Schaltung Shimano 2x10 einstellen

Registriert
24. Mai 2017
Reaktionspunkte
38
Moin,
da ich interessiert bin und lernen möchte wie eine Schaltung korrekt eingestellt wird,
habe ich das heute mal an meiner Shimano * Deore 2x10 versucht.
Ich habe leider keinen im Bekanntenkreis der mich unterstützen kann oder kontrollieren könnte, ob es so korrekt ist.

Was meint ihr?
Klar, hab jetzt auch Gänge durchgeschaltet, die so nicht benutzt werden, aber ich bin mir trotzdem unsicher, ob es so richtig ist.
Ich hoffe auf dem Video kann man das einigermaßen erkennen, auch vom Ton her ;)

Ich hoffe ihr könnt mir helfen...

Was mir beim einstellen noch total unklar ist, ist die Umschlingung. Laut Anleitungen sollte nur paar Millimeter Abstand sein. Wenn ich das aber so einstelle, hängt die Kette schon beim 7 Gang komplett durch....

Und noch eine Frage, wozu ist der rot markierte Hebel auf dem Bild?
 

Anhänge

  • IMG_6348.JPG
    IMG_6348.JPG
    140,6 KB · Aufrufe: 211
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde es immer wieder bemerkenswert, wie manche Leute es schaffen Bilder und Videos zu produzieren, die komplett an der Fragestellung vorbei gehen und absolut nichts Relevantes zeigen.
Anhand des Videos würde ich sagen, dass der eine Besenstiel verhindert, dass die Kette sauber auf den kleinsten Ritzeln läuft.

Wenn die Kette durchhängt, ist sie zu lang. Der Abstand zwischen oberer Schaltrolle und Ritzel sollte so gewählt sein, dass die Kette nicht zwischen beiden eingeklemmt wird.
 
Welche deore? Wie alt? Welche Kassette und Kette? Wie viele km sind schon drauf? Wie lang ist die Kette (Bild/video von der Seite)?
Durchhängende Kette auf dem großen oder kleinen Kettenblatt?

Deine Frage lässt sich nicht wirklich beantworten ohne ein paar mehr Infos...
Zudem kostet es kaum geld die Schaltung einstellen zu lassen (im Laden des Vertrauens). Und wenn man nett fragt darf man sogar manchmal zusehen und lernen :p
 
Welche deore? Wie alt? Welche Kassette und Kette? Wie viele km sind schon drauf? Wie lang ist die Kette (Bild/video von der Seite)?
Durchhängende Kette auf dem großen oder kleinen Kettenblatt?

Deine Frage lässt sich nicht wirklich beantworten ohne ein paar mehr Infos...
Zudem kostet es kaum geld die Schaltung einstellen zu lassen (im Laden des Vertrauens). Und wenn man nett fragt darf man sogar manchmal zusehen und lernen :p

Alter der Komponenten: ca. 1500 km / 3/4 Jahr
Kassette:HG-50 10
Kette: weiß ich leider nicht. Steht die Info auf der Kette selber drauf?
Schaltwerk: wo finde ich die genaue Bezeichnung? Bis auf Shimano * und Deore habe ich auf dem Schaltwerk nix gefunden.
Die Kette hängt "nur" in folgenden Konstellationen durch:
Vorne kleine Kettenblatt, hinten kleinsten 3 Ritzel und Umschlingung so eingestellt, das zwischen Röllchen und Kettenblatt ca 7 mm Platz ist.
Stelle ich die Umschlingung wesentlich größer ein, hängt die Kette nicht durch.

Bezüglich Laden des Vertrauens: ist schon richtig, so hätte ich es auch machen können. Wollte nur heute mal das schlecht Wetter nutzen und mich weiter bilden!
 
Ok, ohne es von der Seite gesehen zu haben, kann ich dir noch folgendes dazu sagen/raten:

Die Umschlingung solltest du auf der Kombi grosses Kettenblatt und größtes Ritzel auf 5-10mm einstellen.
Gerade bei dem langen Käfig ist (meiner Erfahrung nach...) es nicht unbedingt ratsam die Kombi kleines Kettenblatt vorne und die letzten 2-3 kleinen Ritzel hinten zu nutzen. Es werden mich wieder einige steinigen da Shimano * sagt es geht, aber mehr schlecht als Recht. Genauso umgekehrt, also großes KB und die 2-3 großen Ritzel nicht sooo toll funktionieren.

Der Hebel ist übrigens die "Kupplung" oder Clutch. Stellst du diese ein wird der Wiederstand des Schaltwerks größer und die Kette schlägt nicht so schnell an den Rahmen etc. Zum arbeiten stellst du sie aus um leichter hantieren zu können.

Ist das Bild (mit dem Hebel) auf dem großen KB gemacht? Dann sieht die Kette auch ein bisschen zu lang aus...ist aber schwer zu beurteilen.
 
Ok, ohne es von der Seite gesehen zu haben, kann ich dir noch folgendes dazu sagen/raten:

Die Umschlingung solltest du auf der Kombi grosses Kettenblatt und größtes Ritzel auf 5-10mm einstellen.
Gerade bei dem langen Käfig ist (meiner Erfahrung nach...) es nicht unbedingt ratsam die Kombi kleines Kettenblatt vorne und die letzten 2-3 kleinen Ritzel hinten zu nutzen. Es werden mich wieder einige steinigen da Shimano * sagt es geht, aber mehr schlecht als Recht. Genauso umgekehrt, also großes KB und die 2-3 großen Ritzel nicht sooo toll funktionieren.

Der Hebel ist übrigens die "Kupplung" oder Clutch. Stellst du diese ein wird der Wiederstand des Schaltwerks größer und die Kette schlägt nicht so schnell an den Rahmen etc. Zum arbeiten stellst du sie aus um leichter hantieren zu können.

Ist das Bild (mit dem Hebel) auf dem großen KB gemacht? Dann sieht die Kette auch ein bisschen zu lang aus...ist aber schwer zu beurteilen.

Ich hab die Umschlingung nun auf der Kombi Groß - Groß eingestellt.
Bild1 (IMG_6350) Groß - Groß
Bild 2 (IMG_6351) Groß - Klein
Bild 3 (IMG_6352) Klein - Groß
Bild 4 (IMG_6353) Klein - Klein

Bild 4 sieht man eindeutig wie die Kette durchhängt und auf die Kettenstrebe aufliegt
Die Komponenten sollten so ab Werk montiert gewesen sein. Hat da Rocky Mountain misst gemacht? Liegt der Fehler noch bei mir? Aber
was kann ich noch ändern? Die Endanschläge können damit ja eigentlich garnix damit zu tun haben oder?
Oder hat sich die Kette schon so extrem gelängt durch verschleiß? Wie kann ich das Prüfen?
 

Anhänge

  • IMG_6350.JPG
    IMG_6350.JPG
    214,1 KB · Aufrufe: 78
  • IMG_6351.JPG
    IMG_6351.JPG
    209,3 KB · Aufrufe: 53
  • IMG_6352.JPG
    IMG_6352.JPG
    204,2 KB · Aufrufe: 52
  • IMG_6353.JPG
    IMG_6353.JPG
    204,8 KB · Aufrufe: 54
Krass...
Es ist wirklich schwer zu beurteilen, aber Kettelänge ist knifflig. Du müsstest auf Groß - Groß eigentlich die Luft aus dem Dämpfer ablassen um zu sehen ob du noch kürzen kannst.
Die Endanschläge haben nix damit zu tun und sollten - sofern die die Kette nicht vor oder hinter abspringt - nicht angefasst werden.

Geh doch wirklich lieber Mal zum Händler und lass das anschauen. In dem Zuge könntest du dir noch eine Rolle Slapper Tape kaufen als Kettenstrebenschutz (alternativ mit Schlauch * umwickeln).
Und fahr die Gangkombi lieber nicht ;-)
Ich denke die Kette kann noch kürzer...ist aber Fernspekulation.
 
Sieht für mich so aus als ist die Kette zu lang, da ist bei Bild1 noch recht viel Luft - siehst ja wenn du den Kettenspanner noch nach oben drückst in der Position. Das müsste da "gerade so noch passen". Dabei aber die Hinterbaubewegung beachten, also mal Luft aus dem Dämpfer und ausprobieren wie es über den kompletten Federweg aussieht... Bei dem Hinterbau vermutlich durch den Federweg hindurch eher noch kürzer da dann weniger Abstand von der Kassette zur Kurbel.
 
Ob die Kette verschlissen ist, kannst du mit einer Kettenlehre überprüfen.

Siehe Google. Gibt's schon recht günstig. Muss man nur dran halten. Fällt sie in die Kettenglieder rein, hat sich die Kette mit der Zeit gelängt und sollte gewechselt werden.

Ob die Kette zu kurz ist, kann man an den Bildern leider echt schlecht erkennen.
Aber wenn's die vom Hersteller verbaute Original Kette ist, wird sie passen.
Höchstens gelängt wie gesagt, aber der Antrieb sieht jetzt nicht so runtergerockt aus...
 
Einfedern ( d.h. Luft aus dem Dämpfer lassen ) und dann sollte das Schaltwerk so in etwa aussehen . Vorne u. hinten die Kette am großen Kettenblatt / Ritzel . Jetzt ist deine Kette zu lang .
Kürzer als auf dem Bild darf sie nicht mehr sein .

2f123e0cc1c250d78c9261f726eba6f847964e2e..jpg
 
Ich habe gerade mal die Umschlingung auf klein - klein eingestellt, so das die Kette nicht durchhängt.
Sieht jetzt auf groß - groß so wie auf dem Bild aus
73c39eeb72edc216d16660e6868df0f3.jpg



Sent from my iPhone using Tapatalk
 
Ich habe gerade mal die Umschlingung auf klein - klein eingestellt, so das die Kette nicht durchhängt.
Du sollst die Umschlingung so einstellen das die Umschlingung bzw. der Abstand zur Kassette passt und nicht das die Kette gespannt wird.
Sieht jetzt auf groß - groß so wie auf dem Bild aus
Du bist wohl zu weit weg und die Umschlingung ist ebenfalls sehr schlecht/gering.

Jein - man muss für jedes Bikemodell individuell checken ob und wenn ja wo im Federweg die Kette am meisten gespannt wird. Dies muss nicht unbedingt bei "voll eingefedert" sein, kann auch Unterwegs oder sogar voll ausgefedert sein - je nach Kinematik.
Und jetzt nennst du mir jeweils genau ein Fully bei dem die Kette am meisten gespannt wird wenn es ausgefedert ist und eines bei dem die Kette mittendrin am meisten gespannt wird.
 
so, hab mir gestern Abend noch schnell Werkzeug * und ne neue Kette geordert.
Werde mal versuchen die alte entsprechend den Vorgaben zu kürzen (die neue als reserve, falls ich es verkacke ;) ).
Gibt es noch eine alternative anstatt die Luft aus dem Dämpfer rauszumachen? Ich habe leider noch keine Dämpferpumpe *...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab heute die bestehende Kette um 1 Kettenglied gekürzt. Mmn sieht es schon deutlich besser aus.
Durchhängen auf klein/klein tut sie trotzdem noch. Aber nicht mehr so stark.
Konnte leider nur aufn Hof ne Probefahrt machen, hat sich aber dort schon beim schalten direkter/knackiger angefühlt.

Jetzt noch den Umwerfer richtig einstellen und ich bin glücklich [emoji6]

91f3c42a72a06ff9b76d04e15838102a.jpg



Sent from my iPhone using Tapatalk
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück