Schaltwerk Shimano XT 10 Fach gegen Deore 9 Fach Tausch

Registriert
29. November 2018
Reaktionspunkte
0
Guten Morgen liebe Community,

benötige Euren Rat.
Habe ein gebrauchtes Cube Ltd MTB gekauft. Der Vorbesitzer hatte seltsamerweise ein
XT Schaltwerk 10 Fach,
am Lenker einen 10er Schalter SLX,
aber eine 9er Kassette hinten (also 9x3 Schaltung) verbaut.

Die Schaltung hat nicht funktioniert.
Beim Kauf hatte der Verkäufer erklärt, die Schaltung müsse nur nachgestellt werden, sonst sei alles im Top Zustand.

Da ich keine Ahnung davon habe, schnell zur Fahrradwerkstatt gebracht. Die haben eine Inspektion inkl. Schaltung Einstellen empfohlen. Dann erhielt ich einen Anruf, dass man das Schaltwerk gegen ein 9faches, am besten Deore, tauschen müsse, da sonst die Schaltung nicht funktionieren wird. Habe zugestimmt und eine Rechnung von 132 eur bekommen für:
1. Inspektion inkl Einstellen der Schaltung - 39 eur
2. neues Schaltwerk Deore 9fach - 62 eur
3. nochmal Schaltung einstellen (verstehe ich nicht) - 31 eur

Die Schaltung funktioniert trotzdem nicht richtig, da vorne am Schalthebel immer noch 10Gänge (denke ich) sind und manche Gänge schalten ins leere.

Meine Frage nun: Wäre es nicht sinnvoller hinten die 9er Kassete einfach gegen eine 10er zu tauschen, statt das XT Schaltwerk gegen ein Deore zu tauschen?
Oder verstehe ich das falsch.
 
Schaltwerk 10 Fach,
am Lenker einen 10er Schalter SLX,
aber eine 9er Kassette hinten
Finde den Fehler selbst
da vorne am Schalthebel immer noch 10Gänge (denke ich) sind
Denken ?
Da ich keine Ahnung davon habe,
Merkt man
schnell zur Fahrradwerkstatt gebracht
Ist zwar richtig , aber du bist wahrscheindlich an den größten Idioten in der Werkstatt geraten .
Wäre es nicht sinnvoller hinten die 9er Kassete einfach gegen eine 10er zu tauschen, statt das XT Schaltwerk gegen ein Deore zu tauschen?
Warum hast das der Werkstatt nicht vorgeschlagen ?
So eine Kassette könnte ca 20.- kosten.
Und ein Deoreschaltwerk so um die 30 €
 
Meine Frage nun: Wäre es nicht sinnvoller hinten die 9er Kassete einfach gegen eine 10er zu tauschen, statt das XT Schaltwerk gegen ein Deore zu tauschen?
Oder verstehe ich das falsch.

Ja, aber wahrscheinlich hatten die das 9 fach Schaltwerk in der Werkstatt rumfliegen und dachten: Scheiße, das bringen wir diesen Zeiten nie mehr los
Und dann kammst du....
 
Zuletzt bearbeitet:
Shimano hat bei der Umstellung von 9- auf 10-fach auch die Übersetzung geändert. Bei der gleichen Menge Seil, die vom Schalthebel eingeholt wird, machen ein 9-fach und ein 10-fach-Schaltwerk nicht den gleichen Weg.

Dazu kommt, dass 9-fach Kassette und 10-fach-Kassette unterschiedliche Ritzelabstände haben.

Die Lösung der Werkstatt war schlicht und ergreifend Mist.
Die haben Dir Schrott verkauft und müssten im Rahmen der Gewährleistung nachbessern: Altes Schaltwerk wieder dran, 9-fach-Schaltwerk zurücknehmen, 10-fach-Kassette einbauen. Das ganze jedenfalls ohne Mehrkosten, denn Du hast schon zweimal umsonst für Schaltungseinstellen gezahlt, was eine völlig ungeeignete Reparaturmaßnahme war.
 
Hallo memphis35,

Deine Kommentare bringen einen nicht weiter.
Schau dir mal die Antwort vom Geisterfahrer an. So stellt man sich eine hilfreiche Expertenmeinung vor.
Und nicht einfach irgendein sinnloses Gefasel, wenn du verstehst was gemeint ist.
 
Es ist auch möglich eine 10x Schaltung auf eine 9x Kassette einzustellen und problemlos laufen zu lassen. D.h. die Kombination aus
- 10x Hebel
- 10x Schaltwerk
- 9x Kassette

Das hat bei mir und vielen anderen hier im Board funktioniert.

Ist aber trotzdem Unfug, wenn die einfache Lösung lautet: neue 10-fach Kassette für 20-30 €. Wenn ein Auto falsch betankt wurde, Diesel statt Super, dann pumpt man es wieder aus, man tauscht nicht den Benzinmotor gegen einen Diesel. Obwohl, oben genannte "Werkstatt" würe es wohl doch machen.

Wie @Geisterfahrer schon schrub: energisch reklamieren, notfalls herstellung des ursprünglichen Zustands verlangen. Bei Weigerung sind Handwerksinnung oder eine entsprechende Schiedsstelle die richtigen Ansprechpartner.
 
Wie es weiter geht:

Den Faden als unterstützende Maßnahme ausdrucken.
Den Unfug reklamieren, ob Sie drauf eingehen oder nicht, denn das Rad ist ja nicht repariert sondern verwurschtelt.
Den Radladen verlassen und keinen mehr betreten.

Einen Werkzeugkoffer kaufen (für die Kohle hätts schon nen guten Einstieg gegeben und die Kassette wäre für 25 Euro im Nu getauscht gewesen:
https://www.google.com/search?clien...wiz-img.......0i67j0i5i30j0i10i24.d9_EaELKcDI

Ich habe seit unzählbaren Jahren keinen Radladen mehr von innen gesehen, geschweige denn einen "Radmechaniker" an meine Räder gelassen.
Nix für ungut an alle qualifizierten Radmechaniker.
 
Guter Tip, eine Ergänzung von mir: Keinen Komplettkoffer kaufen, sondern nur das Werkzeug, das man braucht. Und das in vernünftiger Qualität. Im Koffer sind oft Sachen drin, die man mitkauft und -bezahlt, aber nicht braucht, dafür ist die Qualität teils nicht so toll, wenn der Koffer noch bezahlbar bleiben soll.
 
Hmmm... okay:

Einen Satz Inbus- und Torxschraubendreher sowie ein paar Schlitz- und Kreuzschraubendreher in unterschiedlicher Größe setze ich voraus. Ist ja kein Fahrradspezialwerkzeug.
Ein Drehmomentschlüssel wäre von Vorteil, ist aber nicht absolut zwingend, wenn man einigermaßen Gefühl in der Hand hat und nicht ausgereiztes Material fährt.

Für den Anfang, um Verschleißteile am Antrieb auszutauschen:

1) Zahnkranzabzieher
2) Kettenpeitsche
3) Kettennietdrücker
4) Schaltzugschneider mit Papageienschnabel, hilfsweise scharfer Seitenschneider

Mehr würde ich jetzt eigentlich noch gar nicht kaufen.
 
Ich danke Euch allen für die zahlreichen Ratschläge. Denke, werde das mit der Werkstatt jetzt hinkriegen.
Und in Zukunft es mal selbst reparieren.
 
Zurück