Schaltwerkschutz gefährlich?

Registriert
15. Juni 2010
Reaktionspunkte
0
Jaja ich weiß das Thema ist schon öfters behandelt worden. Bin eigentlich auch mehr der Leser als der Schreiber aber ich hab die Faxen dicke.

Mir ist innerhalb des letzten halben Jahres 3mal das Schaltauge * gerissen und das Schaltwerk in die Speichen gekommen 2mal davon zu einem Speichen-Schaltwerk-Salat. Das letzte mal so das ich jetzt ne neue Felge brauch.Zwar schon jedesmal nach Drops oder Jumps, wobei mein Kona Stab das ja wohl aushalten müsste.
Meine Frage;
1.
Gibts jemand der sich seine Aufnahme durch so'n Ding geschrottet hat?
2.
Das Schaltwerk müsste doch durch ein Schaltaugenbruch durch den Schutz dran hängenbleiben oder seh ich das falsch?
3.
Kennt jemand eine andere Lösungen bzw Ursachen meines Problems

Würd mich echt über hilfreiche Antworten freuen
Greetz
Modiho

P.s. Ach ja so'n Teil mein ich
http://www.bike-components.de/products/info/15958 *
 
hab in den letzten 20 jahren meines bikerlebens so gut wie noch keinen angetroffen, dem sein schaltauge * gebrochen war.
so, jetzt hast du innerhalb kürzester zeit das 3x geschafft, und das sogar mit einem schaltwerks/schaltaugeschutz.
das würde mir zu denken geben.:confused:
 
Specialized hat die Dinge an seinen Enduros und SX Trails (2006-2008) mal in Serie verbaut. Scheint also nicht schädlich zu sein.
Allerdings wird es dein Problem - fürchte ich - nicht beheben. Ein Schaltwerk geht bei einem Sprung etc... nicht kaputt. Vielleicht mal nach 10 Jahren wegen Materialermüdung aber sonst nicht; es sei denn, du schaffst es in der Luft an einem Stock, Stein hängen zu bleiben... Hier im Bergischen sind solche Sachen aber meitens weiter unter auf der Erde...

Von daher: Schaltwerk korrekt dranbauen und Einstellen (evtl Hilfe holen). Kettenlänge nochmals schecken. Freilaufkörper, Kassette nachschauen. Kettenlinie, etc... Und/Oder an der Technik arbeiten: korrektes Schalten, nicht treten/landen während man hinten bremst,...
 
Also mir ist das Schaltwerk auch erst 1 mal abgerissen aber aus eigenverschulden ^^

Bin in ne Steinfeld etwas unsanft an paar scharfen Steinen vorbei geknallt (DOWNHILL) und ja da wurde meine Schaltung regelrecht ins Laufrad eingebunden ^^
 
Ach so mir sind die Schaltaugen natürlich ohne den Schutz gerissen, daher meine 1. Frage.
Ok Kette muß ich nochmal checken Gibts da eine Faustregel?
Das letzte Schaltwerk is' sogar vom Händler verbaut worden. Hat vorher auch sauber geschaltet.
An meiner Technick sollte es auch nicht liegen. Klar fahr ich etwas ruppig aber das bringt ja die Sportart mit sich :-)

Ich weiß halt auch nicht mehr weiter. Neues Bike kaufen oder n Angelschein machen...hmmmm
 
Zuletzt bearbeitet:
Jaja ich weiß das Thema ist schon öfters behandelt worden. Bin eigentlich auch mehr der Leser als der Schreiber aber ich hab die Faxen dicke.

Mir ist innerhalb des letzten halben Jahres 3mal das Schaltauge * gerissen und das Schaltwerk in die Speichen gekommen 2mal davon zu einem Speichen-Schaltwerk-Salat. Das letzte mal so das ich jetzt ne neue Felge brauch.Zwar schon jedesmal nach Drops oder Jumps, wobei mein Kona Stab das ja wohl aushalten müsste.
Meine Frage;
1.
Gibts jemand der sich seine Aufnahme durch so'n Ding geschrottet hat?
2.
Das Schaltwerk müsste doch durch ein Schaltaugenbruch durch den Schutz dran hängenbleiben oder seh ich das falsch?
3.
Kennt jemand eine andere Lösungen bzw Ursachen meines Problems

Würd mich echt über hilfreiche Antworten freuen
Greetz
Modiho

P.s. Ach ja so'n Teil mein ich
http://www.bike-components.de/products/info/15958 *

also ich würd dem händler mal richtig bescheid geben. weil ich denk das iszt ein konstrugtonsfehler weil normal istdas ja echt nicht! :eek:
 
Kettenlänge:

Kette vorne aufs große Blatt - hinten aufs (räumlich gesehen) größte Ritzel legen. Kette dabei durch Umwerfer, Kettenführung führen ABER NICHT durch das Schaltwerk, dieses komplett ignorieren. Dann die Kette auf das maximale Minimum kürzen (in Gedanken) und 3 (2 AußenL, 1 InnenL) hinzufügen - also so etwa:

Kette vorher:
o=o-o=o-o=o-o=o-o=o-o= usw plus o=o-o=o gleich richtige Kettenlänge
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück