Schaltung Deore Standard total verstellt

  • Ersteller Ersteller Problematiker
  • Erstellt am Erstellt am
P

Problematiker

Guest
Hallo liebe MTB-Gemeinde. Brauche dringend Hilfe. Ich habe mir ein neues MTB mit Deore Standard-Schaltung und 3/9 Ganganzeige gekauft. Die Gängen waren schlecht eingestellt, so dass ich mich mit Anleitung aus dem Netz selbst dran gemacht habe. Dabei habe ich die Klemmung der Schaltung gelöst, an den Einstellschrauben rumgespielt und die 3.te Schraube der Schaltung, die so quer zu den beiden Einstelschrauben ist, verändert. Nun ist aller verstellt. Mien Problem:

Beim hinteren Zahnkranz springt es beim Hochschalten nicht mehr auf das oberste Ritzel und die Anzeige schafft es nicht mehr diesen höchsten Gang anzuzeigen. Ich denke, dass der Zug dabe so stark gespannt ist, dass er es nicht mehr auf das oberste Zahnrad schafft. So erkläre ich mir das. Was kann ich tun? Habe vesucht das Seil in der Klemmung lockerer zu machen beim Neueinstellen, aber das klappt auch dann nicht... Bitte um Hilfe!

Grüße
Problematiker:(
 
Ich habe keine Ahnung was du da alles geschraubt hast aber ich deute das jetzt mal so das du da ganz viel falsch gemacht hast. Normaler weise reicht es den Bowdenzug nur minimal mehr oder weniger unter spannung zu setzen, oder eben nicht. Das machst du direkt vorne am shifter, da wo der Zug in das gehäuse geht ist so eine kleine schraube dran, in der der Zug liegt Wenn du diese ein stück rausdrehst kommt mehr Spannung auf den Zug. was anderes brauchst du in der regel gar nicht machen.

dazu kommt das ich mit deiner beschreibung noch nicht ganz klar komme. Soll heißen ich weiß gerade nicht welchen du mit dem hinteren Zahnkranz (größtes oder kleinste Blatt?) meinst und welches das oberste Ritzel sein soll. wenn hochschalten meinst du denke ich das kleinste/äußere oder den höchsten gang eben.
 
  1. Mit den Schalthebel auf das kleinste Ritzel hinten schalten
    Wenn das Schaltwerk nicht bis zu kleinsten Ritzel geht, die Schraube am Schaltwerk bei der ein H eingeprägt ist, ein Stück rausdrehen (untere Schaltwegbegrenzung)
  2. die Klemmung lösen
  3. an Schalthebel die Stellschraube in die der Schaltzug mündet ganz reindrehen
  4. Schaltzug mit einer Zange spannen und mit Klemmschraube fixieren.
  5. mit vier klicks zum mittleren Ritzel hinten schalten
    wenn es nicht sauber zum mittleren schaltet, die Stellschraube am Schalthebel ein Stück rausdrehen (immer mit max 1/2 Umdrehungen arbeiten und dann erst prüfen, ob es schaltet)
  6. Das Schaltwerk ist dann optimal eingestellt, wenn die obere Führungsrolle senkrecht unter dem mittleren Ritzel hinten steht bzw. die Kette mittig zwischen den benachbarten Ritzeln läuft.
  7. Für das große Ritzel hinten, musst du evtl. den oberen Anschlag (Schraube neben dem eingeprägten L) rausdrehen
  8. Umwerfer (vorne) analog dazu
Wenn du es nicht hinkriegst, lass jemand machen, der sich damit auskennt.
 
@ toolkid
das wäre die perfekte variante. Allerdings schwer für jemanden ders noch nie gemacht hat würde ich behaupten. Und vllt. nicht ganz so aufwendig notwendig gewesen. jetzt allerdings denke ich schon.


Deshalb wäre es wahrscheinlich wirklich besser wenn du zu nem Händler gehst. Und wenn du es demnächst selber machen willst kannst du ja mal fragen ob ers dir zeigt. Wenn mans einmal gemacht hat is das eig. nicht schwer. ich glaube du hast das an der falschen ecke angefangen. ich vermute mal die Anschläge hättest du links liegen lassen können. Meistens reicht es eben nur die züge etwas zu spannen.
 
Danke für die Tipps. Warum ich den Bowdenzug hinten an der Klemmschraube gelöst habe? Weil das überall in den Anleitungen so steht, auch Toolkid hat es gerade eben hier geschreiben. Ich meinte vorne mittleres Zahnrad, hinten Schalten auf großes Zahrad klappt nicht!
 
Ich werde das nun mal probieren! Vielleicht nur noch eine kleine Frage.
Folgende Ausgangslage liegt vor:
-Die Ganzanzeige zeigt den kleinsten Gang an
- die Schraube am Schalthebel ist ganz zugezogen-
-die Kette befindet sich nun vorne auf dem mittleren Zahnrad, hinten auf dem kleinsten Zahnrad
-der Bowdenzug ist von der Klemmung hinten am Rahmen komplett gelöst und hängt in der Luft

Wenn ich nun den Zug in der Klemmung festmachen will, wie stark muss dann der Zug gespannt werden? Im Moment ist er so locker, das er oben vom Rahmen schon etwas runterhängt.
 
Der Zug sollte ganz normal unter Spannung stehen. Durchhängen sollte er eig. nicht umbedingt. Am besten du nimmst eine Zange und ziehst ein bisschen. Allerdings solltest du nicht wie der letzte Ochse dran ziehen. einfach nur das er Straff drinne sitzt.
 
Ich werde das nun mal probieren! Vielleicht nur noch eine kleine Frage.
Folgende Ausgangslage liegt vor:
1. -Die Ganzanzeige zeigt den kleinsten Gang an
2. - die Schraube am Schalthebel ist ganz zugezogen-
3. -die Kette befindet sich nun vorne auf dem mittleren Zahnrad, hinten auf dem kleinsten Zahnrad
4. -der Bowdenzug ist von der Klemmung hinten am Rahmen komplett gelöst und hängt in der Luft

Wenn ich nun den Zug in der Klemmung festmachen will, wie stark muss dann der Zug gespannt werden? Im Moment ist er so locker, das er oben vom Rahmen schon etwas runterhängt.

Soweit OK. ;)
Wenn du ein Shadow Schaltwerk hast, prüf bitte ob die Zughülle spannungfrei zum Schaltwerk geht, das heißt, das die Zughülle das Schaltwerk nicht "wegdrückt" bzw. in der Position beeinflusst.
Die Zughülle verläuft dabei in einem leichten Bogen.

1. - mit dem Schalthebel sollte sich nun der Innenzug einziehen lassen
2. - Wie auch im Video gesagt wurde, die Einstellschraube 3-4 Rastungen rausdrehen.

Püfen ob das obere Schaltungsröllchen unter dem kleinsten Ritzel steht.
Siehe Video...
Und den Abstand des Schaltungsröllchen zum (kleinsten) Ritzel prüfen.
Abstand ca. eine Kettenhöhe, einstellen mit der obersten "waagerechten" Schraube, wenn das Schaltungsröllchen an den Ritzeln schleift vergrößern. ;)

3. - Richtig!
4. - Grundposition erreicht. :daumen:
- Den Innenzug nun straff aber nicht unter Spannung in der vorgesehenen Klemmung festklemmen.
Das Schaltwerk ist immer noch unbewegt in der Grundstellung!
Am Anfang neigt man dazu den Zug zu stramm zu klemmen.

Die Feineinstellung wird, ab jetzt, nur über die Einstellschrauben am Schalthebel gemacht. D.h. wenn der Zug zu locker ist die Schraube einen ticken rausdrehen und wieder prüfen.

Sieh dir das Video an, es ist dort gut erklärt. (Auch wenn ein paar Feinheiten fehlen).
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Tipps. Warum ich den Bowdenzug hinten an der Klemmschraube gelöst habe? Weil das überall in den Anleitungen so steht, auch Toolkid hat es gerade eben hier geschreiben...

Natürlich, weil du alles verstellt hast muss man sozusagen einen Reset machen.
Das Feintuning des Schaltvorgangs (mehr wäre bei der Schaltung nicht nötig gewesen) wird ausschließlich über die Stellschraube(n) am Schaltzug vorgenommen. Keine zwei Umdrehungen wären da nötig gewesen.

Du hast im übertragenen Sinn das komplette Armaturenbrett eines Autos zerlegt, nur weil der Radiosender rauschte.
 
Leute, ich bitte euch erneut um Hilfe.
Mein Problem: 27-Gang-Deore-Schaltung spinnt! Das Hoch und Runterschalten auf die hinteren 3 kleinen Ritzel (egal ob vorne mittleres oder großes Zahnrad) funktioniert nur sehr unharmonisch, entweder zeitverzögert oder mit einem krachenden Geräusch. Ich hatte die Schaltung im Geschäft neu einstellen lassen. Dem Fahrradmonteur ist das Problem auch aufgefallen, doch er meinte, man könne nichts tun. Es würde bestimmt am Zahnkranz liegen. Ich glaube das allerdings nicht, da das Rad völlig neu ist...

An was kann es liegen? Bitte um fachkundige Hinweise!
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück