Liebe mtb'ler,
ich habe mir vor kurzem ein gebrauchtes Einsteiger mtb gekauft um meine Rad-Touren auf Waldwege auszuweiten. Schon bei der Testfahrt ist mir aufgefallen dass die Bremskraft vorne nicht erste Sahne ist, habs aber auf Luft im Hydrauliksystem geschoben. Bei meiner ersten kleinen "Downhilltour" hat die Bremse vorne angefangen wie wild zu schreien und kaum noch zu bremsen. Habe daraufhin die Bremse entlüftet, neue Bremsbeläge rein, Scheibe gereinigt und angeschliffen, alles wieder zusammengebastelt und versucht einzubremsen... würde mich nicht wundern wenn die Politik zum neuen Jahr Scheibenbremsen anstelle von Böllern verbieten würde. Das arme Ding hat geschrien wie noch nie zuvor- und je wärmer die Bremse desto schriller wurde das Geräusch.
Ich bin jetzt so langsam am Ende mit meinem Latein.
Beim Bremssystem handelt es sich um ein älteres Tektro Auriga das am Hinterrad noch super bremst.
Hilfe! und ein Danke im Vorraus für alle Vorschläge.
ich habe mir vor kurzem ein gebrauchtes Einsteiger mtb gekauft um meine Rad-Touren auf Waldwege auszuweiten. Schon bei der Testfahrt ist mir aufgefallen dass die Bremskraft vorne nicht erste Sahne ist, habs aber auf Luft im Hydrauliksystem geschoben. Bei meiner ersten kleinen "Downhilltour" hat die Bremse vorne angefangen wie wild zu schreien und kaum noch zu bremsen. Habe daraufhin die Bremse entlüftet, neue Bremsbeläge rein, Scheibe gereinigt und angeschliffen, alles wieder zusammengebastelt und versucht einzubremsen... würde mich nicht wundern wenn die Politik zum neuen Jahr Scheibenbremsen anstelle von Böllern verbieten würde. Das arme Ding hat geschrien wie noch nie zuvor- und je wärmer die Bremse desto schriller wurde das Geräusch.
Ich bin jetzt so langsam am Ende mit meinem Latein.
Beim Bremssystem handelt es sich um ein älteres Tektro Auriga das am Hinterrad noch super bremst.
Hilfe! und ein Danke im Vorraus für alle Vorschläge.