Schalthebel Sram SX nach Unfall defekt - Frage zum Austausch

Registriert
21. Februar 2020
Reaktionspunkte
2
Ort
Bad Neuenahr
Hallo zusammen :) ich sitze aktuell mit einer gebrochenen Rippe und einem gerissenen Innenband am Knie vor meinem Laptop und habe gerade im Netz nach einem neuen Schalthebel für mein Mountainbike geschaut. Ich habe das Specialized Rockhopper Expert mit der Sram Eagle SX Gangschaltung. Vor ein paar Tagen hatte ich einen kleinen, mehr oder weniger heftigen Unfall, bei dem ich mir die o.g. Verletzungen zuzog aber auch mein Bike etwas abbekommen hat. Der Umwerfer ist vom Lenker abgebrochen. Die Kette steht nun auf relativ hohem Gang, also Bowdenzug recht unter Spannung. Ich muss auf alle Fälle einen neuen Schalthebel kaufen und auch den Bowdenzug erneuern. Der Umwerfer kann nicht mehr betätigt werden, wie kann ich den jetzt (dumme Frage) verstellen, oder ist es nicht notwendig?

Ich danke euch!
 
Der Umwerfer ist vom Lenker abgebrochen. Die Kette steht nun auf relativ hohem Gang, also Bowdenzug recht unter Spannung. Ich muss auf alle Fälle einen neuen Schalthebel kaufen und auch den Bowdenzug erneuern. Der Umwerfer kann nicht mehr betätigt werden, wie kann ich den jetzt (dumme Frage) verstellen, oder ist es nicht notwendig?
Als Umwerfer bezeichnet man normal das Teil das bei 2x oder 3x Schaltungen die Kette zwischen den vorderen Kettenblättern umschaltet. Das Teil hinten bei der Kassette ist das Schaltwerk, am Lenker sitzt der Schalthebel.

Meinst du das Schaltwerk, das nicht betätigt werden kann? Wenn nur der Schalthebel zerbrochen reicht es diesen und vielleicht den Bowden-Zug zu ersetzen und dann die Zugspannung neu einzustellen.
 
Als Umwerfer bezeichnet man normal das Teil das bei 2x oder 3x Schaltungen die Kette zwischen den vorderen Kettenblättern umschaltet. Das Teil hinten bei der Kassette ist das Schaltwerk, am Lenker sitzt der Schalthebel.

Meinst du das Schaltwerk, das nicht betätigt werden kann? Wenn nur der Schalthebel zerbrochen reicht es diesen und vielleicht den Bowden-Zug zu ersetzen und dann die Zugspannung neu einzustellen.
Ja genau, ich meinte das Schaltwerk ;-) sorry für die Verwirrung. Ich kann dieses nicht mehr betätigen. Soll ich trotzdem den Schalthebel und den Bowdenzug erneuern, oder muss ich auch direkt etwas am Schaltwerk vornehmen?

PS: Schalthebel ist natürlich vom Lenker gebrochen und nicht der Umwerfer ;-)
 
Bei den SRAM Schalthebeln ist der Schaltzug schon vormontiert.
Tu dir aber selbst den gefallen und kauf einen GX oder X0 Trigger wenn es das Budget erlaubt. Beide sind kompatibel aber das Schaltgefühl ist besser. Den X0 kannst du zusätzlich noch etwas weiter anpassen.
 
Kauf dir einen GX Trigger, der kostet kaum mehr als SX oder NX und ist haptisch deutlich besser. Der X0 kostet ein vielfaches, das lohnt sich nicht umbedingt
 
Kann ich denn z.B. den GX Träger 1:1 einbauen?
1:1 sicher nicht da zumindest das Schaltseil einfädelt werden muß und die Schaltung eingestellt werden muß .
Und ob der obige Schalthebel passt kommt auch darauf an ob der alte Hebel eine Lenkerschelle hat oder am Bremshebel befestigt war . Ein paar Bilder können zur Aufklärung beitragen.
 
1:1 sicher nicht da zumindest das Schaltseil einfädelt werden muß und die Schaltung eingestellt werden muß .
Und ob der obige Schalthebel passt kommt auch darauf an ob der alte Hebel eine Lenkerschelle hat oder am Bremshebel befestigt war . Ein paar Bilder können zur Aufklärung beitragen.
IMG_5793.JPG




Auf dem Bild (übrigens gute Idee ;-) ) sieht man die abgeschraubte Abdeckung des alten Schalthebels und die Klemme, mit der sich befestigt war. Man kann auch erkennen, wie es abgebrochen ist.
 
Wenn es auch ein NX von SRAM sein darf, den habe ich hier... Schicke ich Dir gerne günstig. Melde Dich und gute Besserung!
 
So, der GX Träger ist nun da - samt Bowdenzug. Aber dazu habe ich nun zwei Fragen:

Der Bowdenzug scheint zu kurz ... dachte die sind halbwegs "gleich lang"??

Und der Übergang vom Bowdenzug in den Träger, wie bekomme ich den fest?

Ich habe es noch nie gemacht und habe hier eine Anleitung, die mich nicht sehr viel weiter bringt :-(

PS: Ich kann den eingelegten Gang nicht mehr ändern, er liegt recht weit oben und damit auf Spannung. Kann ich dieses manuell ändern oder stört es den Einbau nicht?
 

Anhänge

  • IMG_5815.JPG
    IMG_5815.JPG
    139,7 KB · Aufrufe: 71
Der Bowdenzug scheint zu kurz ... dachte die sind halbwegs "gleich lang"??

Die sind normal recht großzügig bemessen, wie hast du das gemessen? Falls wirklich zu kurz, vielleicht hast du keinen neuen Hebel bekommen?

Und der Übergang vom Bowdenzug in den Träger, wie bekomme ich den fest?

Dir fehlt noch die Endkappe, die sollte auf die Aussenhülle, und damit schiebst du sie einfach in den Schalthebel. Gehalten wird das dann durch die Spannung am Bowden-Zug.

Ich habe es noch nie gemacht und habe hier eine Anleitung, die mich nicht sehr viel weiter bringt :-(

Schau mal hier ab Seite 10:

https://www.sram.com/globalassets/d...1x-mtb-mechanical-derailleurs-user-manual.pdf
PS: Ich kann den eingelegten Gang nicht mehr ändern, er liegt recht weit oben und damit auf Spannung. Kann ich dieses manuell ändern oder stört es den Einbau nicht?

Also, wenn du das alte Kabel entfernt hast sollte das Schaltwerk ohne Kabel eigentlich auf dem äußersten Gang liegen.
 
Wie du kannst den Gang nicht wechseln? Du hast doch den Trigger noch gar nicht getauscht.

Sobald du den Schaltzug am Schaltwerk löst und somit kein Zug mehr drauf ist, schaltet es aufs kleinste Ritzel der Kassette. Wenn nicht ist am Schaltwerk auch was kaputt oder zu sehr verstellt.
Danach nur noch sicherstellen, dass der Trigger auch auf der Einstellung fürs kleinste Ritzel steht, den Schaltzug einfädeln und festklemmen. Viel Zug brauchst du dafür nicht.

Angenommen das Schaltwerk selbst ist weiterhin richtig eingestellt und nicht beschädigt musst du die Feineinstellung nur noch über den Barrel Adjuster Vornehmen bis er sauber hoch und runter schaltet.
Gibt es Probleme auf die große Ritzel zu schalten dreh es nach hinten. Gibt es Probleme Richtung kleines Ritzel dreh es nach vorne.

Edit: Da war einer schneller.
 
Die sind normal recht großzügig bemessen, wie hast du das gemessen? Falls wirklich zu kurz, vielleicht hast du keinen neuen Hebel bekommen?
Ich habe den alten Zug nicht gemessen, da ich davon ausgegangen bin, dass der neue eben "großzügig" bemessen sein wird. Der alte Zug ist 2m der neue nur 1,80 - also schon echt knapp. Werde mir jetzt aber einfach einen neuen Bowdenzug kaufen und durchfädeln.

Also, wenn du das alte Kabel entfernt hast sollte das Schaltwerk ohne Kabel eigentlich auf dem äußersten Gang liegen.
Da hast du mir vollkommen die Augen geöffnet, stimmt natürlich! Das Schaltwerk ist nun auf dem äußersten Gang :-)

Danke!!!


Wie du kannst den Gang nicht wechseln? Du hast doch den Trigger noch gar nicht getauscht.

Sobald du den Schaltzug am Schaltwerk löst und somit kein Zug mehr drauf ist, schaltet es aufs kleinste Ritzel der Kassette. Wenn nicht ist am Schaltwerk auch was kaputt oder zu sehr verstellt.
Danach nur noch sicherstellen, dass der Trigger auch auf der Einstellung fürs kleinste Ritzel steht, den Schaltzug einfädeln und festklemmen. Viel Zug brauchst du dafür nicht.

Angenommen das Schaltwerk selbst ist weiterhin richtig eingestellt und nicht beschädigt musst du die Feineinstellung nur noch über den Barrel Adjuster Vornehmen bis er sauber hoch und runter schaltet.
Gibt es Probleme auf die große Ritzel zu schalten dreh es nach hinten. Gibt es Probleme Richtung kleines Ritzel dreh es nach vorne.
Ich danke dir für deinen Beitrag. Auch wenn "jemand schneller" war, du hast es mir noch anders erklärt und ich denke, ich werde mich heute an die Gangschaltung begeben. Das Schaltwerk sah jetzt auch den ersten Blick noch in Ordnung aus, soweit ich das mit meiner laienhaften Erfahrung beurteilen kann :-D
 
Zurück