Scheibenbremse nachrüsten ohne Halterung am Rahmen

Registriert
10. Juli 2013
Reaktionspunkte
4
Ort
LÜDENSCHEID
Hallo Freaks
Habe einen 20 Jahre alten Marin Rahmen mit dem ich sehr zufrieden bin bis auf den Punkt das er keine Befestigung für Scheibenbremsen hat.
Habe eine HS33 verbaut und bin eigentlich sehr zufrieden damit, möchte aber trotzdem wissen ob das schonmal jemand gemacht hat oder davon gehört hat.

MODY
 
Abgesehen davon, dass es ein Stilverbrechen ist:spinner:
Gibts da tatsächlich verschiedene Halterungen zu kaufen.
Es gibt irgendwo nen Thread - im Classik Bereich glaub ich wars.
 
Am Besten von Preis / Leistung & Optik, abgesehen von selber zurecht feilen, ist der A2Z DM-UNI Adapter.
Der Adapter besteht aus einem massiven Aluträger für den Bremssattel und einer dünneren Stahlblechplatte.
Mittels 4 Schrauben und dem Schnellspanner wird der Adapter dann an das Ausfallende geklemmt.

Allerdings sitzt bei mir der Bremssattel nicht 100%ig - am Ausfallende lugt die Befestigung für Schutzbleche etwas heraus, dadurch nutzten die Beläge ca. 3 mm der Bremsscheibe nicht. Zusätzlich liegt die Trägeplatte auf einer Schweißnaht auf, weshalb die Scheibe auch nicht mittig durch - und parallel zu den Belägen läuft.

Ansonsten ist das, wie schon erwähnt, eine recht günstige und taugliche Lösung, wenn auch etwas fummelig bei der Montage.

Gruß
Volker
 
Warum willst du die HS33 abschaffen? Ist doch ein Topgerät.
Außerdem brauchst du dann auch neue Laufräder (oder zumindest neue Naben) und hast danach höchstens eine halbgare Lösung.
 
Danke für die zahlreichen Antworten,
Ich wollte halt wissen welche Möglichkeiten bestehen eine Scheibenbremse zu montieren.
Mir ist klar das die HS 33 die beste Lösung ist und bleibt. Meine HS33 Race Line ist schon 20 Jahre alt und noch in Ordnung bis auf ein paar Kleinigkeiten deswegen habe ich mir auch eine neue gebrauchte zugelegt HS33 evo.
Der Gedanke kam mir bei der Entscheidung mir neue Laufräder kaufen zu müssen da das Lager hinten defekt ist.
Habe mich auch für vorne Scheibe und hinten HS33 nicht duchringen können weil komplette Laufradsätze billiger sind als Custom Einzelstücke die ich dann ja bräuchte.

Wollte mal eure Meinungen und Lösungen dazu hören und bin nun mit meiner Entscheidung total zufrieden. :daumen:

Danke
 
Bevor du hinten mit zweifelhaften Adaptern rumhantierst, lass es lieber so. Ich fahre am Reiserad auch vorne Scheibe und hinten V-Brake. Alles supi. Hinten reicht mir ne V-Brake am Reiserad, vorne hab ich nach nem Sturz mit verbogener Gabel "aufgerüstet". Ein Laufradanschaffungsproblem seh ich auch nicht; es gibt auch günstige einzelne Laufräder. Das ist nicht alles teures "Custom".
 
Zuletzt bearbeitet:


Schreibe deine Antwort....
Zurück