Schaltwerk und Kettenblatt reinigen

Registriert
16. April 2008
Reaktionspunkte
1
Moin,

wie kann ich am besten das Schaltwerk und das Kettenblatt reinigen? Die Kassette konnte ich gut reinigen, da ich das Rad einfach ausgebaut habe. :D Aber an das Schaltwerk/Kettenblatt komme ich einfach nicht gescheit ran. :heul:
 
wie waere es mit mehr Selbsthilfe...:spinner:
solche Fragen wie Deine sind ja gleichzusetzen mit Fragen...
wie lerne ich am besten Radfahren ? :wut: durch ausprobieren was am besten klappt vieleicht:kotz:
 
Zuletzt bearbeitet:
Gute Idee. Lasst uns alle Werkstätten und Onlineforen abschaffen, soll sich jeder selbst helfen. Schon mal daran gedacht, dass nicht jeder täglich am Drahtesel rumbastelt und deswegen vielleicht nicht so erfahren ist wie andere?
 
Warum kommst du nicht ans Schaltwerk ran? Bei ausgebautem Hinterrad kommst du doch von beiden Seiten aus ran?!
Und Kettenblatt, naja, putz es eben sogut wie es geht und wie du ran kommst. Super sauber brauchste du das eh nicht machen. Bei der nächsten Ausfahrt ist es sowieso wieder vollgesifft. Gleiches gilt auch für die Röllchen am Schaltwerk. Einfach nicht übertreiben mit der Putzerei dann ist es auch leichter.

Und wunder dich nicht über die Antworten. Deine Frage hört sich schon sehr nach "wie wisch ich mir den Arsch ab" an.
 
@---
Ich komme schon als Schaltwerk, nur eben nicht so bequem wie an die Kassette am ausgebauten Hinterrad. Dachte es gibt vielleicht ein paar Tricks und Kniffe die ich hier lernen kann. Und wegen meiner Frage... Es soll auch Leute geben, die nicht wissen wie man eine CPU oder einen RAM-Riegel im PC/Laptop tauscht. Und obwohl das die einfachste Aufgabe und mit 2-3 Handgriffen erledigt ist, helfe ich ihnen. Warum? Weil ich weiß wie es geht und sie nach Hilfe gefragt haben.

@potsdamradler
Danke! :)
 
Oder meidet dieses Forum, denn hier sind ja bald nur noch Trollos.. :rolleyes:

In diesem Thread könnte man wirklich den Eindruck bekommen...

Schaltröllchen mit einem größeren Schlitzschraubendreher von der anklebenden schwarzen Schmiere befreien, Kettenblattzähne desgleichen. Mehr ist da gar nicht nötig. Anhaftenden Schlamm einfach mit ner Bürste und Wasser aus dem Schlauch */der Gießkanne abbürsten.
 
abgerundete eis-stiele sind top für schaltröllchen! passt ja auch zum sommer! bevor man die dinger massenweise wegschmeisst kann man sie ja wenigstens nochmal gut einsauen...
 
In diesem Thread könnte man wirklich den Eindruck bekommen...

Schaltröllchen mit einem größeren Schlitzschraubendreher von der anklebenden schwarzen Schmiere befreien, Kettenblattzähne desgleichen. Mehr ist da gar nicht nötig. Anhaftenden Schlamm einfach mit ner Bürste und Wasser aus dem Schlauch */der Gießkanne abbürsten.

Was aber wohl an so schlauen Fragen liegt.

Wäre genauso wie: " Immer wenn ich ins Klobecken pinkle geht was daneben weil der Deckel im weg ist. Hat jemand eine Lösung?".


EDIT:

Ich liefere die Lösung lieber gleich mit. Stichsäge und damit ein Loch in Deckel gesägt.
 
Gute Idee. Lasst uns alle Werkstätten und Onlineforen abschaffen, soll sich jeder selbst helfen. Schon mal daran gedacht, dass nicht jeder täglich am Drahtesel rumbastelt und deswegen vielleicht nicht so erfahren ist wie andere?

Mann Leute, lasst den armen Jungen in ruhe! Die Frage ist schon berrechtigt! Eventuell gibts ja irgwelche Mittel etc. und daher fragt er ja. Vielleicht hat er Angast auch was zu beschädigen oder irgwelche Schmierungen ausversehen zu entfernen. Hier gibts Leute die ganz andere Fragen stellen, ich erinnere mich an den Klickhandschuche Beitrag. :D:D:D

Im Endeffekt, einfach mit einem trockenen sauberen Tuch sauber wischen. Die Schaltröllchen ebenfalls sauber wischen, wenn sich dort Dreck angesammelt hat. Ab und zu nen Spritzer Öl an die Gelenke/Schaltröllchen Lager und gut ist.
 
Kette mit Kettenschloss * fahren. Dann kann man die Kette zum säubern vom Antriebsstrang entfernen und kommt besser dran. Kettenblätter demontieren und in die Spülmaschine geben (vorher Mama fragen oder nacher alles alles auf den Bruder schieben)
Wenn die Kette runter ist, die Schaltröllchen demontieren und abends beim TV gemütlich mit Reinigungsbenzin reinigen.
 
Kette mit Kettenschloss * fahren. Dann kann man die Kette zum säubern vom Antriebsstrang entfernen und kommt besser dran. Kettenblätter demontieren und in die Spülmaschine geben (vorher Mama fragen oder nacher alles alles auf den Bruder schieben)
Wenn die Kette runter ist, die Schaltröllchen demontieren und abends beim TV gemütlich mit Reinigungsbenzin reinigen.
:daumen:
Ich geh über meins paar mal im Jahr mit einem Dampfstrahler oder einem Hochdruckreiniger,aber nicht zu nah könnte Lack und den Reifen * schaden.
Schaltwerk hab ich gestern im ausgebauten Zustand mit einer alten Zahnbürste und Spülmittel-Seife-Waschpulver-Wasser-Cocktail gereinigt,Kruste einfach mit dem Fingernagel durch den Einweghandschuh abkratzen.
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück