Schaltzug Innenverlegen, wie am Innenlager umlenken?

Registriert
26. Oktober 2016
Reaktionspunkte
124
Baue aktuell ein Cube Reaction C:62 auf, nun stellt sich mir aber die alles entscheidende Frage, wie der Zug für das Schaltwerk am Innenlager umgelenkt wird. Beim Rahmen war nichts dabei, wie macht das Cube in der Regel oder wie ist es bei anderen Herstellern gelöst?

Gruß
 

Anhänge

  • IMG_5951.JPG
    IMG_5951.JPG
    223,1 KB · Aufrufe: 841
Platz klar! Aber der Zug gehört doch da nicht ohne alles rein? Würde ja bei jedem schaltvorgang "scheuern". Mir stellt sich also die Frage
- Zug einfach so rein?
- Zug mit Liner rein und an den Austritten dann normale Zughülse
- Zug rein komplett mit Hülse von oben bis hinten
- oder gibt es ähnlich wie bei älteren Rahmen umlenker (damals halt extern unterhalb vom tretlager) die im Bereich des tretlagers intern befestigt werden
 
Ich hätte jetzt gedacht, dass die Aussenhülle durchgängig verlegt wird. Wie sehen den die Rahmenöffnungen zum Ein-und Ausfädeln aus?
 
Hier wird ja ein eingepresstes Innenlager verbaut, die haben meistens eine die Lagerschalen verbindende Kunststoff- oder Aluhülse. Ich denke, da gehören die Schaltzüge in einem Liner unterhalb dieser Hülse verlegt. Die Züge dürfen aber erst gespannt werden, wenn das Innenlager eingepresst ist. Beim Einpressen darauf achten, dass die Liner unterhalb der Lagerhülse bleiben.
upload_2018-2-24_21-39-31.jpeg

Je nach Ausführung Deiner Rahmenanschläge, kann auch mit durchgehenden Hüllen gearbeitet werden. Für durchgehende Hüllen gilt das gleiche wie für eine Verlegung mit Liner.
 

Anhänge

  • upload_2018-2-24_21-39-31.jpeg
    upload_2018-2-24_21-39-31.jpeg
    73,6 KB · Aufrufe: 1.851
Danke euch, gerade auch mal die Anleitung von Focus angeschaut. Das hat mir erstmal geholfen. Werde mir mal die Liner besorgen, das sollte hinhauen. Focus verbaut ja noch irgendwelche dämpfenden Liner für die Bremsleitung damit es nicht klappert. sowas habe ich bis jetzt noch nie online gesehen.
 
Sorry, aber Schaltzüge unter der Kunststoffhülse durch ohne durchgehende Zugverlegung oder in einem Liner zu verlegen, halte ich nicht für fachgerecht. Das scheuert sich durch.
 
Ich kann mir das ohne durchgehenden Zug auch nicht so recht vorstellen, wenn ich mir so diese Bilder anschaue. Der Liner würde scheinbar nicht nur an der Tretlagerhülse sondern auch über diverse nur vage definierten Stellen im Rahmen gespannt werden. Hat der Rahmen an den Ein- u. Ausgängen am Rahmen überhaupt Anschläge für die Aussenhülle..? Ich würde mir Sorgen machen, dass es den Rahmen von innen regelrecht aufsägen könnte... so ein Liner soll ja eigentlich vor Dreck schützen. Als Führung ist er aber ungeeignet, da zu flexibel ist...
 
Ich denke, da gehören die Schaltzüge in einem Liner unterhalb dieser Hülse verlegt. Die Züge dürfen aber erst gespannt werden, wenn das Innenlager eingepresst ist. Beim Einpressen darauf achten, dass die Liner unterhalb der Lagerhülse bleiben.

Das ist jetzt ein Witz, oder?
 
Wenn die Zuganschläge am Rahmen nicht für durchgehende Hüllen ausgelegt sind kann auch ich mir keine bessere Lösung vorstellen.

Dann ist der Rahmen Pfusch.

In den Anleitungen, die ich mir angesehen habe, sind die Anschläge genau vor dem Innenlager, so dass dann Züge um das Lager herumlaufen. Z.B, hier;

http://www.bikesport-magazin.de/bikesport-Schrauberschule-Schaltzuege-montieren

Siehe Foto zu Punkt 6. Punkt 6 heißt auch:

"6. Die Außenhüllen um das Innenlager führen"
 

Dann ist der Rahmen Pfusch.

In den Anleitungen, die ich mir angesehen habe, sind die Anschläge genau vor dem Innenlager, so dass dann Züge um das Lager herumlaufen. Z.B, hier;

http://www.bikesport-magazin.de/bikesport-Schrauberschule-Schaltzuege-montieren

Siehe Foto zu Punkt 6. Punkt 6 heißt auch:

"6. Die Außenhüllen um das Innenlager führen"
Das wird teilweise so praktiziert, ja. Aber wenn der Platz es zuläßt wird der Zug auch gerne durch das Gehäuse für das Tretlager geführt. Ob das jetzt Pfusch ist wage ich zu bezweifeln.
 
Hast Du denn an Deinem Rahmen am Steuerrohr und an der Kettenstrebe Anschläge, so dass man folgern kann, dass innen nur der Innenzug ohne Hülle laufen soll?
 
Hast Du denn an Deinem Rahmen am Steuerrohr und an der Kettenstrebe Anschläge, so dass man folgern kann, dass innen nur der Innenzug ohne Hülle laufen soll?
Ja. Aber da mir das lose umlenken am Innenlager ohne irgendwas zu heikel ist werde ich den Zug mit Liner montieren. Habe heute auch mal einen Zug verlegt und die Innenlagerhülse mal so reingesteckt. Dem Gefühl nach schleift da dann auch nichts am Rahmen, mal schauen wie es ist wenn er dann wirklich unter Spannung steht
 
Was mich beim auch stutzig macht, ist das die Aussenhülsen im rechten Winkel zum Steuerrohr in den Rahmen gehen. Die Schaltzüge müssen dann ja nach dem einführen nach unten umgelenkt werden. Ist dort eine Führung dafür? Beim Focus gehen die Aussenhüllen schön in einer Flucht mit dem Unterrohr in den Rahmen. Mich würden mal ein Bilder von den Anschlägen interessieren....
 
wo ist eigentlich der unterschied ob man einen liner um eine innenlagerhülse aus alu verlegt, oder in nokon perlen oder i-links?

man könnte auch eine außenhülle intern verlegen. naja, ist etwas fummelei.

bringt bei meinem funworks rahmen jedenfalls eine wunderbare leichtgängigkeit mit sich.
 
Zurück