Mahlzeit!
Bei mir steht ein Tausch der Schaltzüge an, und da ich hier mehrfach gelesen habe, dass es Sinn macht, Schaltzüge durchgängig zu verlegen (präziser, kein Dreck/Wasser in Zügen), bin ich halt am überlagen das auch zu machen.
1. Macht das wirklich Sinn, oder bringt das nur unwesentliche Vorteile?
2. Da die Hüllen ja nicht durch die Halter passen, habe ich mir überlegt, die Anschläge vorsichtig rauszubohren / -feilen und die Hüllen dann durch die Führungen zu stecken. Alternativ kenne ich nur diese Plastikhalter mit Kabelbindern, die es z.B. bei Discs manchmal beiliegen, aber sowas will ich eigentlich nicht. Muss ich beim aufbohren auf irgendwas achten? Dem Rahmen dürfte ja nix passieren, da die Halter nur aufgesetzt sind, oder?
Am Oberrohr wollte ich erstmal bei offen bleiben. Es geht mir vor allem um folgende Stelle, da ich diese Unterbrechung für absolut sinnfrei halte:

Gruß
Sven
Bei mir steht ein Tausch der Schaltzüge an, und da ich hier mehrfach gelesen habe, dass es Sinn macht, Schaltzüge durchgängig zu verlegen (präziser, kein Dreck/Wasser in Zügen), bin ich halt am überlagen das auch zu machen.
1. Macht das wirklich Sinn, oder bringt das nur unwesentliche Vorteile?
2. Da die Hüllen ja nicht durch die Halter passen, habe ich mir überlegt, die Anschläge vorsichtig rauszubohren / -feilen und die Hüllen dann durch die Führungen zu stecken. Alternativ kenne ich nur diese Plastikhalter mit Kabelbindern, die es z.B. bei Discs manchmal beiliegen, aber sowas will ich eigentlich nicht. Muss ich beim aufbohren auf irgendwas achten? Dem Rahmen dürfte ja nix passieren, da die Halter nur aufgesetzt sind, oder?
Am Oberrohr wollte ich erstmal bei offen bleiben. Es geht mir vor allem um folgende Stelle, da ich diese Unterbrechung für absolut sinnfrei halte:

Gruß
Sven