erklärung ?


Erklärung...neue nabe im neuen LRS?!? Unterschiedliche Naben haben geringfügig unterschiedliche Scheibenaufnahmen, von daher muss sich die Bremse quasi neu drauf "einstellen".

...aber wie auch immer, um jetzt mal mit "umkehrlogik" zu kontern...es ist einfach nicht möglich das die Speichenspannung die Scheibenaufnahme an der Nabe ändert, verzieht. Zumindest wäre es mir neu das die Speichenspannung den Korpus der Nabe "verbiegt" was deine These ja implizieren würde.
 
Na dann bitte ich um eine logische Erklärung warum meine, nach Einbau des nagelneuen und unbenutzten vorderen Laufrades, penibel schleiffrei eingestellte Disc nach der ersten Tour leicht geschliffen hat.
Ein danach erfolgtes einmaliges Korrigieren des Bremssattels schaffte für immer Ruhe. Das verhielt sich so bei zwei verschiedenen neuen LRS (Shimano/Mavic u. DTswiss/Mavic). Bremse/Scheiibe war immer dieselbe.

Und jetzt kommst du.
Ich lerne gerne dazu.

Dann lese und lerne: du schreibst doch sebst das das Ausrichten des Bremssattels das Schleifen beseitigt hat. Inwieweit die Speichenspannung da eine Rolle spielen soll, erschliesst sich hier scheinbar keinem. Wenn die Scheibe schleift haengt idR ein Kolben oder Belag, der Bremssattel ist nicht mittig ausgerichtet oder die Scheibe eiert...alles ne Sache die man mit einem Blick durchschaut :daumen:
 
Zurück