Schaltung/lager klickt?!

Registriert
20. Juli 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
Koblenz
Moin,

habe mein Bike seit ca. 400km.
Diese wurde in "normaler" Umgebung gefahren: Straße, Schotter (mit max. 40km/h)

Relevante teile:
-Magura Jolie 2004 inkl. Magura Schaltgriffe
-Deore Schaltgriffe
-XT Schaltwerk/Umwerfer

Nunja: Die Gänge schalten träge, wenn ich in den 27. Schalte, springt oft die Kette runter. Das "nachstellen" des Zuges hilt nichts. Weder am Schaltgriff als auch am Zug selber. 2 Studen testen brachten mich nciht weiter.
Wenn ich es soweit hinbekomme, dass die kette nicht flöten geht, dann habe ich immer so ein "rappeln" am Pegal. Wie, als würde die Kette am Umwerfer (wie man es aus starken belastungen kennt) am Umwerfer schrabben, was sie aber DEFENITIV NICHT tut.
Hat einer ne Ahnung, woran es liegen kann?

Überlege mir gerade sowieso, mir die SRAM ROCKET schaltgriffe zuzulegen.
In euren Augen eine Investition wert, zumal ich mit den "nicht drhgriffen" nicht zurecht komme.

röwe
 
Definiere den 27. Gang bitte mal genauer.
Welches Kettenblatt (vorne) und welches Ritzel (hinten)?
An welcher Stelle springt die Kette wohin?

Gruß
Raymund
 
nee, rappelt NICHt am umwerfer.

Also, die Zähne habe ich grad net im Kopp. *G*
Die springt dann zw. das 9. ritzel und den rahmen. Quasi ins 10. ritzel.

Wenn ich es aber so justiere, dass es nicht passiert, schaltet er furchtbar lahm und manche Gänge überspringt er einfach. (z.b 3 -> 7)

röwe
P.s: Wegen dem Glied schau ich mal...thx
 
roewe schrieb:
habe mein Bike seit ca. 400km.
Diese wurde in "normaler" Umgebung gefahren: Straße, Schotter (mit max. 40km/h)
nach 400km wird es so oder so mal zeit um den ersten service zu machen. bis dahin lockern sich die schrauben oft nochmal, die züge längen sich etc. mich wundert nicht wirklich daß es klappert und klackert bei dir, bei den kopmonenten schon 2x nicht

roewe schrieb:
Nunja: Die Gänge schalten träge, wenn ich in den 27. Schalte, springt oft die Kette runter. Das "nachstellen" des Zuges hilt nichts. Weder am Schaltgriff als auch am Zug selber. 2 Studen testen brachten mich nciht weiter.
das wundert mich nicht weiter. wenn die kette vom kleinsten ritzel runterspringt solltest du mal die begrenzungsschraube (die obere) am schaltwerk etwas reindrehen, damit das schaltröllchen wieder sauber unterm ritzel steht

roewe schrieb:
Wenn ich es soweit hinbekomme, dass die kette nicht flöten geht, dann habe ich immer so ein "rappeln" am Pegal. Wie, als würde die Kette am Umwerfer (wie man es aus starken belastungen kennt) am Umwerfer schrabben, was sie aber DEFENITIV NICHT tut.
Hat einer ne Ahnung, woran es liegen kann?
ja, da hast du dann wahrscheinlich die schaltzugspannung so hochgeschraubt daß es dir die einstellung total verhagelt und das schaltwerk nimmer sauber läuft

Überlege mir gerade sowieso, mir die SRAM ROCKET schaltgriffe zuzulegen.
In euren Augen eine Investition wert, zumal ich mit den "nicht drhgriffen" nicht zurecht komme.[/QUOTE] des menschen wille ist sein himmelreich....


mach folgendes:
auf kleinstes ritzel schalten
zug lösen
begrenzer vom schaltwerk für kleines ritzel über obere schraube einstellen
zugspannungsschraube wieder ganz reindrehen
zug festschrauben
auf gröößtes ritzel schalten
begrenzung einstellen (untere schraube)
in mitte der ritzel schalten
schaltwerk mit zugspannung sauber unters ritzel stellen
fertig
 
und guck mal ob das innenlager noch fest ist. nach deinen 400 km würde ich es an deiner stelle, wenn du selbst nciht so versert bist, das rad zu einem service geben. normal sollte dieser auch umsonst sein. vorraussetzung du bringst es dort hin wo du es gekauft hast. ansonsten musst du halt ein wenig löhnen.

grüße coffee
 
THX!

nee, das mti den Schrauben an den Lagern war mri bekannt - hatte da auch werkzeug für.
Nur an die Schaltung habe ich mich nicht drangetraut.

Aber danke: Funtioniert nun wieder TOP.
Wieder was gelernt...

habe eben n bissl respekt vo der Schaltung...soll ja so empfindlich sein! ;-)

THX @ ALL!

röwe
 
Zurück