Schauinsland und Teufelsmühle > Windpark....

Und dem können wohl alle die schon einmal auf der Teufelsmühle waren zustimmen.

das ist richtig!! und ich finde das man wenn man schon dabei ist gegen die windräder zu sein aus landschaftlichen und idylischen gesichtspunkten, sollte man auch gleich diese alubreitreifenzweiräder da oben verbieten ,wenn ich meine ruhigen spaziergänge mache passen die mir einfach nicht in mein altmodisches wanderer-bild(-herz)! für die die rasen wollen gibts doch Autobahnen! verdammter neumodischer kram! und wenn die das machen dann doch wenigstens in den alpen, da gibts doch viel mehr berge! (...an der nordsee mehr wind..)Also ihr naturfreundlichen mtbler, viel spass beim biken aber nicht hier, gruss wbb :rolleyes:
 
Also die Windräder auf dem Rosskopf bzw. Schauinsland haben dieses Jahr sogar erheblich mehr Strom produziert als erwartet. Auf Schwarzwaldgipfeln windet es nämlich extrem viel. Wer sich mal en bisle mit Windstatistiken auseinandersetzt wird merken dass Windräder auf Schwarzwaldgipfeln ne gute Idee ist. An der Küste windet es auch nicht wirklich viel mehr als z.B. auf dem Schauinsland. Außerdem denke ich dass man durchaus überprüft hat ob es Sinn macht da en Windrad hinzustellen. Haben die Gegner hier in Freiburg auch immer behauptet, dass es sich nie rentieren würde. Jetzt ist das Ergebnis sogar besser als das angeblich schöngerechnete von vor einem Jahr.

Ich hätte noch ein Szenario dass bitte mal alle Windkraftgegner durchspielen sollten: Hier in Freiburg gibt es den Schönberg. Wie der Name schon sagt schön zum Downhillfahren ;) . "Leider" aber auch geologisch sehr interessant. Der Berg weißt eine Opalinuston-Schicht auf. Das bedeutet der Berg würde sich perfekt für ein Atomendlager eignen. Das haben übrigens auch schon andere rausgefunden und so war es vor gar nicht allzu langer Zeit ernstaft eine Überlegung da das neue deutsche Endlager reinzubauen. Jetzt überlegt nochmal was euch lieber ist. Atomkraft ist toll, wenn das AKW weit weg steht und der Atommüll zu den Franzosen geschickt wird. Aber so direkt vor der Haustür??? Lieber noch en paar Windräder mehr.

Irgendwo vorne hat jemand was geschrieben von wegen Windräder würden Krach machen. So en Blödsinn hab ich selten gehört. Jeder der schonmal auf em Rosskopf war weiß dass die Dinger maximal Windgeräusche von sich geben.

( Die Geschicht mit dem Atomendlager hab ich von einem Geologieprof erfahren mit dem ich mal auf Exkursion war. Er wurde damals von dem Ausschuß befragt ob es möglich sei hier sowas zu bauen.)
 
blackforest schrieb:
Irgendwo vorne hat jemand was geschrieben von wegen Windräder würden Krach machen. So en Blödsinn hab ich selten gehört. Jeder der schonmal auf em Rosskopf war weiß dass die Dinger maximal Windgeräusche von sich geben.

allerdings. bei einem anderen windrad (weis nicht mehr wo das war) wollten windkraftgegner auch eine lärm analyse machen lassen. das problem war nur dass die etwa 200 meter entfernte normale landstraße für die messungen zu laut war und deshalb für diesen zeitraum gesperrt werden musste...

also wenns denen um krach geht müssen die echt woanderst ansetzten als bei windrädern.... ;)
 
Ok, passt zwar nicht sooo 100% zum eigentlichen Thema, aber trotzdem mal ein paar interessante Tschernobyl-Links.
Nach dem Anschauen dieser Bilder kann sich ja jeder nochmal ganz für sich seine eigenen Gedanken machen, wenn wieder einmal über die Verschandelung der Landschaft durch Windräder diskutiert wird.

Reisebericht mit teilweise heftigen Bildern

ein paar andere Bilder

und noch was

Gruß, Nils.
 
das einzig allein negative an den windrädern auf dem rosskopf ist das der von freiburg aus viel kleiner wirkt als vorher!! aber damit kann man leben( von oben siehts ja gleich hoc´h aus wie früher)--gerade eine "ökohauptstadt" wie freiburg sollte stolz sein auf ihre windräder!! :love: :daumen: --dem teufel haben sie doch ins schwarze gehirn gesch.....!! :mad: :streit:

gruss "grün"bierbiker :hüpf:
 
jetzt mal genug offene Scheunentore eingerissen :lol:


w39.jpg
 
Zurück