Schaltzug als Bremszug?

Levty

Grobmotor'rigger'
Registriert
29. Juni 2005
Reaktionspunkte
175
Ort
Heidelberg/Hannover
Ist es möglich? Ich weiß dass die Bremszüge ein wenig dicker sind als die Schaltzüge, oder hat wer irgendwann mal mit einem Schaltzug V-Brakes benutzt?

Würde mich interessieren, danke, Grüße, Lev.
 
mit den zügen wirds schwer, da beide unterschiedliche aufnahmen (birnen oder tonnennippel) haben.
falls du die ausenhüllen meinst, könnte es klappen, hängt aber vom hersteller der aussenhüllen ab, die unterschieden sich nehmlich oft im inneren durchmesser, es kann sein das der ganze zug total klemmt oder etwas schwergängiger geht, ich glaub bei shimano hüllen sollte es klappen.

bedenke aber, dass du bei den kleineren endkappe etwas mehr spiel an der klemmung hast.

je nach dem könnte es den druckpunkt negativ beeinflussen oder druckpunktveränderungen beim lenken bewirken.


ich frag mich echt warum man nicht beide züge einfach einheitlich genormt hat, zu spät ist es ja noch nicht, im notfalls könnte man dann auch noch mit adaptern alles einheitlich anpassen.

aber wahrscheinlich hat das ganze schon irgenndwie seine gründe...

vieleicht unterscheiden sich auch deshalb die metalfasern im inneren...


ich würds lassen
 
Bremszüge haben glaube ich 1,6mm, Schaltzüge 1,1 oder 1,2mm.
Weshalb willst du das überhaupt machen?

Ich habe das schon gemacht, bins auch viel länger gefahren als ich eigtl. wollte, war nur als Notlösung am WE gedacht. Hatte mit damals gedacht das die 1,6er auch am RR und mit Cantis funktioniert haben, und das auch bei 100KG Menschen. V-Brakes sind höher übersetzt, folglich ist die Kraft auf den Zug kleiner. ABER: die Nippel sind nicht für so hohe Zugkräfte gedacht, ausserdem brauchst du so eine Art Adapter.

Empfehlen würde ich es nicht, wenn du mit gerissenem Bremszug in Turkmenistan steht ist es besser als ohne Bremszug.

Die Schaltzughüllen ala Shimano(die mit die koaxialen Drähten) spleissen bei sehr hohem Zug und/oder Alter auf, ausserdem drücken sich die Drähte gerne durch die Abschlusskappe.
Nicht empfehlenswert(man müsste sowieso Schaltzüge nehmen) obwohl sie einen guten Druckpunkt machen.
 
Die Schaltzughüllen ala Shimano(die mit die koaxialen Drähten) spleissen bei sehr hohem Zug und/oder Alter auf, ausserdem drücken sich die Drähte gerne durch die Abschlusskappe.
Nicht empfehlenswert(man müsste sowieso Schaltzüge nehmen) obwohl sie einen guten Druckpunkt machen.

ist es nicht umgekehrt ?

haben nicht die schalthüllen diese Drähte (wie beim koaxialen kabel der aussenleiter) und die bremshüllen diese spiralen, ich kann mir langsam auch denken wodran das liegen könnte, da die Drähte bei so hohen belastungen wie bremsen vieleicht zusammengedrück werden könnten und die bremshüllen würden sich vermutlich zu sehr stauchen für eine präzise schaltung.

folglich gibts daher auch 2 verschiedene hüllen und maße, um sie nicht versehentlich zu vertauschen.
 
Bremshüllen haben Spiralen, Schalthüllen Drähte

Die Außenhüllen aus dem Spiralen-Zeug halten Druck aus, aber sie werden länger wenn man sie biegt -> HR Bremse ziehen und Lenker einschlagen, dann merkt man das.

Die Draht-Außenhüllen sind präziser (verändern ihre Länge nicht, wenn man sie biegt, daher Schalthülle), aber nur dann Hochdruckstabil, wenn sie mit einer druckfesten Hülle umgeben sind, beispielsweise irgendein Gewebe. Sonst platzen sie.

Es gibt auch Bremshüllen aus den linearen Drähten: BMX Bedarf, "Linear Cable".
Speziell damit die Bremse auch nach einem Barspin noch funktioniert (und man keinen Rotor braucht)
Da ist dann Stahl- oder Kevarzeug drum um das Aufplatzen zu vermeiden.

620linear.jpg
 
Ich frag mich echt was das soll? Das Zeug ist Pfennigkram (nen Zug ein Euro und der laufende Meter Schalt- oder Bremszughülle ca. 3 Euro) Ich würd doch da keine Risiken eingehen...:rolleyes:
 
Frage, weil ich zuhause unmengen an Schaltzügen rumliegen habe, aber keinen einzigen Bremszug (bin ja Disc Fahrer :cool: ).

Ok, danke. Soweit habe ichs verstanden, werde morgen ein wenig investieren (müssen). Bau nämlich gerade ein SSP Bike für den Winter in der Stadt auf und will so wenig wie möglich Geld ausgeben.

Das mit den verschiedenen Enden habe ich schon bedacht gehabt: Kleine Unterlegscheibe.

Danke nochmals.

Grüße, Lev.
 
Zurück