- Registriert
- 13. November 2014
- Reaktionspunkte
- 1
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Wo kommt denn dieser Unsinn her?Bremsenreiniger ist meist "rückfettend"
Versündige dich nichtZu viel DrStone gelesen?
Wo kommt denn dieser Unsinn her?
Bremsenreiniger verflüchtigt sich immer vollständig!
Wozu sollte man Bremsen von allem was dran ist -inklusive Öl und Fett- reinigen und dann gleich wieder was schmierendes draufbringen? Zu viel DrStone gelesen?![]()
Hast Du schlecht geschlafen?Halt die Backen still, bevor du so kommst. Dann könne wir mal reden...
Hast Du schlecht geschlafen?
Bremsenreiniger ist keine verdammte Hautcreme, da gibts nix "rückfettendes".
Schreib einfach nicht so einen Unsinn, dann bekommst Du auch keinen Gegenwind.
Guten Abend!
Das wird ja immer haarsträubender. Bremsenreiniger ist kein verdammtes Konservierungsmittel.Schreib die Hersteller mal an und frage nach, wie sie den temporären Rostschutz mit ihren Bremsenreinigern gewährleisten.
Auf die Gefahr hin, dass Du jetzt staunst:Oh man...
Schreib denen einfach und staune.
Des Weiteren: Wortwahl ab und zu überdenken.
Danke
Auf die Gefahr hin, dass Du jetzt staunst:
Du hast Deinen Kopf nicht nur damit Du cool aussiehst.
Überleg doch mal was an der Bremse rosten kann.
Bremssattel, Geberzylinder und so sind außenrum lackiert, Kolben aus Kunststoff oder Keramik oder im automobilen Bereich in den meisten Fällen hartverchromter Stahl. Dichtungen sind aus Kunststoff, Leitungsanschlüsse sind auch passiviert. Was soll denn rosten außer den Trägerplatten für den Belag oder Bremsscheiben bzw. -trommeln, bei denen es reichlich Wurst ist?
Warum sollte jemand freiwillig einen Schmierstoff auf Bauteile geben, die durch Reibung die Geschwindigkeit abbauen sollen?
Bremsenreiniger löst in der Regel nur Bestandteile eines nicht lösungsmittelbeständigen Einwegtuchs heraus. Im Zweifelsfalls hält man sich einfach an die Produktbeschreibung und sucht nach Produkten, bei denen die rückstandsfreie Verdunstung beworben wird.
Isopropanol macht bei der Verwendung von Küchentüchern (Einwegtüchern) wiederum keine Probleme; zusätzlich ist es auch recht günstig zu bekommen.
Bei Aceton sind wiederum die Dämpfe recht stark und nicht unbedenklich. Soweit ein häufiger Gebrauch angedacht ist, ist auf diese Chemikalie eher zu verzichten.
Beim Einsatz von Spülmitteln empfiehlt sich wiederum uneingeschränkt „Pril Kraftgel“. Es reinigt sehr gut und lässt sich absolut rückstandsfrei entfernen. Grundsätzlich sollten zwei gründliche Reinigungsvorgänge durchzuführen. Abschließend muss die Bremsscheibe nur noch gründlich und mit reichlich warmen Wasser abgespült werden. Die zu verwendende Bürste sollte natürlich absolut sauber und fettfrei sein.
@Derivator22: Da es sehr viele unterschiedliche Mischungen von Bremsenreinigern gibt, ist ein temporärer Korrosionsschutz von vielen möglich - dies gibt es auch bei Reinigungsmitteln. Bei Letzterem, samt speziellem Korrosionsschutz kann man zum Beispiel ohne einer weiteren Behandlung der Oberfläche sogar mit dem Lackiervorgang beginnen. Es gibt also sehr viele Arten eines Korrosionsschutzes.
Apropos temporär, dies war nur ein temporärer Besuch.