Bin nach länger Abstinenz wieder öfter man MTB gefahren. Ich hab ne XT Gruppe und meine ein RD-M750 Schaltwerk,.
Während ich mit 3x9 sehr gut zurechtkomme, fand ich die Schaltqualität im Vergleich zu meinen CX mit 105er Gruppe unterirdisch schlecht. Vor allem beim schalten unter Last, wenn man z.b. wenn ein Berg steiler wird ist schalten schwer möglich, zumdinst muss man Druck herauszunehmen. Aber auch sonst schaltet es vergleichsweise schleppend und ich hab mir sehr viel Mühe beim einstellen der Schaltung gegeben.
Meine Frage: Würde ein modernes Schaltwerk daran was ändern ? Wenn es auch am Schifter läge würde ich auch auf Deore 10fach wechseln, falls das veränderte Übersetzungsverhältnis ein Verbesserung bringt.
Da ich wenige MTB fahre und schon gar keine Rennen, ist Gewicht kein Thema. Viel Geld möchte ich möglichst auch nicht ausgeben.
Und klar. Züge und Hüllen werde ich in jeden Fall wechseln
Während ich mit 3x9 sehr gut zurechtkomme, fand ich die Schaltqualität im Vergleich zu meinen CX mit 105er Gruppe unterirdisch schlecht. Vor allem beim schalten unter Last, wenn man z.b. wenn ein Berg steiler wird ist schalten schwer möglich, zumdinst muss man Druck herauszunehmen. Aber auch sonst schaltet es vergleichsweise schleppend und ich hab mir sehr viel Mühe beim einstellen der Schaltung gegeben.
Meine Frage: Würde ein modernes Schaltwerk daran was ändern ? Wenn es auch am Schifter läge würde ich auch auf Deore 10fach wechseln, falls das veränderte Übersetzungsverhältnis ein Verbesserung bringt.
Da ich wenige MTB fahre und schon gar keine Rennen, ist Gewicht kein Thema. Viel Geld möchte ich möglichst auch nicht ausgeben.
Und klar. Züge und Hüllen werde ich in jeden Fall wechseln
