Scheibenbremse/Hydraulik f. Transport sichern?

Registriert
11. April 2007
Reaktionspunkte
0
Hallo Leute,

ich habe das noch nicht geblickt und bitte darum um die Hilfe von den erfahrenen Bikern:

Ich fahre nun mein erstes Hydrauliksystem (Scheibenbremse) und möchte wissen, was bei einem liegenden Transport im Auto zu beachten ist.

Ich habe mal irgendwo gelesen, dass man die Bremse leicht anziehen/aktivieren soll, damit keine Luftblasen im System freigesetzt werden. (Schlaufe/Gummiband an Griff u. Bremshebel) Gilt das prinzipiell für den liegenden Transport des Bikes, oder nur wenn das Laufrad demontiert ist. Für die Bremssockel gibt es da noch Kunststoff-Spacer zum Einsetzen bei montierten/demontierten Bremsbelägen um das System zu schützen, wenn das LR ausgebaut ist. Wie funktioniert das alles? Über eine kurze und korrekte Anweisung würde ich mich sehr freuen.

LG Mr.Gusset
 
Hier die kurze Anleitung:
1. Laufrad ausbauen
2. Transportsicherung (die von dir erwähnten "Kunststoff-Spacer") zwischen die Beläge schieben
3. Um sicher zu verhindern, dass evtl. im Ausgleichbehälter vorhandene Luft in die Leitung gerät, den bzw. die Bremshebel ziehen und so mit einem Gummi fixieren.

In den aktuellen Manuals z.B. von MAGURA * ist diese Vorgehensweise beschrieben, auch mit Bildern.

Alles klar?
 
Ein sauber befülltes, entlüftetes und dichtes System braucht keine Vorspannung für irgendwas und liegender Transport schadet auch nix. Die Kunstoffteile solltest Du bei ausgebautem Rad zwischen die Beläge stecken, damit sie bem Transport nicht versehentlich zusammengedrückt werden.
Mit dem Vorspannen bekommst Du ggf. einen schwindenden Druckpunkt bei ner (älteren?) Martha wieder hin, dann aber mit eingebautem Rad. für den Transport keine erforderliche Maßnahme.
 
...lieben Dank für eure schnelle Hilfe und gut beschriebenen Vorgehensweisen!

Das einzige was mich hierbei noch unsicher macht, ist das Thema mit dem "Vorspannen/Bremshebel ziehen". Sollte man das nun machen, oder nicht und wenn, bei montierten/demontierten LR, oder bei beiden Szenarien?

Dies klar und verständlich zu beantworten wäre mein Wunsch. Vielen Dank im Voraus an die Geimeinde...


LG, Mr. Gusset

PS. Es handlet sich um eine aktuelle Shimano * XT-Komponente (Bremse)
 
...
Das einzige was mich hierbei noch unsicher macht, ist das Thema mit dem "Vorspannen/Bremshebel ziehen". Sollte man das nun machen, oder nicht und wenn, bei montierten/demontierten LR, oder bei beiden Szenarien?

Dies klar und verständlich zu beantworten wäre mein Wunsch. Vielen Dank im Voraus an die Geimeinde...
Wenn sich im Ausgleichbehälter des Bremsgriffes etwas Luft befindet, wirkt sich das normalerweise nicht negativ auf die Funktion der Bremse aus.
Wenn das Rad allerdings in eine Lage gebracht wird, in der diese Luftblase in die Bremsleitung gelangen kann, ist es nicht ausgeschlossen dass diese Luftblase in die Leitung wandert.
Dieses hätte zur Folge, dass der Druckpunkt der Bremse "weich" wird und der Hebelweg länger wird.

Deshalb kann man, bevor das Rad in "unnatürliche" Positionen gebracht wird, die Hebel ziehen und mit Gummis fixieren. Dadurch werden die Nachlaufbohrungen aus dem Ausgleichbehälter in die Leitung verschlossen, Luftblasen können nun nicht mehr wandern.

Dies kann man machen sowohl mit eingebautem Laufrad, als auch mit ausgebautem Laufrad.
Aber im zweiten Fall bitte immer mit der Transportsicherung zwischen den Bremsbelägen! Denn sonst werden beim Ziehen des Hebels die Beläge soweit zusammengedrückt, dass nachher die Scheibe nicht mehr dazwischenpasst ...

Also bitte den Grundsatz beachten "Nie den Bremshebel ziehen, wenn sich nichts zwischen den Belägen befindet!".
 
Hallo Martin?!

Vielen Dank für die umfassende und 'lupenreine' Erläuterung; sehr schön erklärt!

Somit kann man festhalten, dass eine generelle "Vorspannung" durch Anziehen der Bremshebel bei Transporten nicht schaden kann. Es ist nur darauf zu achten das jeweils, bei ausgebauten/eingebauten LR, etwas zwischen den Bremsbelägen sitzt. Entweder logischerweise die Bremsscheibe selbst, oder eben die 'Kunststoff-Spacer'...

Nochmals Dank an Dich!

Viele Grüße
Nicki
 
Ich mache das seit Jahren ohne Probleme so:
- Heckklappe auf
- Bike komplett hineingelegt
- Heckklappe zu und los!

Ich spanne da auch nichts an den Bremshebeln vor und da ist noch nie etwas passiert. Das liegt vielleicht auch daran, dass ich keine Magura * ma Bike habe ;). Bei der Grimeca System 12 bzw. Formula 4 racing passiert jedenfalls nichts beim liegenden Transport. Da ich mit unter auch zwei Bikes übereinander lege, kann es dabei durch aus mal passieren, dass ein Bremshebel betätigt wird. Wie aber anfangs schon erwäht, muss ich die Räder nicht ausbauen, das ist halt der Vorteil bei einem Kombi :D.
 
hallo zusammen,

kann mir jemand sagen, unter welcher bezeichnung man die "kunstoff-spacer" im internet (webshops, etc.) finden kann?

vielen dank.

schnei-auffe
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück