Schaltwerk Pflege welches mittel?

Registriert
19. April 2010
Reaktionspunkte
96
Ort
Berlin
Hallo
Mein X.9 Schaltwerk bräuchte mal ne pflege. Die Rädchen laufen nicht mehr leicht und Knarzen ein wenig. Auch die anderen Weweglichen Teile laufen ein wenig rau. Jetzt die Frage welche Schmiermittel bieten sich an?
Ich hätte an zubieten:

Dynamic Kettenöl
WD 40
Magura Royal Blood (nicht ganz erst gemeint aber es ist halt schmierig) :lol:
Industrielles Teflonfett
Nähmaschinen ÖL

Welches dieser Mittelchen ist am besten geeignet?
 
kenn jetzt den Aufbau der X9 nicht
wenn die Rädchen Gleitlager haben, ist dort das Fett Mittel der Wahl
ansonsten wie schon geschrieben
 
Groben Dreck mit einer Bürste entfernen (Schaltwerk gegebenenfalls vorher demontieren). Dann mit einem Mikrofasertuch reinigen. Schaltröllchen ausbauen, öffnen, reinigen, neu fetten bzw. ölen. Feder mit weicher Bürste reinigen. Ein Tropfen Universalöl oder WD40 auf die beweglichen Lager/Gelenke geben, kurz einwirken lassen. Überflüssiges Fett abwischen. Schaltröllchen auch von außen reinigen, vor allem zwischen den Zähnen. Sollte die meisten Probleme beheben.
 
Welches Schmiermittel wo am besten ist, hängt von den zu schmierenden Spalten ab. Fett (zäh) ist eigentlich immer besser, weil es einfach länger und in größerer Menge dort bleibt, wo Du es hingeschmiert hast. Die Gelenke des Parallelogramms kannst Du aber nicht fetten, weil Du einfach nicht drankommst. Hier hilft nur Öl, welches durch Gravitation angetrieben in die feinen Spalten hinein sickert.
Die schnellste, aber mit Abstand kurzlebigste Schmierung erreichst Du mit extrem dünnflüssigen bis flüchtigen Substanzen, wie WD40.
WD40 ist es beliebt, weil es eine Schmierung dort erlaubt, wo eigentlich keiner drankommt (Kriechöl). Damit lässt sich so manche festgerotte Schraube wieder lösen oder eine korrodierte STI-Mechanik wiederbeleben. Als wirklich hauchdünner Film ist ein so dünnes Öl (hier ist Ballistol Mittel der Wahl) auch als Korrosionsschutz selbst auf äußeren Oberflächen akzeptabel und wird nicht als dreckig oder schmierig empfunden.

Ich nehme für Umwerfer, Schaltwerk und Kette Kettenfließfett. Es ist flüssig bis zähflüsig, dadurch sehr fein dosierbar und haftet immens. Gleitlager an Schaltrollen laufen im festen Mehrzweckfett lange gut. Noch länger sind die Schmierintervalle, wenn flüssiges Öl von gefetteten Teilen fern gehalten wird. Öl löst Fett, wäscht es aus. Diesen Effekt kann man übrigens prima zum Reinigen nutzen (direkt vor der Neuschmierung): WD40 ist ein gutes Reinigungs-/Lösungsmittel für schmierigen Dreck.

Wer aber sein Rad regelmäßig total einsaut und anschließend duscht, wird eine einfachere Art der Schmierung von außen suchen. Ich kann da nur empfehlen, mal Kettenfließfett zu testen. Aber das Zeug haftet leider nicht nur an den Teilen gut, sondern auch am Sand. :eek: Überall wo es eingesetzt wurde, sollte mit einem sehr saugfägigen Tuch (Küchenrolle) gründlich nachgewischt werden. ;) Eine Leckspur WD40 sieht nach einem Kilometer Sandweg nur etwas staubig aus. Eine Spur Kettenfließfett sieht hingegen aus wie der schwarz gefärbte Zuckerrand eines Cocktailglases. :(
 
Also des war meine Erstes Sram Schaltwerk. Shimano hab ich schon öfter mal Röllchenservice gemacht. Da ist des Recht einfach da die Lager Gleitlager aus Keramik bzw normale Kugellager sind. Weis einer wie des bei Sram aussieht?

Sram sollte unbedingt keine Aluschrauben in Verbindung mit Lock-Tite benutzten hab mir die obere Rund gedreht. Muss erstmal schauen ob und wie ich die wieder rausbekomm. Irgentwelche Tipps?
 
Hallo, wie sind denn so die Erfahrungen mit Innotech Fluid 105? Ich benutze es seit ca. einem Jahr. Habe gestern mal die Kette durch ein Reinigungsgerät laufen lassen, war ziemlich sauig. Und dann wieder mit 105 behandelt.
 
ich will dich nicht verteiben aber was Kettenpflege betrifft gibt es schon massenhaft andere threats hier gehts nur um Schaltwerk.

Mit 105 hab ich noch keine erfahrung.
ich benutz Dynamic Kettenöl. Hat bei letzten Tour-Test (ob des alles richtig ist was die schreiben weiß ich nicht) nach dem mit dem besten Preis/Leistungsverhältniss geschaut und des Kettenöl war auf platz zwei und gleichzeitig des billigste im ganzen Test.
 
Zurück