Schaltzug Hülle ausgefranst

Registriert
14. April 2011
Reaktionspunkte
1.065
Ort
Fränkisches Seenland
Servus zusammen,

Wie auf dem Bild zu sehen, habe ich die Problematik mit der Aussenschicht der Schaltzughülle die sich zurück zieht und die Stahlummantelung frei gibt. Diese verkratzt dann das Bauteil wo der Schalthülle rein geht. Besonders unschön wird es, wenn die Stahlfäder sich noch ausfransen. Für die übliche Abschlußkappe ist leider kein Platz vorhanden.
Kennt einer eine Lösung oder die Hülle die stabil bleibt?
Shimano und Jagwire Hüllen Hand sich bis jetzt nicht bewehrt 🙄

1000035211.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hilfreichster Beitrag geschrieben von JurgenM

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Ist das rechts oben in der Ecke keine Abschlusskappe?
Wie funktioniert die Schaltung, wenn der Hülle so frei liegt?
 
Mit den Jagwire XEX-Hüllen passiert das nicht.
Haben 5mm (statt 4mm) Aussendurchmesser und einen wechselbaren Innenliner.
 
[/QUOTE]
Und wenn Du ohnehin beim Erneuern bist:

Elvedes Unisex – Erwachsene 49 Strands Slick Schaltinnenzug, Schwarz, 2250 mm lang https://amzn.eu/d/3CUeepG

Das Schaltseil senkt das Losbrechmoment im Schaltzug auf fast Null - kommt der Funkschaltung vom Gefühl her sehr nahe.

Die Abbildungen sind nicht pssend, weil da verschiedenes gemischt wird.
Sieht der Zug aus wie dieses Seil?
https://www.ebay.de/itm/231145987853

Dann glaube ich das mit dem Speimoment, denn solche Züge kenne ich. Die Reibung ist deswegen besonders gering, weil nur die äußeren Kanten die Außenhülle berühren.
An das Konzept von Jagwire mit den glattgeschliffenen Zügen glaube ich hingegen nicht. Das muß doch auf der Außenhülle bappen wie ein Deckgläschen auf einem Objekträger (Mikroskop).



Um noch etwas zur Sache beizutragen: Gegen Ausfransen der Zughülle helfen eigentlich nur Endhülsen / Anschlaghülsen. Wenn die das Zugende zu dick machen - es gibt auch abgestufte Typen in verschiedenen Durchmessern.

Beispiele:
https://hollandbikeshop.com/de-de/f.../elvedes-anschlaghulse-4-2mm-orange-1-283885/
https://hollandbikeshop.com/de-de/f...e/bofix-justierhulse-shimano-silber-1-262320/
https://onkelmikes.at/produkt/bowdenzug-endhuelsen-45mm
 
An das Konzept von Jagwire mit den glattgeschliffenen Zügen glaube ich hingegen nicht. Das muß doch auf der Außenhülle bappen wie ein Deckgläschen auf einem Objekträger (Mikroskop).
Bei mir funktionieren die polierten Züge hervorragend. Sowohl 1x19 und 7x7 natürlich noch besser.
Dein Vergleich mit dem Deckglas hinkt, weil dort zwei identische Materialien aufeinander treffen - was sobald Reibung ins Spiel kommt kein Happy-End findet.
 
Das Seil interessiert mich erstmal Zweitrangig.
Die "offene Seite" der Hülle wird in das Shapeshifter gesteckt und dort ist kein Platz (leider) für eine Endhülse vorgesehen🤷.
Das Problem ist, dass blanke Drähte wie eine Stahlbürste wirken und ordentlich Kratzer hinterlassen.
 
Na ja, wie ich oben schon schrobte, könnte eine abgesetzte (gestufte) Endhülse helfen, wenn man eine in den passenden Abmessungen bekommt. Die gibt es nicht nur als Zubehör für Fahrräder, sondern auch für Mopeds und Motorräder. In ähnlichen Dimensionen.
 
Na ja, wie ich oben schon schrobte, könnte eine abgesetzte (gestufte) Endhülse helfen, wenn man eine in den passenden Abmessungen bekommt.
Vielleicht ist ja sogar hier eine passende Endhülse dabei:
https://velo-classic.de/oxid2/Fahrrad-velo-classic/Bowdenzuege-Zubehoer/Endkappen-Endhuelsen/
Das Problem ist, dass blanke Drähte wie eine Stahlbürste wirken und ordentlich Kratzer hinterlassen.
Ich hab' schon mal gesehen, dass ein findiger User deswegen an die Stirnseite der abgeschnittenen Hülle Unterlegscheiben aus Stahl gelegt hat. DIN125 für M1,6 müsste passen:
https://www.schraubenbude.de/scheiben/unterlegscheiben-din-125/unterlegscheibe-din-125-verzinkt/
 
Zurück