Schaltung in die Gänge funktioniert nicht mehr?!

Registriert
16. Mai 2021
Reaktionspunkte
7
Liebe Community,

Mein Scott MTB mit einer alten Shimano DX-Schaltung schaltet nicht mehr in die Gänge, auf dem Schalthebel ist kein Zug mehr drauf. Die Schaltung der Kettenblätter vorn, Blatt 1-3 funktioniert reibungslos. Die Kette liegt auf dem kleinsten Ritzel hinten auf.
Liegt es ggf. an der Zugseilspannung? Was kann ich tun?
Danke für eure Hilfe. Grüße Richy
 

Anhänge

  • IMG_1634.jpg
    IMG_1634.jpg
    933 KB · Aufrufe: 231
  • IMG_1635.jpg
    IMG_1635.jpg
    869 KB · Aufrufe: 221
  • IMG_1636.jpg
    IMG_1636.jpg
    923,5 KB · Aufrufe: 201
Zuletzt bearbeitet:
Der Zug steht auf dem falschen Gleis, dem Zugführer Bescheid sagen, aber zügig.

Kann natürlich auch sein, das der Zug einfach durchgerutscht ist und nur wieder neu befestigt werden muss. Dazu einfach mal nach Schaltung einstellen/montieren in diesem neumodischen Internetz suchen.
 
Bei dem Baujahr vermute ich:
Wenn der untere Drücker "Seil Spannen" leer durchgeht, ist wahrscheinlich das Fett im Schalthebel verharzt, so dass die Mitnehmerklinke hängen bleibt.
In dem Fall kann man den Schalthebel mit dem Haarföhn warmföhnen und mit WD40 fluten.
Kann hartnäckig sein und sich erst beim x. Versuch geben.

Du kannst auch je nach Schalthebel unten die Verkleidung abbauen, dann kommst du an die Mitnehmerklinke dran.
Poste aber erst ein Bild des Schalthebels auf dem man den Typ erkennen kann.
Wenn du die falsche Schraube öffnest, fällt das Ding auseinander. Den bekommst du nicht wieder zusammen.
Wenn der Deckel von ner kleinen kreuzschraube gehalten wird, kannst du die rausdrehen.
Wenn aber zentral nur eine Sechskantschraube ist, Finger weg.


Was ist das, Scott Boulder? :love:
 
Zuletzt bearbeitet:
Zieh mal an der Seele vom Schaltzug, an einer Stelle wo sie offen liegt (z.B. Hinterbau). So kannst Du testen, ob die Seele gebrochen ist. Dabei gleich prüfen, ob hinten am Schaltwerk die Seele noch geklemmt wird.
 
Basti hat doch die richtige Lösung gepostet . Der Schalthebel hat doch ca. 30 Jahre auf dem Buckel . Ein Wunder das es so lange funktioniert hat . Mit WD 40 od. ähnlichem fluten , den Schaltgriff in einen Putzlappen einwickeln damit du dir den Boden nicht versaust und über Nacht einwirken lassen .
 
Danke Bast, danke Memphis, der Zug ist definitiv nicht gerissen, wie ich sah. Stelle in Kürze ein Foto vom Schalthebel ein. Vielleicht könnt ihr mir dann ein paar Tipps geben.
 
Nimm dir nen Föhn und WD40 und weiche es ein. WD40 ist kein gutes Schmiermittel, zumindest nicht dauerhaft, aber: Es lößt hervorragend so verharzten Schlonz.
Und dann so lange den hebel bewegen, bis er greift. Kann dauern, über Nacht einwirken lassen, nachsprühen, nochmal warm machen, irgendwann kommt er wieder.
 
Bei dem Baujahr vermute ich:
Wenn der untere Drücker "Seil Spannen" leer durchgeht, ist wahrscheinlich das Fett im Schalthebel verharzt, so dass die Mitnehmerklinke hängen bleibt.
In dem Fall kann man den Schalthebel mit dem Haarföhn warmföhnen und mit WD40 fluten.
Kann hartnäckig sein und sich erst beim x. Versuch geben.

Du kannst auch je nach Schalthebel unten die Verkleidung abbauen, dann kommst du an die Mitnehmerklinke dran.
Poste aber erst ein Bild des Schalthebels auf dem man den Typ erkennen kann.
Wenn du die falsche Schraube öffnest, fällt das Ding auseinander. Den bekommst du nicht wieder zusammen.
Wenn der Deckel von ner kleinen kreuzschraube gehalten wird, kannst du die rausdrehen.
Wenn aber zentral nur eine Sechskantschraube ist, Finger weg.


Was ist das, Scott Boulder? :love:
Danke Basti für die Informationen. Der Seilzug ist wohl ok. Das Rad war längere Zeit nicht in Gebrauch. Die Schalthebel, um auf die 3 Kettenblätter zu schalten, funktionieren aber reibungslos. Möglicherweise passt deine Diagnose?! Anbei noch zwei Fotos vom Schalthebel
IMG_1637.jpg
IMG_1638.jpg
 
Klassischer Standschaden, besonders nach dem Winter.
Mich würde es stark wundern, wenn die nicht verharzt sind.

Du kannst die untere Abdeckung abmachen, die kleine Kreuzschraube grüner Pfeil.
Du kannst auch einfach in die Öffnung für die Montage des Schaltseils reinsprühen - roter Pfeil, was ich auch empfehlen würde.

Die Inbusschraube von oben bitte nicht öffnen.

Ich gehe mal davon aus, dass die Verharzung bei dem Alter hartnäckiger ist.
Du kannst das auch Bremsenreiniger reinsprühen zum Lösen und dann nachschmieren.
Wärme hilft. Heißluftföhn ist aber zu heiß, Kinststoff...
Du kannst das Bike mit dem Lenker neber nen Holzofen stellen, wenn du einen hast.
 

Anhänge

  • bild1.jpg
    bild1.jpg
    536,4 KB · Aufrufe: 169
Klassischer Standschaden, besonders nach dem Winter.
Mich würde es stark wundern, wenn die nicht verharzt sind.

Du kannst die untere Abdeckung abmachen, die kleine Kreuzschraube grüner Pfeil.
Du kannst auch einfach in die Öffnung für die Montage des Schaltseils reinsprühen - roter Pfeil, was ich auch empfehlen würde.

Die Inbusschraube von oben bitte nicht öffnen.

Ich gehe mal davon aus, dass die Verharzung bei dem Alter hartnäckiger ist.
Du kannst das auch Bremsenreiniger reinsprühen zum Lösen und dann nachschmieren.
Wärme hilft. Heißluftföhn ist aber zu heiß, Kinststoff...
Du kannst das Bike mit dem Lenker neber nen Holzofen stellen, wenn du einen hast.
Habe leider keinen Holzofen. Also WD 40 reinsprühen?! Schau ich mir morgen näher an. Besten Dank schon mal vorab.
 
Bei dem Baujahr vermute ich:
Wenn der untere Drücker "Seil Spannen" leer durchgeht, ist wahrscheinlich das Fett im Schalthebel verharzt, so dass die Mitnehmerklinke hängen bleibt.
In dem Fall kann man den Schalthebel mit dem Haarföhn warmföhnen und mit WD40 fluten.
Kann hartnäckig sein und sich erst beim x. Versuch geben.

Du kannst auch je nach Schalthebel unten die Verkleidung abbauen, dann kommst du an die Mitnehmerklinke dran.
Poste aber erst ein Bild des Schalthebels auf dem man den Typ erkennen kann.
Wenn du die falsche Schraube öffnest, fällt das Ding auseinander. Den bekommst du nicht wieder zusammen.
Wenn der Deckel von ner kleinen kreuzschraube gehalten wird, kannst du die rausdrehen.
Wenn aber zentral nur eine Sechskantschraube ist, Finger weg.


Was ist das, Scott Boulder? :love:
Hallo Basti, habe nunmehr die Schaltung mit WD 40 greflutet, leider ohne Erfolg. Ich hatte das Gefühl, dass es einen Gang runterschaltete, hoch schalten ging, dann sprang die Schaltung nicht mehr an.
Du sprachst von Bremsfüssigkeit als letztes Mittel? Viele Grüße Richy
 
Hallo Basti, habe nunmehr die Schaltung mit WD 40 greflutet, leider ohne Erfolg.
Letztes Jahr ein altes Cilo Rennrad bekommen, da ging so gut wie gar nix. Der Hausdienst hatte einen Teilereiniger. Die abgebauten Brems/Schaltgriffe in einen Plastikbehälter getan, geflutet und 3 Tage darin eingeweicht. Über Mittag kurz vorbei, bewegt und wieder eingelegt. Danach wie neu!

Hast du so eine Möglichkeit? Vielleicht eine Autowerkstätte in der Nähe. Gegen einen Zustupf in die Kaffeekasse vielleicht?
 
Zurück