schimmel in der trinkblase (deuter)

K

Kamikaze0612

Guest
hi leute, hab nach ner tour verpennt mein wasser/maltodextrin gemisch rest aus der trinkblase rauszuspülen, nun hat sich im schlacuh im mundstück und in der blase schimmel breit gemacht, die blase an sich hab ich sauber bekommen aber mundstück und schlauch nicht. den schlauch kann man ja mit der speziellen bürste reinigen (hab die nit, also bin ich zum händler und hab die bürste bestellen lassen, die trinkblase hab ich eingefroren), aber wie soll ich den mundstück sauber bekommen?? und bin ich dann auch 100%ig den schimmel los (hab eine schimmelallergie)? lohnt sich überhaupt noch was da zu machen oder sollte ich mir eine neue blase besorgen? mfg ich
 
mundstücke gibts einzeln zu kaufen.
hab ich auch gemacht nach selbigem problem , hatte sie zwar sauberbekommen
aber nich nachgedacht un das teil ausgekocht woraufs undicht wurde...
 
Die Sporen der Schimmelpilze sind mikroskopisch klein, und setzen sich zwischen den Polymeren des Kunststoffs fest.

Da die meisten Schimmelpilze hochtoxisch sind, wäre eine weitere Benutzung der Trinkblase viel zu gefährlich. Also: Entsorgen und nächstes Mal aufpassen!
 
´s gibt auch Menschen die rauchen..ist auch toxisch und die Langzeitschäden sind ja bekannt..muss halt jeder selbst entscheiden was für ihn gesund ist ..
@Schwarzwild
der Treadsteller wird es Dir wahrscheinlich danken ..da auf den Camelbak ja kein Aufdruck ist :rolleyes:
in diesem Sinne...trinkt weiter :lol:
 
´s gibt auch Menschen die rauchen..ist auch toxisch und die Langzeitschäden sind ja bekannt..muss halt jeder selbst entscheiden was für ihn gesund ist ..
@Schwarzwild
der Treadsteller wird es Dir wahrscheinlich danken ..da auf den Camelbak ja kein Aufdruck ist :rolleyes:
in diesem Sinne...trinkt weiter :lol:

Stimmt natürlich, aber ich weiß, warum ich wieder auf Trinkflaschen umgestiegen bin, auch wenn es manchmal nerviger mit den Flaschen ist.
Die Flaschen werden natürlich auch regelmäßig entsorgt, nur tut es nicht so weh, eine Flasche für 3-4 EUR wegzuschmeissen.
 
drum kommt in meine Trinkblase nur Wasser und sonst nix. Wenn man Zuckerzeug mit reinmischt, dann schimmelt über kurz oder lang alles - auch wenn man alles immer sofort reinigt - den Zucker kriegt man nie 100% raus. Egal ob nun Blase oder Flasche...

Sichtbarer Schimmel auf Kunststoff, insbesonders auf den Teilen mit weicher Oberfläche (Mundstück) -> ab in die Tonne.
 
leg das mundstück in ein glas mit corega tabs ein. für den schlauch hab ich mir ne bürste aus dem zoogeschäft besorgt und ne kette an die bürste drangehängt. die in geschirrspülmittel getränkte bürste ziehst du ein paar mal durch den schlauch und spülst selbigen mit klarem wasser aus.:D
 
Wenn Blase und Schlauch innen Schimmel angesetzt haben: entsorgen. Tut zwar weh, ist aber der Gesundheit zuträglicher.

Das Problem bei Schimmel ist, dass du nicht weiß, um welche Art Pilz es sich handelt. Pilze können Mykotoxine bilden, die giftig sind. Diese Gifte werden nur unter bestimmten Voraussetzungen bilden, die in unseren Breitengraden glücklicherweise nur sehr selten gegeben sind. Allerdings können auch Experten nur durch aufwändige Verfahren ermitteln, ob ein Pilz Gifte bildet oder nicht. Von außen sieht man dies dem Schimmel nicht an. Daher ist bei Schimmel immer Vorsicht angeraten.

Die Trinkblase weiter verwenden und sich nachher profilaktisch ne Corega Tabs einwerfen funktioniert auch nicht.

Du kannst höchstens versuchen, die Trinkblase zu sterilisieren (Spülmaschine, Druckkochtopf), nur weiß ich nicht, ob die Blase das mitmacht.

Ich habe, trotz dass ich nur Wasser in die Blase fülle, schon zwei Stück entsorgen müssen. Auf Tagestouren habe ich deshalb meist Trinkflaschen dabei, die kann ich in die Spülmaschine packen.

Kroko
 
Ich mache immer so lange Touren, dass sich schon während der Touren Schimmel bildet, also kann ich nur an Tankstellen anhalten und mir da neue Getränke besorgen.
 
dank dem super biergartennetz hier in bayern, kann auf eine getränkemitnahme bei der tour komplett verzichtet werden.

allerdings hat man weniger ein problem mit schimmel als vielmehr mit lippenstiftresten der vorherigen nutzer...
 
hmmm wie sagt man so schön....fu**...dann werd ich die trinkbloase wohl in die tonne kloppen und wieder auf die guten alten flaschen bauen, ist halt ein bissl nervig 4 flaschen herumzufahren, ich brauch schon meine 3 liter bei 80km wald oder 140km straße. naja vllt bastel ich mir ja ne "trinkblase" aus 2 1.5 liter pet flaschen...hat das jemd schon ma gemacht?
 
granulat für geschirrspüler ist perfekt, es ist sehr agressiv gegen allerlei unrat, macht aber die blase nicht kaputt.
ich verwende das inzwischen für fast alles, kostet wenig, lässt sich extrem überdosieren und darf in den normalen ausguss.
 
dank dem super biergartennetz hier in bayern, kann auf eine getränkemitnahme bei der tour komplett verzichtet werden.

allerdings hat man weniger ein problem mit schimmel als vielmehr mit lippenstiftresten der vorherigen nutzer...

… und ich wollte schon wieder ein paar Pluspunkte für Süddeutschland auf meiner internen Liste eintragen…

Anderseits: Lippenstiftreste gibt es auch auf den eher spärlich vertretenen und meist bike-unfreundlichen (höchstens: "Motorradbiker welcome") Biergärten bei uns.
 
Wie seht's denn mit "Mellerud Schimmelentferner" aus?

Stinkt wie sonstwas nach Chlor (so ähnlich wie das "alte" Domestos), da muss doch eigentlich genug biozide Wirkung dahinterstecken.
 
also geschirrspüllgranulat hört sich gut an, nur ist dann zu 100% alles abgetötet...ich bin ja gegen schimmel allergisch und wie bekomme ich die "leblosen" unschönen überreste aus dem mundstück...
mfg und danke schon ma...

ps: denke das schon vieles davon "abgetötet" ist, liegt ja jetzt im gefrierschrank und davor hab ich wasser+backpulver und ca 70°C heißes wasser rein gemacht...
 
Früher hat man für sowas immer eine Schweinsblase oder einen Ziegenmagen genommen. Da sind irgendwelche Stoffe im Hautgewebe, die wirken abtötend auf Bakterien und Schimmelpilze. Regelmäßiges ausspülen mit tanninhaltigem Rotwein frischt die Wirkung wieder auf. Statt Kunststoffschlauch zum trinken holt man sich beim Metzger ein paar Meter Pinkeldarm gegen ein paar Euro für die Kaffeekasse, dann kann man immer das ausgelutschte Stück austauschen.

Da diese Trinkblasen nicht geschmacksneutral sind (aber welche sind das schon?;) ) bieten sich milchsauer vergorene Getränke wie Sauerkrautsaft oder Getränke auf Fermentbasis wie Grüner Tee an.
 
Zurück