Scheibenbremse umrüsten/aufrüsten

Registriert
26. April 2020
Reaktionspunkte
0
Hallo

Ich bin neu hier und brauche euren Rat da mein Fahrradladen im Moment erst neue Termine ab Ende Juni annimmt.

Ich fahre die Shimano * BR-MT500 + BL-MT501 mit den SM-RT30 180er vorne und 160er hinten, da aber mir die Bremsleistung absolut nicht ausreicht, da ich ein etwas schwererer Fahrer bin, wollte ich eine bessere Bremsanlage. Meine Gabel geht bis maximal 220er Scheiben.

Mein Budget liegt bei maximal 200 €

Was brauch ich alles inkl. nötige Adapter und was könnt ihr mir empfehlen.

Mfg

Howe
 
Wenn Mut vorhanden bzw. vom Radhersteller freigegeben: 180mm Scheibe (incl. Adapter) nach hinten. Vorne neue RT-30 203mm u. passender Adapter (hängt vom PM Maß der Gabel ab). Für CC sollte das reichen. Nächster/alternativer Schritt z.B. MT520 Bremssattel vorne (u. ev. hinten).
 
sicher das es nicht reicht ? Eine gute und sauber entlüftete Shimano * XT 2 Kolbenbremse mit sauberen und eingefahrenen Belägen und 2 mal 160mm Bremsscheibe bringt alles und jeden zum stehen !!!! Was wiegst Du den das Deine jetzige Bremsanlage Dich nicht sauber zum stehen bringt ?
 
sicher das es nicht reicht ? Eine gute und sauber entlüftete Shimano * XT 2 Kolbenbremse mit sauberen und eingefahrenen Belägen und 2 mal 160mm Bremsscheibe bringt alles und jeden zum stehen !!!! Was wiegst Du den das Deine jetzige Bremsanlage Dich nicht sauber zum stehen bringt ?
eine schön dicke schuhsohle bringt auch alles und jeden zum stehen.
die frage ist nur, in welcher Zeit und mit welchem kraftaufwand.

Wenn die Gabel schon für 220 scheibe freigegeben ist, warum nicht einfach vorne und hinten auf die maximale scheibengröße gehen und noch trickstuff beläge verbauen. da kommt man dann mit gut 100€ hin und hat sowohl bremskraft, als auch standfestigkeit aufgebessert.
 
Wenn Mut vorhanden bzw. vom Radhersteller freigegeben: 180mm Scheibe (incl. Adapter) nach hinten. Vorne neue RT-30 203mm u. passender Adapter (hängt vom PM Maß der Gabel ab). Für CC sollte das reichen. Nächster/alternativer Schritt z.B. MT520 Bremssattel vorne (u. ev. hinten).
Brauche ich da neue Bremshebel für den anderen Bremssattel ?
sicher das es nicht reicht ? Eine gute und sauber entlüftete Shimano * XT 2 Kolbenbremse mit sauberen und eingefahrenen Belägen und 2 mal 160mm Bremsscheibe bringt alles und jeden zum stehen !!!! Was wiegst Du den das Deine jetzige Bremsanlage Dich nicht sauber zum stehen bringt ?
100kg
eine schön dicke schuhsohle bringt auch alles und jeden zum stehen.
die frage ist nur, in welcher Zeit und mit welchem kraftaufwand.

Wenn die Gabel schon für 220 scheibe freigegeben ist, warum nicht einfach vorne und hinten auf die maximale scheibengröße gehen und noch trickstuff beläge verbauen. da kommt man dann mit gut 100€ hin und hat sowohl bremskraft, als auch standfestigkeit aufgebessert.
Bremsattel und alles andere bleibt gleich nur scheiben und Beläge tauschen ?
 
genau. das ist günstiger und du musst nicht entlüften.

Du brauchst die Scheiben, passende adapter und die beläge für deine bremse.
um dir genau zu sagen, was du brauchst bräuchten wir mehr infos zum bike.

Rahmengröße: 19"
Reifengröße 29"
Naben: Shimano * M4050
Gabel: Rock Shox 30G RL R Q SA 100 DFBS 46T AIR Remote
Schalthebel: Shimano * XT-i / Shimano * XT-i-11
Bremshebel: BL-MT501
Bremssattel: BR-MT500, VR Postmount 6", HR IS2000
Bremsscheibe: SM-RT30 180Ø VR, SM-RT30 160Ø
Belag: B01S Resinbelag
 
Zuletzt bearbeitet:
würde es erstmal nur mit neuen scheiben und belägen versuchen.
Sattel * tauschen kann man ja immernoch

Sehe ich definitiv auch so. Die verbauten Scheiben und Beläge sind Mist aufm MTB bei dem Gewicht.
Und den neuen Kram dann richtig einbremsen. Das ist auch viel Wert!
Hatte in meinem Post oben auch schon was rausgesucht und verlinkt, war mir nur nicht sicher, ob die MT500 die „flachen“ Bremsbeläge * haben und die RT 70 passen. Da war doch mal was mit Deore-Bremsen *, hochwertigen Scheiben und Bremsbelägen, die nicht den gesamten Reibring nutzen...
 
Mit den RT30 wird man nie die Bremsleistung bekommen, die mit dem Durchmesser möglich wäre.
Kompatibel zur Bremse sind die von Tektro *, welche wesentlich besser verarbeitet sind.
Oder die Dächle von Trickstuff.
Und die Tektro * Beläge passen auch in die MT500.
 
Es würde mich sehr wundern, wenn ein Rock Shox 30 bis 220mm Bremsscheibendurchmesser zugelassen wäre. Ich vermute, dass die nur bis 180mm zugelassen ist und bei RS auf der Seite ein Tippfehler ist. Wende dich besser an den Support.

P.S. und unabh hier im Forum bekommst Du gebrauchte Shimano * 4 Kolbenbremsen zu Hauf hier Forum. Etwa von Menschen wie mir.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

Nö, nicht wundern, sondern, auf der deren Seite überprüfen...sogar meine RS xc30 (Stahlfeder yeah :D) ist laut der homepage bis 220 frei. Wäre natürlich leicht schräg an so etwas überhaupt eine 4k Zange zu schrauben :)

Gruß
Magurka
 
Moin,

Nö, nicht wundern, sondern, auf der deren Seite überprüfen...sogar meine RS xc30 (Stahlfeder yeah :D) ist laut der homepage bis 220 frei. Wäre natürlich leicht schräg an so etwas überhaupt eine 4k Zange zu schrauben :)

Gruß
Magurka

Kan mich noch an mein Experiment XC32 QR9 (also Schnellspanner) und 203er Scheibe erinnern. Da hat in jeder Kurve die Bremsscheibe geschleift.
Daher wundert mich die Freigabe seitens Rockshox * absolut. Hier geht es ja um ne noch dünnere Gabel.
Und ja ich habe auch deren Seite gecheckt, vermute hier aber einen Tippfehler.

Ich würde erstmal nur einen Vierkolbensattel vorn testen .
 
Ich habe ein teilw. ähnliches Anliegen, deswegen breite ich mich auch mal hier aus.

Möchte meine Bremsleistung ebenfalls erhöhen, habe derzeit eine Tektro * Auriga. Habe aber in den vergangenen Wochen festgestellt, dass ich mittlerweile doch gerne deutlich abfahrtslastiger (auf meinem hardtail) fahre und wollte deswegen lediglich die Bremsscheiben upgraden: Vorne von 180 auf 200 und hinten von 160 auf 180.

Zu den Bremsbelägen und Bremsscheiben nun mal zwei Fragen:

Unterscheiden sich diese in Leistung stark voneinander, oder kann ich problemlos wieder eine Tektro * Auriga Bremsscheibe kaufen oder eine andere, die weniger teuer ist? Gewicht ist mir zweitrangig. Letzten Endes sollen sie bremsen * und halbwegs mit der Hitze klarkommen oder? Und natürlich nicht zerbrechen oder sonst was....

Passen alle Bremsscheiben (wenn der Durchmesser passt) zu allen Bremsen * oder sollte ich zusehen, dass die Bremsscheiben auch zur Marke der Bremse passen?

PS: Da meine Abfahrten auf meinen Hometrails sind leider nicht so lang. Höhenunterschied max. 150/200 m. Keine Alpinen Verhältnnisse. Die Bremsen * müssen also keine 20 Minuten Abfahrten unter Volllast aushalten ohne dass sie anfangen zu brennen oder glühen ;)

Danke schon einmal!
 
Bleib bei den Tektroscheiben, die sind gut :)

Es passt vieles zusammen.
Du kannst die Reibkuchenhöhe der Beläge vergleichen und Rückschschlüsse ziehen, ob eine andere Scheibe geeignet ist, oder nicht.
Das meißte lässt sich problemlos kombinieren, obwohl es nicht ideal ist.

Trickstuff hat gute Sachen, Beläge und Scheiben.
 
Zuletzt bearbeitet:


Schreibe deine Antwort....
Zurück